Bundsteg auf Null bei Open Office

Hallo,

ich muss für einen Wettbewerb ein Manuskript als Normseite abgeben, beim einrichten dieser Seite finde ich stets die Anweisung, Bundsteg = 0, ich verstehe nicht was ein Bundsteg ist, noch wie ich den in OO ausschalten kann.
Bei seitenlayout habe ich nur die Möglichkeiten, rechts und links, rechts, links, gespiegelt.

Wer kann mir helfen, es ist dringend…

Hallo,
also ein Bundsteg musst du dir als zusätzlichen Rand vorstellen, wo das Buch/Blatt etc. zusammengebunden wird. dieser wird relativ zu den vorhandenen Seitenrand-einstellungen dazu gerechnet.Relativ deshalb weil an ungeraden Seiten der Bund links, und an geraden Seiten rechts angefügt wird.(Stell Dir mal ein Buch vor, wo bspw. ein Rand von 1,5 cm ohne Bundsteg vorhanden ist… wenn man es lesen wollte, müsste man nach jeder Seite in der Mitte auseinanderdrücken, damit man die ersten Wörter lesen kann.)
zurück zum Thema: Normalerweise brauchst Du nichts ändern, es sei denn das Manuskript soll irgendwie gebunden oder eingefasst werden(s.o.)
Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben, weiterführende Infomationen bei www.Wikipedia.de Suchbegriff: Bundsteg
mfG: Klaus Drescher
–> seit Jahren begeisterter Openoffice-Anwender

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]