Bunter Ball und Mac-Hilfe

Hallo, Mac-User!

Ich bin nun seit 5 Wochen begeisterter Mac-Einsteiger (Umsteiger vom PC…) und habe immer noch (siehe auch weiter unten) ein winziges Problemchen mit meinem G5-Powermac, das ich gern lösen würde:

Beim Zugriff auf den „Help Viewer“ von der Festplatte sehe ich immer erst ca. dreißig sek. einen bunten Ball. Da ich „neu beim Mac“ bin und die Hilfefunktion sehr häufig nutze, um alles Features kennen zu lernen, nervt das.

Nun ist mir nach intensiver Suche nach rekonstruierbaren Bedingungen aufgefallen, dass das Problem immer nur dann auftritt, wenn meine Airport-Extreme-Karte die Verbindung zur Airp.-Extreme-Basisstation hergestellt hat. Deaktiviere ich die eingebaute Airport-Extreme-Karte, flutscht die Hilfe mit Mach-3 auf den Bildschirm.

Hat einer von Euch da draußen eine hilfreiche Idee zu diesem Verhalten?

Vielen Dank!

Euer Chris - der mac-rookie

Hi Chris,
nur mal so ins Blaue geraten. Könnte mir Vorstellen, dass die Mac-Hilfe eine Auto-Funktion hat, die alle Informationsquellen versucht anzuzapfen. Airport ist der Weg nach draußen, und da guckt nun der Help-Viewer 30 Sekunden und findet nichts. Ist die Tür zu findet er auch nichts, kann aber auch nicht suchen. Ob das so jetzt stimmt kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, aber vielleicht beruhigt dies Vorstellung auch einfach nur :wink: Ein Bug im System - undenkbar!

Grüßle und noch viel Freude am Mac
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,
Dein Verdacht mit der Air-Port-Verbindung stimmt.
Die Hilfe-funktion des Mac ist so eingestellt, dass er Viewer zuerst
alle lokalen Help-Archive durchsucht und danach im Netz auf der
Apple-Seite nach Hilfen sucht. Hast du kein Netz angemeldet, sucht er
auch nicht danch. Selbst wenn deien Basisstation keine Verbindung ins
Internet aufbaut, dauert es relativ lang bis der Mac das
Ausbleibenden der Nachrichten vom Apple-Server registriert. Deshalb
besser denn Netzwerkzugang ausschalten, wenn Du auf die erweiterten
Hifen verzichten kannst. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du
feststellen, das Help auch nur ein HTML-Browser ist…

mfg

peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Peter,

kannst du das denn auch an deinem Mac nachvollziehen?
Kennst du vielleicht eine Möglichkeit, den Help-Viewer grundsätzlich anders einzustellen?

Viele Grüße und vielen Dank!

Der Chris

Hallo Chris,
Dein Verdacht mit der Air-Port-Verbindung stimmt.
Die Hilfe-funktion des Mac ist so eingestellt, dass er Viewer
zuerst
alle lokalen Help-Archive durchsucht und danach im Netz auf
der
Apple-Seite nach Hilfen sucht. Hast du kein Netz angemeldet,
sucht er
auch nicht danch. Selbst wenn deien Basisstation keine
Verbindung ins
Internet aufbaut, dauert es relativ lang bis der Mac das
Ausbleibenden der Nachrichten vom Apple-Server registriert.
Deshalb
besser denn Netzwerkzugang ausschalten, wenn Du auf die
erweiterten
Hifen verzichten kannst. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du
feststellen, das Help auch nur ein HTML-Browser ist…

mfg

peter

Hallo, Peter,

kannst du das denn auch an deinem Mac nachvollziehen?
Kennst du vielleicht eine Möglichkeit, den Help-Viewer
grundsätzlich anders einzustellen?

Viele Grüße und vielen Dank!

Der Chris

Hi Chris,
im Viwer selbst kannst du das nicht einstellen. eine Möglichkeit wäre dir eine 2 Netzwerkumgebung einzurichten - eben eine offline.Die kannst du dann unter dem Apfel-Menü bequem unter Umgebung auswählen. Jetzt hat dein Rechner keine Verbindung mehr zur Außenwelt und der Viewer sucht sich keinen Wolf.

Gruß
Magnus