Bundestag - Anstellung Scheinselbstständiger

Hab ihr das mit der Rentenversicherung und dem Bundestag mitbekommen: DRV fordert SV-Beiträge vom Bundestag ? Was soll man da noch weiter sagen …

Servus,

nun, dazu kann man sagen, dass hier offfenbar der gleiche Fehler gemacht wurde, wie er bei Unternehmern die Regel ist, die Honorarkräfte beschäftigen, und der völlig ohne böse Absicht ständig in vielen Hunderten von Fällen begangen wird: Vorher ein Statusfeststellungsverfahren ist nicht bloß sehr viel einfacher als nachher eine Begutachtung für das Sozialgericht, sondern man kann damit auch eher etwas in die gewünschte Richtung schieben, was nicht mehr gut zu machen ist, wenn ein Richter die Chose in der Hand hat.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Hab ihr das mit der Rentenversicherung und dem Bundestag mitbekommen: DRV fordert SV-Beiträge vom Bundestag ? Was soll man da noch weiter sagen …

Wer weiß wem da bei der DRV eine Laus über die Leber gelaufen ist. Die Bundestagsverwaltung wollte sicher nicht vorrangig SV-Beiträge sparen. Dann schon eher die Honorarkräfte.
Für die Verwaltung wird es wichtiger sein, dadurch nicht den Personalrat aufzublähen, diesen überhaupt bei jeder Beschäftigung beteiligen zu müssen und insgesamt flexibel genug zu sein und nicht zu riskieren, dass da jemand plötzlich eine lebenslange Festanstellung bekommt, weil er einmal zu oft beschäftigt worden ist. Mit Festangestellten würde es nur sinnlos teuer. Also wurde da dem Steuerzahler mal zur Abwechslung etwas Gutes getan.
Na nun werden den Steuerzahler eben noch Gerichtskosten aufgebürdet, der Bund wird die 2,44 Mio. mit seinem Zuschuss zur GRV verrechnen. Andere werden länger auf ihre Sozialgerichtsurteile warten müssen. Vielleicht welche, bei denen es wirklich um etwas geht.
Die Verwaltung wird nun nur noch studentische Hilfskräfte einstellen. Damit scheiden dann wohl ein paar potentielle Bewerber aus.
Alles in allem ein Riesenerfolg. Irgendwer sollte für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen werden, finde ich.

Grüße