Hallo an alle,
vorweg: Ich weiß, dass schon oft über Rückstellungen und das ganze Thema gesprochen wurde - jedoch stimmen diese Situationen nicht ganz mit der meinen überein.
Also:
Bis Januar diesen Jahres habe ich eine Ausbildung als Industriekaufmann gemacht - dies mit dem Schwerpunkt IT. (D.h., dass ich den großteil meiner Ausbildung in unserer IT-Abteilung gearbeitet habe).
Im Anschluss an meine Ausbildung wurde ich nun in der IT übernommen und bin die linke und rechte Hand unseres Administrators/seine Vertretung.
Auf Grund eines Härtefalles in seiner Familie kann er diesen Job jedoch nur noch halbtags ausführen - teilweise gar nicht. Somit ersetze ich ihn auf wahrscheinlich auf langzeit.
Der Betrieb möchte mich deswegen auf eine Schulung zum MCITP-SA schicken - unter der Bedingung, dass ich für mind. 4 Jahre bei dieser Firma arbeite.
Ich habe jedoch eine Einberufung für Oktober 2010 bekommen…!
Jetzt ist das Problem, dass trotzdem ein Administrator benötigt wird und, für den Fall, dass ich zum Bund müsste, ein anderer eingstellt würde.
Damit wäre dieser Job weg - genauso wie die Schulung und alles weitere…
Ich bin jetzt 20 Jahre alt und werde im September 21.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Bund mich „entlässt“?
Denn er „zerstört“ mir ja in gewisser Weise meine Jobsituation, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das kann doch nicht sein oder?
Ich weiß, dass man max. 4 Jahre zurückstellen kann - jedes Jahr aufs neue… Aber trotzdem kommt mir der Bund dann irgendwann in die Quere…!!
Und falls ich wirklich zum Bund MUSS: Wann muss ich den Rückstellungsantrag spätestens einreichen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Lg
Christian