Suche Zutrittskontrolle für Klein-Unternehmen

Hallo,

ich bin neu hier und habe eine Frage bzw. ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten. Wir sind ein kleines IT-Unternehmen und möchten gerne eine Zutrittskontrolle einführen. Wir möchten gerne den Eingangsbereich, normale Eingangstür, und einzelne Räume wie z.B. unseren Serverraum absichern. Natürlich ist es wichtig, dass die Lösung Budgetmäßig auf ein kleines Unternehmen passt.

Hat jemand Erfahrung mit Anbietern gemacht und kann mir einen empfehlen?

Grüße

Matthias

Hallo Matthias

Für solche Zwecke gibt es von den Elektronic (Conrad, ELV, etc )Versendern entsprechende Systeme zu kaufen.
Die laufen dort meist unter Zeitabrechnung oder ähnlich.

Gruß
Rochus

Hallo,

Es gibt Lösungen die direkt am Schloss ansetzen. Schließanlagen, oder aber Türen mit Fingerprint versehen, da kann man dann variable programmieren wer rein darf und das mit einer normalen Anlage für eine Haustür mit bis zu 99 Personen.

Ansonsten gibt es Chipkarten/Bänder etc. die programmiert werden können, was wie die Fingerabdrucklesegeräte eine gute Sache ist, da man Nutzer wirkich sperren kann von Seiten der Personalabteilung und so schnell eine Sicherheit herstellen kann.

Sicherheitssysteme mit Chipkarte haben den Vorteil, dass man damit auch weiß wer sich gerade wo in einem komplexen Gebäude befindet, wenn ein Brand ausbrechen sollte. Hier ist allerdings bei der Installation der Betriebsrat mit einzubeziehen.

Gruß,
Alexandra

Welche Erfahrungen hast den denn mit diesen „Produkten aus dem Karton“ gemacht? Ich sehe dies etwas skeptisch, da diese Firmen ja keinen Support leisten. Ich denke da nur an so einen Fall, wenn sich Türen mal nicht öffnen lassen und die Räume nicht mehr betretbar sind. Ich habe einmal recherchiert und bin auf diesen Anbieter gestoßen: http://www.miditec.info/zutrittsmanagement/zutrittsk… Die bieten halt auch Support. Kann mir den einer empfehlen?

Hallo,

ich bin neu hier und habe eine Frage bzw. ich bin auf der
Suche nach Erfahrungsberichten. Wir sind ein kleines
IT-Unternehmen und möchten gerne eine Zutrittskontrolle
einführen. Wir möchten gerne den Eingangsbereich, normale
Eingangstür, und einzelne Räume wie z.B. unseren Serverraum
absichern. Natürlich ist es wichtig, dass die Lösung
Budgetmäßig auf ein kleines Unternehmen passt.

Wir haben in einer gemischten Umgebung - Büroräume, Privathaus und Mietwohnungen - SimonsVoss http://www.simons-voss.de/ eingesetzt. Allerdings alles gebraucht bei Ebay gekauft.

Jeder hat einen Transponder http://www.simons-voss.de/Transponder.68.0.html?&L=4…, und die Zutrittsberechtigungen sind über eine zentrale Software definiert. Bei kleinen Anlagen geht es angeblich auch ohne Software. Die Schlösser werden individuell konfiguriert und mit einem Transponder programmiert. Nicht vernetzt. Die Schlösser speichern die Zugänge, die lassen sich auch abrufen.

Vorteil: Ich kann so ein Schloss überall einbauen, ohne mich um Datenleitungen zu kümmern. Ich muss mich nicht um PINs (und vergessene PINs) kümmern. Selbst die 80jährige Mieterin schafft es, einen Knopf zu drücken, damit sie die Eingangstür aufkriegt. Der Transponder hängt am Schlüsselbund, den wohl jeder hat.

Nachteil: Wenn es eine Änderung gibt (Transponder verloren, Mitarbeiter geht, Berechtigung geändert), muss ich an jedes Schloss, um es neu zu konfigurieren.

Auch Nachteil: Die Software funktioniert nur unter Windows.

SimonsVoss hat Support, habe ich allerdings nur einmal gebraucht, als es um die (dann nicht notwendige) Registrierung der Software ging.

Cheers, Felix

Sieht gut aus, versuche es. owt
x

Hallo,
ich würde auch die Installation von Magnetöffnern
an den Türen empfehlen und dann Transponder-
technologie einsetzen.
Das ist recht billig und sprat viel Frust wegen
verlorener Schlüssel.

So was habe wir in der Fa. über 15 Jahre und privat
habe ich das auch seit ca. 15J für die wichtigsten
Zugänge wie Haustür, Hoftür, Garage
(nennt sich Easy-Key).
http://www.iq-automation.com/Produkte/Easykey/Produk…

Früher gab es diese Teile auch mal bei Konrad.
Im einfachsten Fall kauft ihr nur die einfachen
Transponder und Keys.

Nachteil: Wenn ein Key verloren geht oder die
Zugangsberechtigungen verändert werden sollen,
dann muß man an die jeweiligen Transponder einzeln
ran um sie neu zu programmieren.

Es gibt aber auch Transponder, die man vernetzen
und zentral programmieren kann.

Die Schlüssel gibt es als Karte oder auch als Anhänger.

Die ganze Sache ist sehr zuverlässig und preisgünstig.
Allerdings ist der Sicherheitsstandard nicht sehr hoch,
wenn man nur normale einfach Magnetöffner verwendet.
dafür kann an aber nach wie vor bei Bedarf mit ganz
normalem Schlüssel per Schließzylinder aufmachen
und verschließen.
Nachts bzw. nach Arbeitsschluss werden die Türen
auch richtig per Schließzylinder verschlossen.

Vorteil dabei bleibt, dass nur wenige Personen
Schlüssel für Schließzylinder haben müssen und
man die einzelnen Schlüssel für Notbetrieb
(z.B. Stromausfall) zentral bei lagern kann.

Auch nutzt der elektronische Key nix, wenn per
Schließzylinder zugeschlossen wurde.

Wir sind ein kleines
IT-Unternehmen und möchten gerne eine Zutrittskontrolle
einführen. Wir möchten gerne den Eingangsbereich,
normale Eingangstür,
und einzelne Räume wie z.B. :unseren Serverraum
absichern.

Bei Serverräumen müßt ihr selbst wissen, ob die
Absicherung per Magnetschloss reicht.

Da in solche Räume aber eh nur ein sehr kleiner
Personenkreis Zugang haben sollte, kann man auch
herkömmliche Schlüssel weiter verwenden und die
elektronischen Keys höchtens für temporären Zugang
tagsüber nutzen.
Gruß Uwi

hallo Uwi

das klingt ja sehr interessant

hab mir die Infos durchgeschaut, da gehts hauptsächlich um die Ansteuerelektronik, und die Auswertung

wie das Schloss geöffnet wird, konnte ich nicht rauslesen (habs nur überflogen)

versteh ich das richtig, daß ein elektrischer TÖ bereits da sein muß? der dann von der Elektronik angesteuert wird? Wo kommt dann die Stromversorgung für den TÖ her?

ist das praktikabel?

Schorsch

Hallo,

versteh ich das richtig, daß ein elektrischer TÖ
bereits da sein muß? der dann von der Elektronik :angesteuert wird?

Ja natürlich, das elektronische Schloss steuert
nomalerweise per Relais einen Öffnermagneten an.
Ob der nun da ist oder nachträglich eingebaut wird,
ist ja egal.

Wo kommt dann die Stromversorgung für den TÖ her?

Üblicherweise ein Trafo oder moderner und besser,
weil stromsparender, ein Schaltnetzteil z.B. 12V.

Mit Schutzkleinspannung hat man also keine großen
Probleme mit der elektrischen Sicherheit und die
Elektronik wird natürlich auch so versorgt.

Gruß Uwi

Hi

Das ganze gibt aus auch in verbindung mit einer Alarmanlage .
Die Alarmanlagenzentrale verwaltet zum einen die Transponder ( Chip’s) , sowie auch die nächtliche Alamierung .
Die entsprechenden Chips werden per PC programmiert , bzw im Verlustfall deinstalliert , so das ein „verlorener“ Transponder nicht zum Einbruch genutzt werrden kann
des weiteren kann man über das Bedienteil auslesen wer wann welche Tür geöffnet hat , d.h die Transponder werden mit Namen des Mitarbeiters gespeichert der ihm ausgehändigt wurde , z.b Transponder No 123456 hat Herr Müller . sowie das man das ganze auch über eine PC Schnittstelle an der Zentrale auslesen und ggf ausdrucken kann

das ganze ist zwar etwas teuer als eine einfache reine Zugangskontrolle , aber wenn man auch über eine Alarmanlage nachdenkt , dann ist das als Kombination sicherlich die Preisgünstigere Version

http://www.telenot.de/

gruss Toni

( detailierter darf ich im Forum nicht schreiben , da es sonst als Eigenwerbung eines Alarmanlagenerrichters gewertet wird )