Hallo liebe 'Leuts.
Ich, 23 Jahre alt, männlich, beende meine kaufmännische Ausbildung Ende August.
Was für mich schon seit kleinauf fest stand: ich will selbstständig werden, im beruflichen Sinne.
Meine Interessengebiete richten sich in Richtung IT, wobei mir das kaufmännische ebenfalls liegt. Daher möchte ich, nach einigen Jahren Berufspraxis, beruflich auf eigenen Beinen stehen.
Am kommenden Montag habe ich nun ein Beratungsgespräch bei der Bundeswehr… Ich denke mir jedoch, die werden mir 80% schön reden. Daher erkundige ich mich hier zusätzlich, vielleicht kann der ein- oder andere, aus der Erfahrung heraus, mich beraten.
Ich plane derzeit mich 2 Jahre zu verpflichten.
Warum? 2 Jahre fester Job, angemessenes Gehalt, gute Gelegenheit etwas anzusparen. Ideal um mich über einen Fernlehrgang weiter zu bilden, um eben meine Selbstständigkeit aufbauen zu können.
Weiterbilden werde ich mich müssen, da ich mit einer Kaufmännischen Lehre im IT-Bereich wohl schwer etwas aufbauen werden kann. Geschweige den einen Job finden werde nach den 2 Jahren.
Meine Frage:
-Finde ich regelmäßig die Zeit abends zu lernen, während der Bundeswehrzeit?
-Kann ich von Anfang an sagen ich möchte nur zum Bund, um meinem Ziel näher zu kommen, aber nach 2 Jahren definitiv gehen??
Danke schon einmal für Eure Mühe!
Mfg.
Joel