Buntbarschweibchen flippten aus

Hallo ihr Lieben,

habe ein Becken 130 lang und 30 tief 180 l.Mache regelmäßig Wasserwechsel alle 2 Wochen .Gestern war wieder Wasserwechsel angesagt,habe Pseudotropheus tropheops 2 Weibchen (beide Trächtig)ein Männchen.Männchen hat schon Loch gebuddelt ,sie tanzten und zuckten,alles Super.Habe dann Morgens Wasserwechsel gemacht ,danach heerschte noch Ruhe ,gegen Abend fing es an ,die Weibchen flippten aus und gingen auf den Mann los.(warum).Heute morgen war er total am Ende ,ich habe ihn ins Aufzuchtsbecken (40 l)gesperrt.Brauche dringend Rat.

Danke Sabine

Hallo noch mal,

habe vergessen zu schreiben,das die Weibchen immer noch trächtig sind und das Männchen eine kaputte Schwanzflosse und eine kaputte Seitenflosse hat.

Gruß Sabine

Danke Sabine

Hallo Sabine
Wenn mit dem Wasser etwas nicht stimmt, das wäre zum Beispiel falscher ph-Wert oder Clor, dann können die Fische beispielsweise ausflippen. Ansonsten käme noch irgend etwas aus der Verhaltensbiologie in Betracht.
MfG
Matthias

Hallo Matthias,

danke erstmal ,für deine Antwort.Am PH Wert lag es nicht ,Leitungswasser PH 8 ,genau richtig für diese Sorte Fisch ,Clor war es auch nicht ,weil ich noch 8 Aquarien habe ,unter andern auch noch eins mit den gleichen sorte Fisch,bei denen ich am gleichen Tag Wasserwechsel machte und keiner ausflippte.
Wie gesagt das Männchen sitz im Aufzuchtsbecken ,frisst seit gestern wieder ,aber hat sogar Angst vor den 5 Wochen alten Buntbarschbabys.Krank scheint er auch nicht zu sein ,bis auf die Bisswunden.Wer weiss noch Rat .

Danke Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ihr Lieben,

es ist schade,das sich anscheinend keiner mit den verhalten von Pseudotropheus tropheops -Malawies auskennt.

Ich leider auch nicht,habe zwar viel gegoogelt,aber leider nichts über Paarungsverhalten oder über mein Problem gefunden.
Auch finde ich es irgend wie traurig ,das sich alles nur um die Wasserwerte dreht.( Klar sind die sehr wichtig,kontrolliere sie einmal in der Woche ).

Und ich bin traurig ,das ich bis jetzt keine hilfe für Barschi bekommen habe.

Werde bestimmt jetzt in der Luft zerrissen.

Bitte trotzdem noch mal um Hilfe

Hallo ihr Lieben,

Beispiel:Ich würde schreiben,heute morgen habe ich meinen 20 Jahre alten Antennenwels tot im Aquarium gefunden.Warum ist er gestorben ???

Fragt ihr dann auch gleich nach den Wasserwerten???

Oder ist es nicht normal ,wenn ein Antennenwels in diesen Alter stirbt???
In meinen Fall ist es laut Google normal ,das nach einen Wasserwechsel die Laichfreude anregt wird.
Was aber nicht normal ist,(oder doch)ist das verhalten der Weibchen gegenüber den Männchen.

In meinen Fall hat zwar keiner nach den Wasserwerten gefragt,lese nur auch viel die anderen Fragen und Antworten und immer kommt die Frage nach den Wasserwerten.Nun wenn jemand ,das große Fischsterben hat,ist diese Frage berechtigt.
Ich möchte damit niemanden angreifen .
Was ich damit sagen möchte ist,das man manchmal zu sehr auf irgendwelche Werte fixiert ist.

Was nicht unbedingt negativ gemeint ist.
Gruß Sabine,schon halb zerrissen.

leicht oT. und kurzer Hinweis
Hallo Sabine,

bitte verwechsle das Forum nicht mit einer 100%-Antwort-in-5-Minuten-Automatik. Die Wasserwerte werden immer als erstes abgefragt, weil man bei vielen Problemen genau hier schon ablesen kann, ob und wo das Problem liegt. Es nützt nun einmal nichts, aber wir anderen können nur durch diese Informationen einen Blick in dein Becken werfen. Ohne diese Angaben wäre jede Antwort ein Schuß ins Blaue.

Andererseits kann dir nicht jeder der daheim Fische pflegt aus dem Stand etwas zu jedem Fisch sagen. Wenn ich selber erst google bemühen muß, werde ich mich bei solch speziellen Fragen wie deiner sicher eher raushalten und nichts sagen, also halbgares zu servieren. Ein Zitat aus dem Netz mag zu Haltungsbedingungen und Fischempfehlungen ausreichend und gut sein, zu speziellen Problemen aber eher nicht.

Beispiel:Ich würde schreiben,heute morgen habe ich meinen 20
Jahre alten Antennenwels tot im Aquarium gefunden.Warum ist er
gestorben ???
Fragt ihr dann auch gleich nach den Wasserwerten???
Oder ist es nicht normal ,wenn ein Antennenwels in diesen
Alter stirbt???

Er wäre sogar recht alt geworden. Aber den Zusammenhang zu deiner Frage sehe ich irgendwie nicht. Wenn zusätzlich zu deinem alten Antennenwels auch der junge mitgestorben wäre, wäre die erste Frage mit Sicherheit die nach den Wasserwerten gewesen -> du weißt schon: die Sache mit der Glaskugel und dem Blick in dein Becken…

In meinen Fall hat zwar keiner nach den Wasserwerten
gefragt,lese nur auch viel die anderen Fragen und Antworten
und immer kommt die Frage nach den Wasserwerten.Nun wenn
jemand ,das große Fischsterben hat,ist diese Frage berechtigt.
Ich möchte damit niemanden angreifen .

Warum schreibst du es dann? Ganz ehrlich ich bin wirklich interessiert daran. Denn offensichtlich stört es dich ja.

Was ich damit sagen möchte ist,das man manchmal zu sehr auf
irgendwelche Werte fixiert ist.

Ja und Nein. Die Wasserwerte geben aber nun einmal einen ersten entscheidenden Hinweis auf Haltungsbedingungen und aktuelle Zustände des Beckens. -> Glaskugel ->Augen

Gruß Sabine,schon halb zerrissen.

Zerrissen sicher nicht *grins* aber hoffentlich ist dir der „Automatismus“ der Wasserwertefrage ein wenig verständlicher geworden - du wirst ihn in jedem Forum finden, in dem es um Zierfische geht.

Über die stellenweise recht langfristigen und spärlichen Antworten hier, solltest du dir wenig Gedanken machen, sondern dir einfach vor Augen führen, daß das AQ-Brett bei W-W-W eben nur ein Brett und nicht ein ganzes Forum ist. Wenn du „Glück“ hast, stellst du eine Frage auf die du schnell eine umfassende und erschöpfende fachliche Antwort erhältst. Wenn du Pech hast, erwischt du ein Thema, zu dem die wenigen aktiv im Brett antwortenden Leute einfach mal keine Antwort wissen oder keine gerade keine Zeit haben und daher schweigen.

Gruß
Daniel Scholdei

1 Like

Hallo ,

erstmal Sorry ,das ich so einen Mist von mir gegeben habe.

Ich habe ja auch nur so überreagiert,weil ich vor ca.6 Wochen ,hier schon mal Rat gesucht habe ,wegen meiner Barschis und kein einziger mir einen Rat gegeben hat.Und jetzt vergingen wieder 3 Tage ohne brauchbare Hilfe und Baschi hat mir halt so leid getan (hätte ihn gern geknuddelt).Barschi geht es so weit wieder gut,hat auch keine Angst mehr (war wohl doch der Schock).Jetzt habe ich überlegt ,das dominantere Weibchen ins andere Malawiebecken zu setzen,in der Hoffnung ,das dann mehr Ruhe heerscht.Barschi kann ja nicht ewig im Kreis schwimmen in den kleinen Becken.Ach ,mir fällt da noch was ein ,mein Antennenwels ist ca.12 Jahre alt.

Tschüss sagt Sabine

P:S: Es tut mir wirklich Leid.

Moin,

Schock).Jetzt habe ich überlegt ,das dominantere Weibchen ins
andere Malawiebecken zu setzen,in der Hoffnung ,das dann mehr
Ruhe heerscht.

Achtung! werden einzelne Tiere in einem Becken unterdrückt, müssen immer die unterdrückten Tiere weichen! Also nicht die aggresive Dame sondern ihr Opfer umsetzen. Sonst geht die Keilerei in dem anderen Becken weiter. Evtl kannst du aber auch schon etwas tun, indem du ein Versteck oder eine natürliche Grenze für die einzelnen Reviere zur Verfügung stellst. Also zum Beispiel eine Wurzel oder einen großen trennenden Stein. Dann haben die Kerle die Chance sich neu zu „ordnen“ und prügeln sich - nach dem Revierabstecken - nicht mehr.

Barschi kann ja nicht ewig im Kreis schwimmen in
den kleinen Becken.

Stimmt. Evtl versuchst du es ja mal wie oben beschrieben. Wie gesagt, immer das unterdrückte Tier entfernen, sonst hauen die sich weiter.

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo Daniel,

Super das du mir so geholfen hast,danke.

Meine Barschi haben viele Verstecke,Kokosnüsse ,Lochsteine,Steine ,Pflanzen und Baumstämme.

Habe mich im Fachgeschäft beraten lassen,die Frau hat mir zu folgend geraten.Erstmal alle Weibchen in ein Becken und Männchen in ein Becken.Becken neu umgestalten Männchen eine Woche alleine lassen,damit sie ihr Revier abstecken können.

Habe also die Männchen in den beiden großen Becken verteilt(schwitz,sind ganz schön schnell)Die Weibchen in ein anderes Becken 80 l (ganz schön eng für 7 Tage).

Alles umgestellt(jeder hat seine Höhle trotzdem wieder gefunden,sind ja nicht blöd).Die Männchen hatten sieben Tage lang Zeit ihre Reviere einzuteilen,waren auch alle sehr ruhig(gab ja keinen Grund sich wichtig zu machen).

Dann kamen die Frauen,man war das Aufregend ,es wurde nur noch gezuckt und getanzt(wie in der Disco).

Seit dem heerscht Ruhe und ich werde wieder Barschimama(grinz),zwei Weibchen haben Eier im Maul.

Die Männer müssen erst ihr Revier haben(so einfach ist das also),mal sehen wie es weiter läuft und es gibt immer ein unterlegenes Tier,einer muss der Schwächste sein(Barschi setzt sich neuerdings durch).

Kannst ja noch mal texten,wenn du lust hast,würde mich sehr freuen.

Gruss Sabine

Moin Sabine,

ich habe selber keine Barsche (mag eher kleine und dafür viele Fische). Daher mein Tip mit den neuen Revieren. Daß sich erst die Kerle breitmachen sollen wußte ich so nicht. Wieder was gelernt *G*.

Aber schön daß es wieder ruhe in deinem Becken gibt.

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo Daniel,
wußte ich vorher auch nicht,obwohl ich seit 8 Jahren mein erstes Aquarium habe.Habe jetzt (zur Zeit)8 Becken am laufen.Ein 200 l Becken 50 cm hoch für meine Skalare,Guppys,Opa Wels,Panzerwelse,Antennenwelse ,Platys,Saugschmerlen,Dornaugen u.s.w 28 Fischis(halte nichts von überbesatz).
160 l Becken mit Pseudotropheus 6 Barschis und 3 gelbe Saugschmerlen.
240 l Becken (schön lang)mit Pseudotropheus 12 Barschis, 5 Saugschmerlen.
80 l Becken Quarantäne oder wie letztens für die Barschfrauen,jetzt Guppy Babys drin.

40 l Becken für Barschbabys 6 Stück
80 l Becken mit Buckelpaar und Tüpfelbuntbarschpaar und 2 Saugschmerlen.
60 l Bechen mit gelben Ringelgundeln
600 l mit Goldies,die bald in den Teich ziehen.

Also mach dir nichts draus ,weiß auch nicht alles.Man lern auch nie aus.

Gruss Sabine

Schreibfehler,wie gesagt man lernt nie aus.

_[MOD] Ich stoppe uns hier mal wegen Plauderei und verweise uns auf die Möglichkeit das ganze per Email weiterzuführen.
Gruß
Daniel Scholdei als Mod

PS: Selbstgeißelung ist auch mal nicht schlecht_