BUND DER SPARER Empfehlungen zur Altersvorsorge

hallo forum,

ich bin schon gespannt ob ich hier die richtigen experten antreffen werde.
letzte woche hatte eine finanzberatung eines finanzarchitekten, der sich
die leitlienien des BUND DER SPARER auf die brust geschrieben hat.
und davon sehr überzeugt ist (sprich weg von den geldwerten die für
die altersvorsorge nur wenig ertrag versprechen)

da ich schon in der vergangenheit durch nur am abschluss orientierte
beratung ein bischen vertauen verloren habe, bitte ich euch die
anlageformen und institute zu bewerten, ob es sich um eine seriöse
basis handelt, der ich meine altersvorsorge anvertraue

AKTUELLER IST ZUSTAND:

DEBEKA Direktversicherung (Monatlich 210 EUR)
Schwäbisch Hall - Bausparen
Comdirect Sparplan (Fondssparen)

VORSCHLAG DES FINANZARCHITEKTEN:

Langfristig:SWP WWK Premium Fonds (Monatlich 300 EUR)

Langfristig: Steuerrente Max Heinr. Sutor - Sutor Rieser Depot (Monatlich 130 EUR)

Mittelfristig: Fondssparplan Multivinvest (Monatlich 150 EUR)

Grundfähigkeitsversicherung - Canada Life

Danke und Gruß

hallo forum,

ich bin schon gespannt ob ich hier die richtigen experten
antreffen werde.
letzte woche hatte eine finanzberatung eines
finanzarchitekten, der sich
die leitlienien des BUND DER SPARER auf die brust geschrieben
hat.
VORSCHLAG DES FINANZARCHITEKTEN:
Langfristig:SWP WWK Premium Fonds (Monatlich 300 EUR)
Langfristig: Steuerrente Max Heinr. Sutor - Sutor Rieser Depot
(Monatlich 130 EUR)
Mittelfristig: Fondssparplan Multivinvest (Monatlich 150 EUR)
Grundfähigkeitsversicherung - Canada Life
Danke und Gruß

Hallo mike,

Finanzarchitekt??? Davon habe ich schon mal gehört. Diesen Titel erwirbt man auf derselben Akademie, bei der man auch Gartenjongleur, Einzelhandelsschmied und Fjorddesigner studiert.

Wenn die Vorschläge des Architekten ein Haus ergäben, würde man durch den Schornstein einsteigen, der Toaster würde nur gehen, wenn man gleichzeitig die Spülmaschine anschaltet, und wenn jemand klingelt, gehen überalle die Jalousien runter.

Allerdings gehe ich vermutlich zu hart mit der Sache um, sicherlich sind das weder Ihre einzigen Geldanlagen und Absicherungen biometrischer Risiken, zum anderen ist die Empfehlung der o.g. Anlagen natürlich MIFID-konform und entsprechend der VersVermV ausführlich dokumentiert.

Frank Wilke

Hallo Mike,

also die gewählten Namen scheinen mir sehr auf Außenwirkung, besonders auf Menschen, die nichts mit der Finanzbranche zu tun haben, ausgelegt zu sein.
Warum kann er sich nicht Finanzberater o.ä. nennen, wenn er in diesem Segment berät und vermittelt? Ein Architekt arbeitet vom Grundsatz her ganz anders. Oder wollte der Mensch für diese Empfehlungen auch noch ein Honorar? Dann würde er allerdings doppelt absahnen.

Der „Bund der Sparer“ soll wohl an den „Bund der Versicherten“ erinnern, der sich mit sehr kritischen Aktionen gegen die Versicherungsbranche hervortut und einen auf Verbraucherschützer macht.
Für mich klingt das „subseriös“ :wink:

Zu den Produkten im Einzelnen kann ich wenig sagen. Riester macht vom Grundsatz her schon Sinn. Solltest Du auf Deine persönliche Situation hin mal checken.
Was kaum in Deinem Interesse sein kann, ist dafür die Direktversicherung „platt“ zu machen. Wenn jemand so etwas empfehlen sollte, dann wäre ich seeeehr kritisch!

Viel Erfolg wünscht der Money-Schorsch

Hallo,

ich wäre beim Beruf „Finanzarchitekt“ ebenfalls sehr vorsichtig. Frag ihn doch mal ob er eine Anlageberaterausbildung gemacht hat und wo… Hier gibt es auch einen anerkannten Berufsverband.

Wenn nicht, na ja…

Außerdem ist er seit 01.11.07 verpflichtet seine Provisionen auf die Produkte zu nennen. Das könnte Dir auch ein wenig weiterhelfen, wenn du diese Provisionen mal vergleichst

Gruß
nala

Novemberpreisträger
Guten Tag Frank Wilke,
gäbe es in diesem Brett einen Preis für zielführende Phantasie,
so würde ich Sie als Preisträger für den Monat November wählen.
In meiner Laudatio würde dann stehen: „… hat durch die Nennung des
Fjorddesigners den Nagel auf den Kopf getroffen.“

Dem Ursprungsfragesteller sei an der Stelle noch gesagt,
dass die Verwirrung um die Berufsbezeichnungen eines Vertreters
für Finanzen oder Versicherungen leider auch nicht durch die jüngste
Gesetzesänderung beseitigt wurde. Jeder darf sich weitgehend so nennen, wie er es für richtig hält. Dass damit nach wie vor im Einzelfall beachtliche Erfolge erzielt werden - siehe Ihre Nachfrage -
ist kein Zufall sondern Absicht.
Allein, ein Vertreter ist ein Vertreter. Er vermittelt Verträge.
An denen er und seine Gesellschaft verdienen sollen. Und wenn er es
gut macht, hat der Kunde auch seinen Vorteil.
Gruß
Günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In meiner Laudatio würde dann stehen: „… hat durch die
Nennung des
Fjorddesigners den Nagel auf den Kopf getroffen.“

Ich habe mal ein wundervolles Buch von Douglas Adams gelesen, in dem ein Fjorddesigner eine tragende Rolle gespielt hat :smile:). Vielleicht hat Frank das auch gelesen?

hallo mike,

bund der sparer kann sich jeder nennen, der einigermaßen phantasie hat. es handelt sich nicht um irgendeine öffentliche institution.

strubbel
$:open_mouth:)

Hallo, dieser Finanzarchitekt (LOL, mich haut´s vor Lachen weg) kommt nicht direkt vom BudeSpa, sondern hat sich anscheinend nur das Leitmotiv (ha,ha,ha) von denen zu eigen gemacht! Dieser ganz normale eingetragene Verein (e.V.) macht folgende Aussagen: Keine priv. Rentenvers., KLV, keine Bausp.verträge, keine geschl.Immofonds sowie keine a-typischen Beteiligungen.
So weit so gut!
Dann merkt man aber sofort wie der Hase wirklich läuft: Mit der Empfehlung für die oberteure Fonds-RV und die mit Doppelkosten behafteten Dachfonds (bei beiden Anlagen fressen die Kosten eine gescheite Rendite barbarisch weg) enttarnt sich dann dieser komische Verein!
Mich würde nicht wundern, wenn der „Architekt“ dem Fragesteller geraten hat, die bAV zu eliminieren und dafür die Fonds-RV beim WWK abzuschließen! Dem Riester-Abschluß könnte man ja noch folgen aber nicht bei diesem Anbieter!

Gruß cooler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Außerdem ist er seit 01.11.07 verpflichtet seine Provisionen
auf die Produkte zu nennen. Das könnte Dir auch ein wenig
weiterhelfen, wenn du diese Provisionen mal vergleichst

Hallo Nala,

diese Aussage ist nur bedingt richtig. Nämlich dann, wenn es sich um ein dem WPHG unterliegendes Unternehmen handelt (Bank, Finanzdienstleistungsinstitut o.ä.), das der MiFid unterliegt.
Bei diesem Freund des sparens scheint es sich aber bestenfalls um einen Vermittler nach 34c GewO zu handeln, welche nicht von der MiFid betroffen sind.
Allerdings gibt es da noch ein BGH-Urteil… .
Aber das führt jetzt zu weit. Aktuell gibt es aber die genannte Pflicht definitiv nicht.
Wobei die Höhe der Provisionen beim Abschlussvermittler auch nicht wiklich etwas über die Qualität seiner Beratung und der empfohlenen Produkte aussagt… .

Gruß vom Money-Schorsch

Preis poliert im Schrank …

Guten Tag Frank Wilke,
gäbe es in diesem Brett einen Preis für zielführende
Phantasie,
so würde ich Sie als Preisträger für den Monat November
wählen.
In meiner Laudatio würde dann stehen: „… hat durch die
Nennung des
Fjorddesigners den Nagel auf den Kopf getroffen.“

Wow! Das geht ja runter wie Öl - vielen Dank. Ich konnte mich vor Lachen kaum halten, und da habe ich mich (wie Sebastian richtig erkannt hat) an den „Anhalter durch die Galaxis“ erinnert.

Das Lob gebührt also eigentlich einem verstorbenen Autor, aber nun hab ich mir den Preis einfach mal in den Schrank gestellt.

:wink:
Frank Wilke

hallo cooler,
so ist es wirklich ! teil der strategie ist es den bausparer und die direktversicherung zu kündigen, die verluste sprich bisher eingezahlte
provisionen hinzunehmen und in die neuen 3 produkte zu investieren …
hhm … verdächtig … aber was spricht den gegen diese Dachfonds …
dachte globale konservative fonds sind die sicherste und beste
geldanlage ??? hhm …

Hallo, dieser Finanzarchitekt (LOL, mich haut´s vor Lachen weg) kommt nicht direkt vom BudeSpa, sondern hat sich anscheinend nur das Leitmotiv (ha,ha,ha) von denen zu eigen gemacht! Dieser ganz normale eingetragene Verein (e.V.) macht folgende Aussagen: Keine priv. Rentenvers., KLV, keine Bausp.verträge, keine geschl.Immofonds sowie keine a-typischen Beteiligungen.
So weit so gut!
Dann merkt man aber sofort wie der Hase wirklich läuft: Mit der Empfehlung für die oberteure Fonds-RV und die mit Doppelkosten behafteten Dachfonds (bei beiden Anlagen fressen die Kosten eine gescheite Rendite barbarisch weg) enttarnt sich dann dieser komische Verein!
Mich würde nicht wundern, wenn der „Architekt“ dem Fragesteller geraten hat, die bAV zu eliminieren und dafür die Fonds-RV beim WWK abzuschließen! Dem Riester-Abschluß könnte man ja noch folgen aber nicht bei diesem Anbieter!

hallo cooler,
so ist es wirklich ! teil der strategie ist es den bausparer
und die direktversicherung zu kündigen, die verluste sprich
bisher eingezahlte
provisionen hinzunehmen und in die neuen 3 produkte zu
investieren …

hhm … verdächtig … aber was spricht den gegen diese
Dachfonds …
dachte globale konservative fonds sind die sicherste und beste
geldanlage ??? hhm …

Ob weltweit oder nicht, du bist später in jedem Falle auf die Börsenlage angewiesen und die ist völlig unbestimmt!
Das ist aber bei Dachfonds nicht das wichtigste - die Kohle kommt einfach nicht bei dir an (Doppelkosten auf Dachfonds- und Zielfondsebene,usw.). Sollte ein Fonds tatsächlich mal 8 % erwirtschaften (bei konservativ ein seltener Traum) so kommen vielleicht unter 5% bei dir an! Jetzt kannst du dir ausmalen, was passiert, wenn der DFs entprechend weniger erzielt. Ich kenne keinen Dachfonds, der selbst in der Zeit der Hausse EFFEKTIV bei über 5% ist. Was ist dann bei Baisse? Du wählst also einen Fonds der (ich wiederhole: effektiv ) starkes Sparbuchniveau hat, mit dem Risiko sogar in einen Crash zu kommen, wenn du nicht aufpasst! Das lohnt sich nur für die Anbieter!

P.S. Wahrscheinlich wird dieser Architekt auch noch den GARANTIEzins deiner Direkt-Vers. als Vergleich genommen haben! Das wäre für mich keine Überraschung!

Gruß cooler

1 Like

hallo cooler,
so ist es wirklich ! teil der strategie ist es den bausparer
und die direktversicherung zu kündigen

Oh mann… Direktversicherung kündigen??? Das ist ja ein ganz schlauer. Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass das gar nicht geht?

Frank Wilke

1 Like