Bus-System mit 3 Strippen

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Projekt vor mir und habe folgendes Problem:

Ich habe eine Hauptplatine(Platine 1), eine kleinere Platine (Platine 2) weiter entfernt und eine 3. kleinere Platine in der Nähe der Hauptplatine.

Platine 2 und 3 sollen mit der Hauptplatine kommunizieren können. Somit sollen alle Platinen Sender und Empfänger sein.

Hauptproblem:

Jedoch habe Ich für Platine 2 nur 3 Strippen und 2 würde Ich für die Energieversorgung von Platine 2 schon benötigen.
Jetzt gibt es entweder die Notlösung per Funk alles auszutauschen, was für mich einen größeren Aufwand bedeutet, oder ein Bus-System, was entweder über die Energieversorgung geht (somit hätte Ich eine Leitung frei für „sonstiges“).

Gibt es dafür was von ratiopha… in der Technik? =/

Mit binärem Gruß,

Hanzo

Hallo.

Jedoch habe Ich für Platine 2 nur 3 Strippen und 2 würde Ich
für die Energieversorgung von Platine 2 schon benötigen.

Und du kannst nicht einfach mehr Strippen legen, weil…?

Jetzt gibt es entweder die Notlösung per Funk alles
auszutauschen, was für mich einen größeren Aufwand bedeutet,
oder ein Bus-System, was entweder über die Energieversorgung
geht (somit hätte Ich eine Leitung frei für „sonstiges“).

Von welchen Datenraten reden wir denn hier?
Und in welcher Umgebung soll das Ganze am Ende laufen?

Gibt es dafür was von ratiopha… in der Technik? =/

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Was davon für dich interessant sein könnte, kann man so nicht sagen.

Gruß

Michael

Hi,

Und du kannst nicht einfach mehr Strippen legen, weil…?

Ich ansonsten ein großes Loch in die Wand bohren müsste, was nicht unbedingt schön aussieht (jedoch wäre dann das Problem auch gelöst, aber unschön).

Von welchen Datenraten reden wir denn hier?
Und in welcher Umgebung soll das Ganze am Ende laufen?

Die Datenrate kann Ich noch nicht benennen, auch nicht einschätzen.
Die Umgebung ist ein Haus und die Entfernung von der wir sprechen sind ca. 5-6m Kabelweg.

Gruß,

Hanzo

ich empfehle als alternative ein klopfgerät und ein mikrofon mit verstärker. dann musst du auch nicht bohren.

warum haben eigentlich so derartig viele leute angst davor, mal ihren plan zu schildern, anstatt nur irgendwelche nebulösen andeutungen zu machen? ist das ganze geheim und patentgeschützt? kommt sonst der kgb?

wie stellst du dir vor, dass man irgendwelche lösungsvorschläge macht, wenn genau gar nichts vom problem bekannt ist? suchst du ideen für alle verschiedenen möglichkeiten, um sie dann zu vermarkten?

Hallo.

Und du kannst nicht einfach mehr Strippen legen, weil…?

Ich ansonsten ein großes Loch in die Wand bohren müsste, was
nicht unbedingt schön aussieht (jedoch wäre dann das Problem
auch gelöst, aber unschön).

Nix für ungut, aber was ist denn für dich eine „Strippe“???
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es für die Leitungsverlegung einen gravierenden Unterschied macht, wenn in deinem Kabel zwei Adern mehr liegen würden.

Die Datenrate kann Ich noch nicht benennen, auch nicht
einschätzen.

Dann sag doch einfach mal, was du übertragen willst.

Gruß

Michael

Dachte ich mir schon, es geht wieder mal um lächerliche mechanische Dinge, die man um alles in der Welt nicht machen kann/will.

Ein Löchlein für eine neue Leitung, ein paar Meter neue Leitung ?
meine Güte, da gibt’s Kabelkanäle.

Lieber exotische, kostenträchtige und störanfällige Lösungen.

MfG
duck313

Hallo Hanzo,

Die Datenrate kann Ich noch nicht benennen, auch nicht einschätzen.

Die Fragen sind:

A) Reicht ein Halbduplex-Betrieb (bzw. Busbetrieb?) Wenn nein, ist es mit einer Leitung schwer

B) sind es > 10V.

Gruß
Achim

Die Umgebung ist ein Haus und die Entfernung von der wir
sprechen sind ca. 5-6m Kabelweg.

Gruß,

Hanzo

Moin,

ohne Gewähr, ob das passen würde:

Gehört habe ich vom 1-Wire Bus.

http://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire

Ansonsten gibt es ja bewährte Schnittstellen, die über zwei Adern Versorgungsspannung und aufmodulierte Daten transportieren: KNX (EIB), AS-Interface.