Hallo!
BUS ist sicherlich die zukunftssichere Strom-Installation, kostet dafür auch deutlich mehr. Gefühlt haben sich für mich die Preise für BUS nicht gerade auf die „Breite Masse“ zubewegt.
Was sollte man heute in einen Neubau unter dem Gesichtspunkt des Preises einbauen?
Der eine Elektriker meinte „Standard reicht bei guter Planung aus“, während ich bei meiner zweiten Anfrage zu hören bekam „das er nur BUS macht, weil alles andere völliger Schwachsinn sei in der heutigen Zeit und man sich in 10 Jahren tierisch ärgern wird, wenn man heute nicht darin investiert hätte“.
BUS ist zwar sicherlich toll, aber ich brauche meinen Kühlschrank nicht mit dem iPhone kontrollieren und eine zentrale Raffstore-Steuerung - mit welcher ich alle schließen kann - ist auch nicht wirklich überlebensnotwendig für mich. Und das Licht mit einem Kopf ausmachen ist zwar nett, aber für 2.000 Euro Aufpreis dann doch wahrer Luxus. Oder nicht?
Mit was mun man für eine BUS-Installatin kalkulieren bei 180 m2 Wohnfläche? Der Standard-Elektriker rechnet mit ca. 15.000 Euro - der BUS-Fan mit ca. 30.000 Euro.
Gibt es einen Goldenen Mittelweg? Oder hat keiner von beiden Recht?
Sollte man das Geld hier investieren? Für die Differenz von 15.000 Euro kann ich z.B. auch mein Haus um 30 m2 Wohnfläche größer machen!
Grüße
Falke