Burnout mit Rahmenvertrag

Hallo, meine Freundin ist selbstständig und arbeitet nebenher noch mit einem Rahmenvertrag im Call Center (weil das Geld aus der Selbständigkeit nicht reicht). Aufgrund von langer Überforderung hat sie vermutlich jetzt ein Burnout, Urlaub nehmen kann sie nicht (dann verdient sie kein Geld), zwar kann sie krank geschrieben werden, dann verdient sie aber auch kein Geld. Aber sie braucht ganz dringend eine längere Auszeit, bevor der totale Zusammenbruch kommt. Kann mir jemand sagen, ob es Möglichkeiten gibt, Zuschüsse oder Beihilfen zum Verdienstausfall zu bekommen, z.B. von der Arge oder muss sie dann Hartz IV beantragen?
Ich bedanke mich schon jetzt für qualifizierte Antworten!
Herzlichen Gruß

Leider kann ich keine Hilfe geben, ich kenne die deutschen Richtlinien zu wenig.

sorry, aber da bin ich nicht im Thema. Ich war in einem fersten Angestelltenverhältnis und das hat mir auch nur 1½ Jahre geholfen, dann wurde ich abserviert, als das Krankengeld auslief.

Viele Grüße

Moin aus Hamburg, Hallo pearl 69,

auf jeden Fall sollte sich deine Freundin von einem Arzt wegen Burnout arbeitsungfähig schreiben lassen und sich von ihm auch Angebote wegen einer Behandlung einholen.

Es ist gut möglich, dass es auf eine psychologische Behandlung hinausläuft. Hört sich „doof“ an, hilft aber in vielen Fällen.

Deine Freundin bekommt ja 6 Wochen Lohnfortzahlung. Danach erhält sie 70% des letzten Bruttoeinkommens als Krankengeld. Du befürchtest, dass könnte zu knapp werden.

In dem Falle sollte sie mit ALLEN Unterlagen (Mietvertrag usw.) zur ARGE gehen und sich „beraten“ lassen. Unter Umständen erhält sie einen „Zuschuß zum Krankengeld“ oder zumindest einen weiterführenden Hinweis, evt. zur richtigen Stelle bei der „Agentur für Arbeit“ (wenn der Bearbeiter auf Zack ist).

Mehr Hinweise kann ich dir leider nicht geben.

Viel Erfolg und viele Grüße (auch unbekannter Weise an deine Freundin)

Charly J. Hanisch

PS: Ein Burnout kann schlimme Folgen haben, doch wenn man sich als „Patient“ vorurteilslos auf eine psychlogische Behandlung/ Betreuung in einer Tagesklinik einlassen kann, hilft es. Ich spreche hier aus Erfahrung. Paß schön weiter auf deine Freundin auf.


Leider kann ich dazu keinen Rat geben, weil ich die Bestimmungen leider nicht kenne. Aber über eine ärztliche Krankmeldung wäre vermutlich der erste Schritt.
Viel Erfolg.

M.Hoffer
coaching - stressmanagement - burnout
www.manfredhoffer.ch

Hallo Pearl,
ich finde es prima, wie Sie sich um Ihre Freundin sorgen.
Normalerweise gibt es Verdienstausfall-Versicherungen die jemand der selbsständig ist, privat absichern kann, was hier wohl nicht geschehen ist.

Nun muss ich sagen das ich mich mit den Gesetzestexten in derartigen Fällen nicht ganz klar auskenne - allerdings aus eigener Erfahrung weiß, das dieses eine sehr unangenehme Situation ist.
Ja, ich würde Unterstützung bei ALG 2 versuchen, denn ALG 1 wird hier wohl nicht zum Tragen kommen.
Sie ist selbsständig - wer wird die Selbsständigkeit fortführen wenn keine Angestellten da sind ?
Sie wird gute Freunde gebrauchen, stärken sie Ihr bitte den Rücken…und entlasten Sie Ihre Freundin wo immer es auch geht.

Freundliche Grüße
Rosemarie

…:

ob es Möglichkeiten gibt, Zuschüsse oder Beihilfen zum
Verdienstausfall zu bekommen, z.B. von der Arge oder muss sie
dann Hartz IV beantragen?

Hallo pearl,

ich stimme Dir zu, dass im Rahmen eines BurnOut-Syndroms auf jeden Fall zunächst einen längere Auszeit angesagt ist. Es gibt hier einfach zu viel, was verarbeitet, verstanden und neu organisiert werden muss. Da führt meist kein Weg an einer Krankschreibung vorbei. Hier wird Euch auf jeden Fall der behandelnde Art betreuen.

Bei BO sollte auch meiner Meinung nach auf jeden Fall ein Facharzt hinzugezogen werden (Psychiater), da der Allgemeinmediziner hier oft ein wenig überfordert ist.

Es gilt auf jeden Fall, langfristige Änderungen herbei zu führen. Es bringt nichts, sich schnell wieder hoch zu puschen und dann gleich die selben „Fehler“ wieder zu machen.

In Eurem Fall könnt Ihr auf jeden Fall die Grundversorgung über die ARGE beantragen. Eine Lohnfortzahlung oder Krankengeld kommen ja nicht in Frage. Ihr könnte ganz unproblematisch bei der ARGE vorbei schauen und Euch beraten lassen. Ich habe hier bisher ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Dort wird einem alles erklärt und auch verhältnismäßig schnell geholfen.

Leider konnte ich nicht alle Deine Fragen voll beantworten. Vielleicht hat es Dir dennoch ein wenig geholfen. Ohne Fremdwerbung machen zu wollen, empfehle ich dennoch in unserem Fachforum unter www.burn-out-forum.de/forum vorbei zu schauen. Dort gibt es viele, die die selben Fragen hatten und die Wahrscheinlichkeit von passenden Antworten ist sehr hoch!

Ich wünsche Euch, dass Ihr das alles schnell in den Griff bekommt.

Viele Grüße!

Hallo ?
leider kann ich auf diese Fragen keine Antwort geben! Mein Wissensgebiet bezieht sich auf das Burnout selbst und Prävention. Heißt- wie kann ich vorbeugen, wann habe ich ein Burnout, was kann ich tun, welche Resourcen habe ich etc.
Vielleicht wäre es angebracht grundsätzlich zu einem festen Arbeitsplatz zu wechseln und sein Leben neu zu organisieren. Auf Dauer, wie man sieht, kann so ein Lebensinhalt nicht fördernd sein. Und geht nicht gibt es nicht.

Mit den besten Wünschen und auf eine Erneuerung

Sorry.

Ich kann Dir über Beihilfen und Zuschüssen keine Angaben machen. Meine Empfehlung an Deine Freundin…
Sie sollte die Selbstständigkeit ruhen lassen um wieder zu Kräften zu kommen.
Danach ist es sehr wertvoll eine einfache Aufstellung zu machen,in wieweit Sie noch Zeit für private Interessen (alles das was ihr Spass macht)hat. Sollten hier weniger als 15% sein wird es bedenklich…!!

Falls Sie meht dazu wissen möchte sollte Sie sich direkt an miche wenden.

Viel Glück … Wolfgang