Bus (2t) mit Moped ziehen - geht das?

Hallo,

ich wollte wissen ob ein Moped (mit 50ccm Motor) einen rund 2 t schweren Bus (inklusive Gepaeck) ueber laengere Strecken ziehen kann.

Falls nicht - was kann man umbauen damit es doch geht? Oder waere ein (kleines) Quad besser zum ziehen geeignet?

Warum? Ich plane (noch nicht konkret) mit einem Bus eine laengere Reise zu machen und will ein Moped mitnehmen falls der Bus (Mercedes L 206 D, Bj 75) nicht mehr weiter kommen sollte.

Hab mir gedacht dass ich das Moped/Mokick/Roller so befestige dass das Hinterrad ueber ein Loch im Holzboden des Busses Kontakt mit der Strasse hat und ich so mit dem Bus bis zur naechsten Werkstatt kann. Auch falls ich mal stecken bleibe will ich das Moped so als Zusatzantrieb benutzen.

Reichen 50 ccm oder sollte man ein staerkeres Moped benutzen? Geht evtl. auch ein Mofa (sollte man den Motor davor tunen?) Welches aeltere Moped/Mokick/Mofa/Roller… kann man ueberhaupt fuer so etwas empfehlen?

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Rechtliche Aspekte sind egal, will die Methode nur im Notfall in der Pampa Asiens oder Afrikas benutzen. Ein anderer Zusatzantrieb scheidet auch aus da ich ein Gefaehrt dabei haben will mit dem ich notfalls auch ohne den Bus weiterfahren kann.

mit der entspr. Untersetzung und leicht bergab…

Im Ernst:

  1. Dein Moped-Motor (oder Du) werden den Hitzetod sterben
  2. die Leistung reicht schätzungsweise zu Überwindung der Rollwiderstände auf glatter Fahrbahn in der Ebene, an der kleinsten Steigung oder zum Beschleunigen reichts nicht.
    3.Beim Anfahren wird dir die Kupplung abrauchen.
  3. und noch viel mehr

Ich würde das Gewicht lieber in einen Ersatzmotor investieren…
Martin

Hallo Martin,

Danke fuer die schnelle Antwort.

Wuerde denn ein Quad funktionieren? Ich wuerde naemlich lieber ein komplettes Ersatzfahrzeug dabei haben um auch noch weiter zu koennen wenn der Bus ueberhaupt nicht mehr weiter kann (Achsbruch, Unfall…).

(Wenn das auch nicht geht wuerde ich versuchen mir selbst ein Quad zu bauen, also einen Automotor- und Getriebe mit 3 oder 4 Raedern dran.)

Gruss

Desperado

Hallo Desperado,
schon eher, allerdings übersteigt das Gewicht und die Abemssungen eines leistungsfähigen Quads wohl deine Transportkapazitäten.

Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden, ein Fahrzeug, mit dem Du deinen 206 notfalls schleppen kannst, mitzunehmen (ausser, du willst einen Anhänger mitführen…). Dann eher ne leichte Enduro, mit der man notfalls ein paar 100 km weiter kommt und die man auch sonst nutzen kann für die kurzen Wege.

Martin

Hallo nochmal,

mir ist als Alternative noch ein Rasentracktor oder ein Balkenmaeher eingefallen (mit Eigenantrieb).

Mit beiden koennte man (mit Umbauten) in Schrittgeschwindigkeit auch selbststaendig fahren - aber weisst Du zufaellig ob sowas auch einen schweren Bus bewegen koennte?

Gruss

Desperado

Esel oder Pony mitnehmen geht nicht?

Grüße

2 Like

Moin!

Du trägst immer wieder zur Erheiterung bei, das muss man Dir lassen… :wink:

ich wollte wissen ob ein Moped (mit 50ccm Motor) einen rund 2
t schweren Bus (inklusive Gepaeck) ueber laengere Strecken
ziehen kann.

Nein.

Falls nicht - was kann man umbauen damit es doch geht? Oder
waere ein (kleines) Quad besser zum ziehen geeignet?

Nein.

Warum? Ich plane (noch nicht konkret) mit einem Bus eine
laengere Reise zu machen und will ein Moped mitnehmen falls
der Bus (Mercedes L 206 D, Bj 75) nicht mehr weiter kommen
sollte.

Der beste Weg ist es, das Basisfahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand zu halten.
Der avisierte 206 gilt ja als sehr solide und verfügt m.W. über die Motoren vom W123 200D / 240D.

D.h. wenn man das Fahrzeug nach dem Kauf in einen technischen Top-Zustand versetzt, kann man schon eine 20.000 Km Reise damit planen.

Hab mir gedacht dass ich das Moped/Mokick/Roller so befestige
dass das Hinterrad ueber ein Loch im Holzboden des Busses
Kontakt mit der Strasse hat und ich so mit dem Bus bis zur
naechsten Werkstatt kann. Auch falls ich mal stecken bleibe
will ich das Moped so als Zusatzantrieb benutzen.

Vergiß es.
Probiere mal, mit einem 50 PS-Kleinwagen Deinen Bus anzuschleppen. Das wird schon schwierig, obwohl im Vergleich zum Moped die 30-fache Leistung und die 20-fache Auflagefläche der angetriebenen Räder vorliegen.

Reichen 50 ccm oder sollte man ein staerkeres Moped benutzen?

Ich würde das sogar mit meiner 1000cc Yamaha als problematisch ansehen.
Ein Motorrad ist allein schon aufgrund seiner Übersetzung, seiner vergleichsweise schwachen Kupplung und der geringen Traktion nicht zum Schleppen geeignet.

Geht evtl. auch ein Mofa (sollte man den Motor davor tunen?)
Welches aeltere Moped/Mokick/Mofa/Roller… kann man
ueberhaupt fuer so etwas empfehlen?

Keines.

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Rechtliche Aspekte sind egal, will die Methode nur im
Notfall in der Pampa Asiens oder Afrikas benutzen. Ein anderer
Zusatzantrieb scheidet auch aus da ich ein Gefaehrt dabei
haben will mit dem ich notfalls auch ohne den Bus weiterfahren
kann.

Wenn Du wirklich in extrem einsame Gebiete möchtest, z.B. Sahara-Durchquerung, Mali u.s.w., brauchst Du ein topfittes, auf Wüstenbetrieb umgerüstetes Auto. Die Luftansaugung und Motorkühlung müssen angepasst werden. Die recht kleinen Räder des 206 sollten gegen größere getauscht werden, das Auto muss insgesamt bzgl. Verschleissteilen und Fahrwerk tip-top i.o. sein.
Du benötigst evtl. stärkere Feder-Dämpfer-Kombinationen und mehrere unabhängige Wassertanks sowie Dieseltanks.

In der Vergangenheit hast Du hier große Autos für 3-stellige Beträge gesucht. Bei Deinem Afrika / Asien - Projekt kannst Du das getrost vergessen. Das wäre Selbstmord.

Überlege Dir, ob Du Dir nicht ein fertig ausgerüstetes Hanomag-Expeditionsfahrzeug zulegst. Die gibt es vergleichsweise günstig und wir haben die Chance, Dich lebend zurückzubekommen…

Gruß,
M.

Hallo Mathias

… Probiere mal, mit einem 50 PS-Kleinwagen Deinen Bus anzuschleppen. Das wird schon schwierig, obwohl im Vergleich zum Moped die 30-fache Leistung und die 20-fache Auflagefläche der angetriebenen Räder vorliegen.

Im Prinzip meine Zustimmung. Nur das mit der Auflagefläche, das ist keine schlüssige physikalische Erklärung.

Reichen 50 ccm oder sollte man ein staerkeres Moped benutzen?

Ich würde das sogar mit meiner 1000cc Yamaha als problematisch ansehen.
Ein Motorrad ist allein schon aufgrund seiner … geringen Traktion nicht zum Schleppen geeignet.

Bei zwei Tonnen Gewicht des zu schleppenden Fahrzeuges hat es einen Rollwiderstand von etwa 300 N (asphaltierte Straße vorausgesetzt), bei geringer Schleppgeschwindigkeit höchstens dasselbe an Luftwiderstand. Also alleine von der Traktion her geht das.
Nur was Kupplung (weniger die) und besonders die niedrige Gangstufe dazu sagen, das dürfte weniger erfreulich sein. Gerade die niedrigen Gangstufen sind nicht auf Dauerbetrieb und nur wenige Betriebsstunden ausgelegt.

Überlege Dir, ob Du Dir nicht ein fertig ausgerüstetes Hanomag-Expeditionsfahrzeug zulegst. Die gibt es vergleichsweise günstig und wir haben die Chance, Dich lebend zurückzubekommen…

Das hast du sehr treffend formuliert !
Gruß
Karl

Moin!

… Probiere mal, mit einem 50 PS-Kleinwagen Deinen Bus anzuschleppen. Das wird schon schwierig, obwohl im Vergleich zum Moped die 30-fache Leistung und die 20-fache Auflagefläche der angetriebenen Räder vorliegen.

Im Prinzip meine Zustimmung. Nur das mit der Auflagefläche,
das ist keine schlüssige physikalische Erklärung.

Leistung + Grip = Vortrieb…?
Für mich ist das durchaus schlüssig.

Reichen 50 ccm oder sollte man ein staerkeres Moped benutzen?

Ich würde das sogar mit meiner 1000cc Yamaha als problematisch ansehen.
Ein Motorrad ist allein schon aufgrund seiner … geringen Traktion nicht zum Schleppen geeignet.

Bei zwei Tonnen Gewicht des zu schleppenden Fahrzeuges hat es
einen Rollwiderstand von etwa 300 N (asphaltierte Straße
vorausgesetzt), bei geringer Schleppgeschwindigkeit höchstens
dasselbe an Luftwiderstand. Also alleine von der Traktion her
geht das.
Nur was Kupplung (weniger die) und besonders die niedrige
Gangstufe dazu sagen, das dürfte weniger erfreulich sein.
Gerade die niedrigen Gangstufen sind nicht auf Dauerbetrieb
und nur wenige Betriebsstunden ausgelegt.

Überlege Dir, ob Du Dir nicht ein fertig ausgerüstetes Hanomag-Expeditionsfahrzeug zulegst. Die gibt es vergleichsweise günstig und wir haben die Chance, Dich lebend zurückzubekommen…

Das hast du sehr treffend formuliert !

Danke.
Als Vielfahrer und Tropen-Erfahrener kommt für mich auf Reisen nur erstklassiges Equipment in Frage.
Selbstmordkommandos mit schrottreifen Fahrzeugen funktionieren nur, weil die Allgemeinheit im Notfall für die Rückreise bezahlen muss. Das ist mir dann doch zu asozial und ich sorge im Vorfeld für vernünftiges Material…

Gruß,
M.

Hallo!

Kein Chance! Ich habe mit meinem 50er Moped mal einen Kumpel mit einem defekten 50er Moped „abgeschleppt“. Also ich vorne auf dem Bock, dann ein Seil und er hinten auf dem defekten Bock. Die Strecke war ca. 1,5 Kilometer.

Meinem Moped ging es hinterher „schlecht“, waren zwar keine bleibenden Schäden ich habe aber eindeutig bemerkt, dass ich das nie wieder mache. Der Unterscheid zu Deinem vorhaben sind ca. 1850 KG, also no way.

Gruß

derschwede77

Hallo,

Hallo Mathias,

Leistung + Grip = Vortrieb…?
Für mich ist das durchaus schlüssig.

Sehen wir es mal physikalisch (in Formeln) :
Leistung = (Vortriebs)kraft x Geschwindigkeit
also umformuliert (Vortriebs)kraft = Leistung / Geschwindigkeit
Damit hat man die (Vortriebs)kraft, um in Bewegung zu bleiben.

Die zweite Frage ist, ob diese (Vortriebs)kraft zwischen Reifen und Fahrbahn übertragen werden kann. Dazu die Formel
(Vortriebs)kraft
Und µ bzw Grip hat erst in zweiter Linie etwas mit der Größe der Reifenaufstandsfläche zu tun. In erster Linie ist das eine Frage der Materialeigenschaften von Fahrbahn und Reifen (in der Reihenfolge).

Gruß
Karl

1 Like

Hallo,

Nein, denn der Antriebsstrang ist zu schwach und vor allem die Kupplung des besagten und jeden anderen Moppeds auch.

Wie Mathias schrieb: halte den Bock gut in Schuß, dann bringt er Dich überall hin.

MfG