Hallo,
ich würde auch die Installation von Magnetöffnern
an den Türen empfehlen und dann Transponder-
technologie einsetzen.
Das ist recht billig und sprat viel Frust wegen
verlorener Schlüssel.
So was habe wir in der Fa. über 15 Jahre und privat
habe ich das auch seit ca. 15J für die wichtigsten
Zugänge wie Haustür, Hoftür, Garage
(nennt sich Easy-Key).
http://www.iq-automation.com/Produkte/Easykey/Produk…
Früher gab es diese Teile auch mal bei Konrad.
Im einfachsten Fall kauft ihr nur die einfachen
Transponder und Keys.
Nachteil: Wenn ein Key verloren geht oder die
Zugangsberechtigungen verändert werden sollen,
dann muß man an die jeweiligen Transponder einzeln
ran um sie neu zu programmieren.
Es gibt aber auch Transponder, die man vernetzen
und zentral programmieren kann.
Die Schlüssel gibt es als Karte oder auch als Anhänger.
Die ganze Sache ist sehr zuverlässig und preisgünstig.
Allerdings ist der Sicherheitsstandard nicht sehr hoch,
wenn man nur normale einfach Magnetöffner verwendet.
dafür kann an aber nach wie vor bei Bedarf mit ganz
normalem Schlüssel per Schließzylinder aufmachen
und verschließen.
Nachts bzw. nach Arbeitsschluss werden die Türen
auch richtig per Schließzylinder verschlossen.
Vorteil dabei bleibt, dass nur wenige Personen
Schlüssel für Schließzylinder haben müssen und
man die einzelnen Schlüssel für Notbetrieb
(z.B. Stromausfall) zentral bei lagern kann.
Auch nutzt der elektronische Key nix, wenn per
Schließzylinder zugeschlossen wurde.
Wir sind ein kleines
IT-Unternehmen und möchten gerne eine Zutrittskontrolle
einführen. Wir möchten gerne den Eingangsbereich,
normale Eingangstür,
und einzelne Räume wie z.B. :unseren Serverraum
absichern.
Bei Serverräumen müßt ihr selbst wissen, ob die
Absicherung per Magnetschloss reicht.
Da in solche Räume aber eh nur ein sehr kleiner
Personenkreis Zugang haben sollte, kann man auch
herkömmliche Schlüssel weiter verwenden und die
elektronischen Keys höchtens für temporären Zugang
tagsüber nutzen.
Gruß Uwi