Bundestag

Hallo,

ich möchte sie fragen,
ob sie wissen,
warum es eigentlich eine Glaskuppel auf dem Bundestag gibt
und warum eigentlich alle Sitze im Bundestag blau sind???

mfg maurice

Lieber Maurice,

bei der Glaskuppel handelt es sich hauptsächlich um eine architektonische, ästhetische Entscheidung. Diese Glaskuppel soll allerdings auch die politische Botschaft der Transparenz ausstrahlen. Es wird symbolisch verdeutlicht, dass die Arbeit des deutschen Parlamentes für jeden einsehbar ist.

Die Wahl der Stuhlfarbe hat keinen politischen Hintergrund. Es ist zu vermuten, dass hier bewusst keine der den Parteien zugeordneten Farben (Rot, Grün, Schwarz, Gelb, Lila) gewählt wurde um Neutralität zu wahren, auch symbolisch.

Lieber Maurice,

Das Reichstagsgebäude hat u.a. wegen des Brands 1933 und den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg natürlich einige Umbau- und Renovierungen erlebt. Ursprünglich hatte der Bau eine Metall-Kuppel im wilhelminischen Stil. Bilder hiervon sollten online zu finden sein. Im Zuge des Umbaus in den 1990er Jahren hat man Sir Norman Foster mit der Neukonzeption beauftragt und einen Entwurf mit der gläsernen, begehbaren Kuppel angenommen. Sie soll einerseits die Transparenz des Parlaments symbolisieren und andererseits symbolisch dem Bürger ermöglichen, über dem Plenarsaal zu stehen.

Ein Interview mit dem Architekten gibt es z.B. hier: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683520.html

Warum die Sitze blau sind, kann ich Ihnen nicht sagen. Ich schätze, man wollte eine neutrale Farbe, die durch keine Partei besetzt ist, und die ein einigermaßen zeitloses Interieur ermöglicht.

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Politische Architektur ist leider nicht unbedingt mein Spezialgebiet.

Herzliche Grüße
Sebastian Herbstreuth

Hallo Sebastian,

Sie haben mir sehr geholfen, so kann ich in der Vortrag
gehen.

mfg maurice

Lieber Maurice,

Das Reichstagsgebäude hat u.a. wegen des Brands 1933

und den

Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg natürlich

einige

Umbau- und Renovierungen erlebt. Ursprünglich hatte

der Bau

eine Metall-Kuppel im wilhelminischen Stil. Bilder

hiervon

sollten online zu finden sein. Im Zuge des Umbaus in

den

1990er Jahren hat man Sir Norman Foster mit der

Neukonzeption

beauftragt und einen Entwurf mit der gläsernen,

begehbaren

Kuppel angenommen. Sie soll einerseits die Transparenz

des

Parlaments symbolisieren und andererseits symbolisch

dem

Bürger ermöglichen, über dem Plenarsaal zu stehen.

Ein Interview mit dem Architekten gibt es z.B. hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683520.html

Warum die Sitze blau sind, kann ich Ihnen nicht sagen.

Ich

schätze, man wollte eine neutrale Farbe, die durch

keine

Partei besetzt ist, und die ein einigermaßen zeitloses
Interieur ermöglicht.

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

Politische

Architektur ist leider nicht unbedingt mein

Spezialgebiet.

Herzliche Grüße
Sebastian Herbstreuth

Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe.

Lieber Maurice,

bei der Glaskuppel handelt es sich hauptsächlich um

eine

architektonische, ästhetische Entscheidung. Diese

Glaskuppel

soll allerdings auch die politische Botschaft der

Transparenz

ausstrahlen. Es wird symbolisch verdeutlicht, dass die

Arbeit

des deutschen Parlamentes für jeden einsehbar ist.

Die Wahl der Stuhlfarbe hat keinen politischen

Hintergrund. Es

ist zu vermuten, dass hier bewusst keine der den

Parteien

zugeordneten Farben (Rot, Grün, Schwarz, Gelb, Lila)

gewählt

wurde um Neutralität zu wahren, auch symbolisch.

die glaskuppel soll licht reinlassen und wärme (speziell dafür konstruiert) und sieht außerdem gut aus (architektonisches ziel)

blau ist neutral, es gibt keine partei im bundestag, die die blaue farbe für sich beansprucht.

Vielen Dank sie haben mir damit sehr geholfen

die glaskuppel soll licht reinlassen und wärme

(speziell dafür

konstruiert) und sieht außerdem gut aus

(architektonisches

ziel)

blau ist neutral, es gibt keine partei im bundestag,

die die

blaue farbe für sich beansprucht.