hallo,
eine sehr gute freundin hat mich um meine meinung gefragt,aber ich konnte ihr ehrlich gesagt nicht wirklich weiterhelfen.
sie würde gerne in ihrem heimatort einen burger- und sandwichladen eröffnen.die idee an sich gefällt mir,denn den nächsten burger- bzw sandwichladen gibts erst in etwa 30 km entfernung.und der standort ist ein ca 1600 einwohnerkleiner,aber reger einkaufsort,wo im sommer auch etliche touristen vorbeikommen.
nun aber die negativen seiten:sie hat eine ausbildung im kaufmännischen bereich gemacht,also absolut das gegenteil von dem was sie jetzt vorhat.auch wenn sie unumstritten fantastische burger und sandwiches machen kann.bin schon in den genuss gekommen
der zweite negativpunkt ist das eigenkapital.sie hat mir keine genauen zahlen genannt,aber es scheint nicht viel vorhanden zu sein.
was soll ich ihr raten und welche kosten kämen in etwa auf sie zu (gewerbeanmeldung,etc.)?mietkosten lassen wir mal weg,das kommt ja auf das gebäude an.aber sie bräuchte ja auch eine küche.die müßte nicht zu groß und modern sein für burger und sandwiches,aber die wird sicher auch ihr geld kosten.
danke im voraus für euren rat.ich alleine habe zu wenig ahnung davon um ihr kluge ratschläge zu geben.
mario
Hallo !
der zweite negativpunkt ist das eigenkapital.sie hat mir keine
genauen zahlen genannt,aber es scheint nicht viel vorhanden zu
sein.
Es gibt „Gründerkredite“ bei Sparkasse oder kfwbank (kfw.de). Wenn die Geschäftsidee Hand und Fuss hat, läßt sich sowas sicher ohne Probleme finanzieren.
was soll ich ihr raten und welche kosten kämen in etwa auf sie
zu (gewerbeanmeldung,etc.)?
Gewerbeschein kostet ~25EUR. Sie brauch sicherlich ein „Bulettenschein“
= Gesundheitszeugniss. Ist aber kein Problem.
aber sie bräuchte ja auch eine
küche.die müßte nicht zu groß und modern sein für burger und
sandwiches,aber die wird sicher auch ihr geld kosten.
Kann man sicherlich auch Gebraucht erwerben. Schau doch mal bei Eba* oder such im Inet. Oder in Zeitungen: Reviermarkt, AnnoncenAvis …
danke im voraus für euren rat.ich alleine habe zu wenig ahnung
davon um ihr kluge ratschläge zu geben.
mario
Gruss
S!
Kann man sicherlich auch Gebraucht erwerben. Schau doch mal
bei Eba* oder such im Inet. Oder in Zeitungen: Reviermarkt,
AnnoncenAvis …
Und wenns daneben geht auch wieder verkaufen,
fragt bei der GEwerbeaufsicht, an was ihr denken müsst, bei der Kücheneinrichtung.
IHK und Dehoga helfen auch noch weiter, bei der Ausarbeitung der Planungen (also woran man alles denken muss).
Gruß Susanne
Hallo Mario,
wenn deine Freundin in D. lebt und auch in diesem Land ihr Gewerbe betreiben möchte muss sie viele Formulare ausfüllen und so manchen Euro springen lassen bis das erste Sandwich über die Theke geht. Ihre bisherige Ausbildung spielt keine Rolle. Schliesslich plant sie ja keine Operationen am offenen Herzen
Bis meine erste Tüte Pommes verkauft wurde habe ich ungefähr 800 Euro an die Behörden abdrücken müssen. Dies nur für den rollenden Imbiss. Für die einst geplante Gaststätte habe ich für Bauantrag usw zusammen fast 3000 Euro gezahlt. Das billigste war hierbei das Gewerbe. Ich glaube das waren 10 Euro oder so. Die Auflagen für die Gaststätte hätten mich nochmal 50.000 Euro gekostet. Daher bin ich auf das rollende Vehikel umgestiegen. Wenn ich länger als 12 Wochen an einem Ort stehe muss ich für meinen Imbiss sofort diese Auflagen erfüllen. Aber zum Glück gibt es hier Dorffeste, Junggesellenfeste, Oldtimertreffen usw. So bewege ich mich alle paar Monate und kehre trotzdem immer wieder auf meinen alten Standort zurück.
Die einfachste Variante wäre einen Laden zu mieten der bereits als Gastronomiebetrieb akzeptiert wurde. Aber soviel ich weiss kommt selbst dann jemand von irgendeiner Gesundheitsbehörde, prüft den Laden und listet diverse Mängel auf (die finden immer etwas) die beseitigt werden müssen. Diesen Besuch muss deine Freundin bezahlen.
Welche Anträge ausgefüllt und in zigfacher Kopie eingereicht werden müssen wird euch das Bau- oder Gewerbeamt schon mitteilen.
Für den Gewerbeschein braucht sie unter anderem ein Gesundheitszeugnis.
Vorausgesetzt der Laden ist komplett ausgestattet mit Kühlschrank, Mikrowelle, Grill, verschiedene Abwaschmöglichkeiten usw. kommen dann noch die Artikel hinzu die sie verkaufen möchte.
Ward ihr schon in einem Grossmarkt und habt euch die Preise für Servietten, Teller, Besteck, Senf, Majo, Ketchup, Fleisch, Käse, Wurst, Gewürze, Getränke usw. mal zusammen gerechnet? Das habe ich damals gemacht, bevor ich meinen Laden öffnete.
Und die Mietkosten sollten trotzdem berücksichtigt werden, da der Start nicht mit der monatlichen Miete sondern auch mit der Kaution statt findet. Und regulär sind Miete plus 2 Monatsmieten als Kaution.
Da ein Euro, dort 5 Euro, dann wieder 100 Euro und mal wieder 22 Euro usw usf. das läppert sich mit der Zeit und die Quelle ist nicht unendlich, wenn sie nicht permanent nachgefüllt wird.
Summasumarum wird sie nur für den Start mit einpaar tausend Euro rechnen müssen.
Hast du nicht Lust dich bei ihrem Vorhaben zu beteiligen? Während sie die Sandwiches und Burger macht kannst du doch kassieren. Aber vorab solltet ihr keine Gehaltsvisionen haben. Aber das sage ich nur zur Vorsicht, denn deine Schilderung vom Ort hört sich eigentlich gewinnbringend an.
Wünsche deiner Freundin viel Glück
Grüsse
danke,das waren doch schon sehr hilfreiche antworten.
nein,für mich ist das nichts.habe einen guten job in dem ich recht gut verdiene und den will ich nicht aufs spiel setzen.ich helfe ihr gerne wenn ich zeit habe,aber ein kompletter einstieg wäre mir zu riskant.
gruß,mario
Hallo !
Du kannst Dich ja auch „nur“ finanziell beteiligen. Dann ist die Kreditbelastung niedriger und Du kannst nebenbei noch etwas Geld verdienen (Gewinnbeteiligung).
MFG
S.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]