Hallo Andre,
vorab. Was da geschehen ist, ist aus meiner Sicht eine
Sauerei. Zwar bin ich keineswegs ein Freund der Linken.PDS.
Wenn sich die Parteien im Bundestag allerdings verabreden,
dass jede Partei einen Vice stellen und selbst benennen darf,
sollte es auch so für die Linke.PDS sein. Bisky ist in seiner
Doppelrolle des Parteivorsitzenden als Vice nicht unbedingt
der geeignete Mann. Immerhin muss er Parteipolitik offensiv
vertreten. Andererseits hat dies Thierse seit Jahren für die
SPD getan und war wenig neutral. Warum ausgerechnet Bisky eine
Gefahr sein woll, entzieht sich meiner Logik.
Fünf Parteien sind im Bundestag. Es wäre daher der Präsident
durch die größte Partei ( CDU ), einen Vice der SPD, einen
Vice der FDP, einen Vice der Linken.PDS und einen Vice der
Grünen und einen Vice der CSU zu stellen gewesen. Nun wollte
aber der Mann mit dem Bart, Thierse, Bundestagspräsident
werden. Damit Thierse nun im Präsidium bleiben und eine
weitere Person der SPD berücksichtigt werden kann, musste man
sich den Geschäftsordnungstrick einfallen lassen.
Vorab ersetze ich mal Parteien durch Fraktionen (also 4 Fraktionen, 1 Fraktionsgemeinschaft um genau zu sein), also: Die 5 Fraktionen haben durchaus die Möglichkeit die Kandidaten der Fraktionen zu wählen, die von diesen auch gewünscht werden, aber ich denke bei der PDS ist es doch bei SPD und CDU und sicherlich auch bei FDP+Grünen so, dass diese wohl kaum einer ausstehen kann. Immerhin sprechen wir hier von der SED-Nachfolgepartei. Ich glaube sogar, in diesem konkreten Fall hätte es sicherlich sein können, dass Lafontaine eine bessere Chance gehabt hätte als Bisky, die Stimmen der SPD hätte er aber im Gegensatz zum Bisky-Fall wohl kaum bekommen.
Darüber hinaus: Bisky war die falsche Wahl, nicht der Posten, der der PDS zusteht. Es war einfach so, dass jeder damit gerechnet hatte, immerhin war Petra Bläss erfolgreiche Bundestagsvizepräsidentin gewesen und wieso jetzt nicht auch? Diese wäre sicherlich mit einer großen Mehrheit gewählt worden, das war abzusehen.
Ich finde dass das kein Skandal ist, es ist einfach ein kleiner Bruch in der Tradition, dass die Vorgeschlagenen auch gewählt werden. Aber wann kommt es denn schon mal soweit, dass einer der wenigen belasteten Abgeordneten solch ein hohes Amt belegen soll? Ich merke an: Die PDS wird vom Verfassungsschutz beobachtet (wohl kaum aus Jux&Dollerei -> SED) solch eine Partei ist im Bundestag, da kann ein solches Ergebnis nicht verwundern und sollte bei rechter Betrachtung der Tatsachen auch nicht angeprangert werden!!
Grüße
Malte