Eine Überlegung, die ich von einem Bekannten aufgeschnappt habe. Aber wegen der mangelnden Kenntnis irgendwie nicht zu Ende denken kann.
Die Bundesminister gehören zu exekutiven Gewalt, sitzen aber bei der Legeslativen im Bundestag.
Meine Frage: gibt es trotzdem eine klare Trennung oder beeinflussen die Exekutiven (wie auch immer) die Legeslativen?
Als Beispiel hat man mir Russland genannt, wo die Minister dort gar nichts in Duma zu tun haben und nicht mal dort anwesen sind und keine Plätze für sie dort vorgesehen sind. Auch der Premierminister oder Präsident Putin sind nur auf Einladung da. D.h. es wird scharf getrennt. Daher 2. Frage: warum gibt es in Deutschland diese scharfe Trennung nicht? Was war der Grund dafür?
Die Exekutive sitzt auf der sogenannten Regierungsbank. Hier Infos zur Sitzordnung im Bundestag.
Da bis auf wenige Ausnahmen alle bisherigen Mitglieder der Regierung auch Mitglieder der Legislative waren, haben sie zusätzlich einen Sitzplatz als Abgeordnete®.
Im Gegensatz zum Bundestag hat die Duma gegenüber der Exekutive in RUS eine vegleichsweise schwache Position. Das Regierungssystem ist eher präsidial orientiert, ähnlich wie in den USA. Dort (USA) bspw. darf der Präsident nur nach Aufforderung im Kongreß erscheinen. Hat aber weitaus höhere Machtbefugnisse als ein Bundeskanzler in D.