Bund,Laender,Landkreise, Kommunen - Wer macht was?

Ich blicke da einfach nicht durch.
Schule und Polizei beispielsweise sind in Deutschland Laendersache, fuer den Zoll ist der Bund zustaendig.
Welche weiteren Aufgaben tragen Bund und Laender noch? Und was duerfen Landkreise und Kommunen entscheiden?

Vielen Dank fuer eure Antworten. :smile:

(Alles was ich schreibe muss nciht richtig sein, ich bitte um Verbesserung, falls notwendig)
Also erstmal sortieren wir die GrĂ¶ĂŸe:

Zuerst die Kommunen, dann der Landkreis, dann die BundeslÀnder, dann der Bund.

Die Kommunen entscheiden Sachen auf Gemeinde ebene, also ob eine Sitzbank rechts oder links vom BĂ€cker sein soll.

Der Landkreis: Der Landkreis entscheidet Finanziell ĂŒber die Kommunen und andere Sachen.

Dann das Bundesland: Das entscheidet z.B. SChulpolitik und Finanzrn ĂŒber die Landkreise

Der Bund ist das höchste und was der entscheidet steht ĂŒber den Rest.

Die einzelnen Aufgaben, kann ich dir leider nicht nennen.

Hallo,
Du hast die „böse“ EU vergessen, die zwar nichts zu sagen hat, aber Richtlinien erlassen kann, die der Bund dann in geltendes Recht umwandeln muß. In Bayern gibt es zusĂ€tzlich zwischen Landkreis und Land noch die Bezirke, die, wie die Landkreise, zur kommunalen Ebene zĂ€hlen.
Im Prinzip sollte alles so „bĂŒrgernah“ wie möglich geregelt werden, das nennt sich SubsidiaritĂ€t http://de.wikipedia.org/wiki/Subsidiarit%C3%A4t
Im Einzelfall ist das aber nicht immer ganz einfach, wer fĂŒr was zustĂ€ndig ist. So arbeiten in den Argen Bund (weil der fĂŒr Arbeitslose zustĂ€ndig ist) und Kommunen (weil die fĂŒr Sozialhilfe zustĂ€ndig sind) zusammen, was aber nach einem Spruch des Verfassungsgerichts so nicht sein darf, weil der Bund nicht ĂŒber die Kommunen „bestimmen“ darf.

Cu Rene