Bundeswehr .... was könnt ihr dazu sagen ?

Hallo

Ich bin 19 und in paar Monaten bin ich fertig mit der
Ausbildung (Fleischer).
In meinen Beruf habe ich nicht vor zu bleiben , daher
wolte ich fragen was ihr so über Bundeswehr wisst.

Also jetzt 2012 wo es Freiwillig ist :

1.Was hat sich geändert ?

2.Was kommen da für Aufgaben auf einen zu ?

3.Wie sieht mit gehalt am Anfang aus (wie viel) ?

  1. Hatte eine Op am Kopf wegen storz hoffe es macht nicht viel aus ? (ist ja alles verheilt usw)

  2. Lässt es sich vereinen Familie und Bw

Jemand von euch hat doch bestimmt jemand in der Familie , Freundeskreis etc … der selbsrt berichtet wie es so ist .

Bevor ich halt zu Bw gehe und mir da info´s holle wolte ich halt schon etwas wenigstens etwas Erfahren.

MFG (Danke an alle die Helfen wollen)

Hallo Sonrock!

Hui, da hast du dir aber ziemlich abstrakte Fragen… :smile:

Nun, ich war 2 Jahre beim Bund und bin im Juli 2011 ausgeschieden, habe also den Wehrdienstwechsel miterlebt.

  1. Eigentlich nicht viel… Du wirst eben nicht mehr zur Musterung herangezogen, solange du das nicht willst. Und es gibt ein paar Zusatzprämien, falls man sich länger verpflichtet (weiß da leider nichts genaueres).

  2. Das kommt ganz darauf an wohin man dich steckt. Aber zunächst einmal steht dir die Allgemeine bzw. Erweiterte Grundausbildung bevor. D.h.: Willst du nur den üblichen 6-monatigen Wehrdienst ableisten, dann erhältst du nur die 2-monatige Allgemeine Grundausbildung (AGA). Wenn du länger machen willst kommt im Anschluss die 1-monatige Erweiterte Grundausbildung (EGA). In den 2 bzw. 3 Monaten bekommst du das Grundhandwerkszeug eines Soldaten gelehrt. Manche sagen, dass es schwierig ist, aber bislang hat es jeder geschafft, der es schaffen wollte (und zumindest in durchschnittlicher Form ist).
    … Hm Aufgaben, wie gesagt kommt drauf an. Wie ich die Personalstellen der BW so kenne, werden sie dich eventuell erstmal nach deiner Ausbildung einreihen… soll heißen: ein Fleischer könnte man bei der Verpflegungsgruppe (die gibts in jedem Bataillon) einsetzen. Aber keine Panik! Während der Musterung hat du Gelegenheit deine Wünsche darzulegen und wirst vom Kreiswehrersatzamt beraten.
    Aus meiner Sicht kann ich dir folgendes schildern:
    Ich war in der Stabskompanie eines Logistikbataillons eingesetzt und konnte mich nach einem Lehrgang „Materialbewirtschaftungssoldat“ nennen. Zu deutsch: ich war der Versorger der Kompanie… (z.B. Waffenkammer, Bekleidung, etc.). In einer Stabskompanie hat man eigentlich meistens ein ruhiges Leben, aber man öfters auch gefordert.
    Was für dich am ansprechendsten ist, wird dir der Berater sicher weiterhelfen.

  3. Als kleiner Schütze bekommt man einen Grundsold von ca. 285€. Klingt nach wenig, aber: kostenloses Essen, kostenlose Unterkunft, kostenlose Heimfahrt mit der Bahn, dazu kommt noch die sogenannte Mobilitätspauschale (= Fahrtgeld, was abhängig von der Entfernung zwischen Kaserne und Heimat ist) und „Essengeld“ für’s Wochenende sozusagen. Durchschnittlich 350-400€ in den ersten 3 Monaten.
    Nach 3 Monaten wirst du befördert und bekommst natürlich mehr. Ich war Hauptgefreiter (nach 12 Monaten möglich) und hat eigentlich nie weniger als 1200€ im Monat. Steuerfrei natürlich… :smile:
    Da man die Möglichkeit hat Dienste zu leisten (24h-Dienste wie z.B. Wache), kommen dir da natürlich auch Aufwandsentschädigungen zu Gute. Alles in Allem lässt es sich sehr gut leben, wenn man sonst keine größeren Ausgaben hat.

  4. Dürfte sich normalerweise nicht negativ auswirken, wenn alles verheilt ist und du sonst auch gesund und munter bist.

  5. Kommt wieder mal drauf an, wohin du kommst. Früher wurde man sehr selten heimatnah eingesetzt, aber das war einmal… Heutzutage bist du zum Wehrdienst eigentlich kaum mehr als 200 km von der Heimat entfernt. Falls doch, kann man versuchen sich versetzen zu lassen. Da hilft bestimmt auch das BW-eigene Familienbetreuungszentrum weiter.

Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick geben. :smile:
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. :wink:

mfg

berserker42404

Hallo,

also zuerts - ich bin selbst bei der BW und das schon seit einigen Jahren, ich will Dir aber mal ehrlich und sachlich drauf antworten.
Es kommt darauf welche Laufbahn Du anstrebst, der Verdienst ist im Verhältnis zu der zivilen Wirtschaft sehr gut , d.h. da Du sicherlich einen Zahl haben willst gehe mal im Schnitt von 1300 - 1600 aus, je nach Dienstgrad, Zulagen, etc.
Es ist auch nicht alles Gold was glänzt, hier ist es wichtig in welche Einheit Du kommst, soll heißen das Du Glück haben kannst un eine Einheit kommst die viel „zu tun“ hat kann aber auch sein das Du irgendwo hinkommst wo es nichts zu tun gibt.
In Deinem Fall auf Grund der Ausbildung, kann es also durchaus sein das Du in den Bereich der Verpflegung kommst, was nicht das schlechteste.
Mit Familie läßt sich das durchaus vereinbaren, zumindest wird alles in diese Richtung getan.
Man sollte auch wissen das man an den Auslandeinsätzen teilnehmen muss - Ausnahmen gibt es, aber die bekommst Du früher oder später mit welche das sind.
Mein Fazit : Wenn ich Deinem Alter wäre in der heutigen Zeit - dann würde ich zur Bundeswehr gehen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße

Zur Frage 1 bis 3 ist es das Beste du schaust dir erstmal die Hauptwebsite und die Karriereseite der Bw an.
www.bundeswehr-karriere.de / www.bundeswehr.de
Oder du nutzt deinen für dich zuständigen Wehrdienstberater, den findest du auch auf diesen Websiten.

Wenn du keine bleibenden Schäden oder Einschränkungen von dem Kopfsturz behalten hast wird es bei einem Einstellungsverfahren wohl keine Probleme geben.

Familie und Bw? Kommt darauf an was genau du machst, Infanterie oder Rechnungsführer, Offizier oder Mannschafter und wie weit du von deiner Familie/Freunde entfernt stationiert bist. Auslandseinsätze. Wie du persönlich damit umgehst Soldat zu sein, u.s.w.

Informiere dich erstmal Grob bei den Infoquellen die ich dir genannt habe. Dann kannst du spezifischere, bessere auf dich zugeschnittene Fragen stellen.

Tipp: wenn du dich von einem Wehrdienstberater „beraten“ lässt, lasse dir nicht die Katze im Sack verkaufen

Hey berserker42404 danke für die genau Erklährung .

Wie sieht es den so mit der AGA aus.
Also was genau macht man da und wie kann ich es mir so Vorstellen bzw Schieß übungen usw auch Theorie Stunden ?

Hallo Dr. Boris

Was ich noch gerne von dir wissen würde ist …

  • was du für eine Laufbahn begonnen hast und was da so dazu sagen kannst/darfst .

Ich will erstmal nach der AGA mich verpflichten lassen daher die ganzen Infos :wink: so ihn richtung Falschirmjäger . Wenn du da auch was darüber weisst wäre ich dir um jede tipp´s dankbar … (Aufgaben und übungen , Lohn)

Wie sieht es in Bw mit Urlaub aus ?

Und Wann kann man außer Urlaub noch die Familie besuchen (jedes Wochen ende ja nicht oder )

MFG und danke für deine Antwort

Hallo benibearrett

Auch dir natürlich danke werde mich da mal umsehen !

Und mir " Nicht die Katze im sack verkaufen lassen "

MFG

Hallo,

also erstmal woher kommst Du ?? Da suchst oder machst Du dir einen Termin beim zuständigen Wehrdienstberater, die sitzen in den Kreiswehrersatzämter - die können dir alle Fragen fachgerecht beantworten.
Ich würde aber zur mittleren Laufbahn tendieren - also Unteroffiz. mit Porto …

Hey also ich komme aus Baden-Würtemberg

mfg

schau mal hier

http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/HYtB…

und hier

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarri…

viel glück

Hey also ich komme aus Baden-Würtemberg

mfg

Hallo Sonrock,

da ich meinen Dienst in einer Ausbildungskompanie leiste, kann ich dir relativ viel erzählen, was in den ersten 3 Monaten passiert…

Das ist nämlich auch das was sich am meisten geändert hat. Die Grundausbildung wurde verändert und ist deshalb bei weitem nicht mehr so fordernd, aber für die meisten immer noch zuviel…

Die Fragen, die du gestellt hast, sind aber alle zu allgemein gehalten. Was möchtest du denn machen? Welche Laufbahn, Teilstreitkraft, Truppengattung, etc.

Danach richtet sich auch das Begrüßungsgeld und z.T. das Gehalt.

Das beste ist du gehst zu einem Wehrdienstberater oder in ein Zentrum für Nachwuchsgewinnung und lässt dich beraten. Dafür sind die schließlich da…

Moin Moin,

wenn Sie Informationen, über eine Tätigkeit inerhalb der BW wünschen, bzw. Ihre Fragen beantwortet haben möchten, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Kreiswehrersatzamt / Kaserne.
Hier können alle Ihre Fragen ausführlich beantworten.
Selbst so lese ich, sind Sie z.Zt. in der Findungsphase.

M.f.G.

Sagen wir mal als bespiel Unteroffiz (Falschirmjäger) ?
Was genau wird den in den ersten Monaten gefodert bzw was passiert da so ?

MFG (THX)

PS: Will mich verscheinlich gleich auf längere Zeit verpflichten lassen

MFG

Ja das worde hier schon erwähnt und dafür bin ich euch auch dankbar :wink:

Nur wolte ich eigentlich Leute fragen die selbst dort sind der dort waren … und wissen wie es wirklich da ist.

MFG

Hallo :smile:

Wie sich die Inhalte nun nach dem Wehrdienstwechsel genau aufteilen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber zu meiner Zeit (3 Monate AGA) gab es u.a. folgende Gebiete (nicht geordnet):

  • Waffen zerlegen und zusammensetzen
  • Orientierung im Gelände
  • Kompass und Doppelfernrohr
  • Schießen und Schießarten
  • Funkausbildung
  • Erste Hilfe
  • Wachsoldatenausbildung
  • Alarmpostenausbildung
  • Sportausbildung
  • Soldatengesetz, Vorgesetztenverhältnis, NATO
  • Marschausbildung
  • ABC-Ausbildung
  • Biwak
    u.v.m.

Es gibt eigentlich zu jedem Gebiet einen oder mehrere Unterrichte. Aber im Prinzip gestalten die Ausbilder den Dienstplan so, dass einem nicht langweilig wird. :smile:
Und wer im Unterricht einschläft, der steht halt…^^

Die wichtigsten Themen - wie z.B. Waffen, Schießen, Orientierung im Gelände, Funk, Erste Hilfe, (Eil-)Marsch und ABC - werden während der Rekrutenprüfung abgefragt bzw. geprüft und deswegen auch verstärkt praktisch geübt mit mehr oder weniger Drill (also unter Stress / erschwerten Bedingungen).
Klingt hart, ist aber definitiv machbar. :wink:

mfg

berserker42404

Moin Moin.
Die Empfindungen eines jeden Menschen, ist geprägt durch Erziehung, Umwelteinflüsse, selbst gemachten Erfahrungen, … , usw.
Auch, wenn man den Weg eines Soldaten gehen möchte, sollten hier die eigenen Erfahrungen, den Menschen prägen.
Z.B.
Meine beiden Brüder, waren Soldat auf Zeit.
Der eine als SanUffz. beim HEER, der jüngste als
FernmeldeUffz. bei der Marine.
Selbst mein ältester Sohn war Soldat ( W 9´er )
Alle, haben Ihre eigenen Erfahrungen machen müssen.

Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und gehen Sie ohne eine Erwartungshaltung, wenn Sie dies auch wollen.
M.f.G.

1 Like

Hey das ich die sache neutral angehe ist nicht das Problem :wink: Das ding was grad in Raum steht ob ich dahin gehen soll oder nicht daher will ich von verschiedenen leuten hören was sie so darüber wissen . Ja klar ist es eine Einstelungssache und ganz ungefährlich ist es auch nicht. Mein Leben auf spiel setzen auf das eigene Land und für andere Menschen(„gerechtigkeit“) ist eine gutte sache . Aber wiede Arbeit hat es auch schatten seiten .

Hallo zurück!

Ich bin im 10ten Dienstjahr dabei und muss ehrlich gesagt nachhaken, was du genau machen möchtest, nach deiner Ausbildung. Z. B. kannst du dich mit deiner Vorkenntnis als Koch bewerben. Wenn du gar nichts mehr in dieer Hinsicht machen möchtest, dann stehen dir Tür und Tor offen.

  1. Es hat sich vieles geändert. Wenn ich alles aufzähle, dann bin ich morgen noch nicht fertig. Zumal befindet sich die BW gerade (mal wieder) im Wandel. Wie die genaue Zielstruktur aussehen soll, kann ich dir leider auch nicht sagen.

  2. Je nach dem…Es kommt darauf an, welche Richtung du einschlägst. Darüber solltest du mal auf der Seite „bundeswehr-karriere.de“ nachschauen. Da sind einige Informationen, die dir diese Frage beantworten kann.

  3. Es kommt darauf an, ob du mit erhöhten Dienstgrad eingestellt wirst oder nicht. Wenn du den „normalen“ und alten Weg einschlägst, dann kannst du den aktuellen Brutto-Grund-Betrag auf der Seite „besoldungstabelle.de“ nachsehen. Hierbei musst du die Besoldungstabelle A des Bundes nehmen. B ist die Tabelle für Generäle :wink: Du startest in der Stufe 1 in der Besoldungsgruppe A3 (Minimum). Das ist „nur“ das Grundgehalt. Hinzu kommt noch die allgemeine Stellenzulage für Soldaten. Dann kommt es darauf an, ob du eine eigene Familie hast (verheiratet/Kind). Wenn du seit längeren eine eigene Wohnung hast, dann lass sie dir bereits bei deinem zuständigen Zentrum für Nachwuchsgewinnung anerkennen. Dann besteht eine größere Möglichkeit, sich evtl. vom zuständigen Kommandeur vom Wohnen aus der Gemeinschaftsunterkunft befreien zu lassen und dann fällt der Anrechenbetrag weg, der eine Art Miete darstellt für die Stube die du beommst (nur als Soldat auf Zeit für mehrere Jahre!). Im Schnitt kannst du aber mit ca. 1200 € netto rechnen. Da du freie Heilfürsorge hast, zahlst du keine Sozialversicherungsabgaben - „nur“ Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli. Eine Anwartschaft und eine Pflegeversicherung musst du selbst abschließen. Informiere dich da bei einem Versicherungsmenschen deines Vertrauens. Eine Anwartschaft bekommst du nur bei einer privaten Versicherung.

  4. Die OP musst du zwar angeben, wird aber eine evtl. Einschränkung deiner Verwendungsreihe haben. Das heißt, dass eine Einteilung bei den Fallschirmjägern evtl. nicht in Frage kommen könnte.

  5. Definiere Familie… Du bekommst die Möglichkeit Umzüge finanziert zu bekommen. Dann sollte dies kein Problem darstellen. Da aber die BW im Wandel ist und einige Standorte geschlossen werden, evtl. in der Zukunft auf Dienstposten und Standorte verlegt oder wegfallen, kann es sein, dass eine 100%ige Standortsicherheit nicht gegeben ist. Vielleicht hast du ja Glück.

Ich selbst bin verheiratet und habe eine kleine Tochter. Seit dem ich dabei bin, habe ich maximal 2 Jahre an einem Standort verbracht. Leider waren auch einige dabei, an denen ich nur eine Wochenendehe hatte. Wenn der Partner aber mitspielt und du vorher darüber sprichst, ist das ganze überhaupt kein Problem.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Abschlussprüfung und eine glückliche Hand bei deiner zukünftigen Berufswahl…

MfG
SgtFc

Danke deine Antwort ist mir bis jetzt die meiste die was gebracht hat ! Eine frage zu Wohnung …

Also wenn ich eine eigene Wohnung wo meine Familie auf leben wird miete bekomme ich zu meinen Lohn auch zuschläge meinst du oder wie ? hab es nicht ganz verstanden .

MFG