Hallo, wir haben an einem Rosenbogen eine Pflanze eine art Busch Farbe ist grün und die Blätter sind am Blätterrand weiß also sie wächst auch über den Rosenbogen, nur ist unser Problem, dass diese Pflanze voller fliegenden Insekten ist d.h fliegen, Fleischfliegen, Schwebebienen,Fliegen die aussehen wie Bremen,Schwarzglänzende Fliegen mit leicht orangenen flügeln und und und. Was kann man da dagegen tun? Wir können nicht mal mehr richtig zur Haustür laufen so voll ist es.
Nun, da haben sie Natur pur. Es gehört nun einmal zu dem Zussammenspiel zwischen Pflanzen und Insekten, dass Lockstoffe abgesondert werden, um den Arterhalt zu sichern. Ich vermute bei dem Gewächs handelt es sich um einen sogenannten Spindelstrauch, dessen Blätter sich im Herbst tiefrot färben. Der zieht die Fliegen an, das gehört zu seiner Natur. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ich nur raten, dem Gewächs einen neuen Standort zu geben, wo ds Ergebnis seiner Anziehungskraft weniger stört.
Hallo,
leider weiß ich nicht, um welchen Busch es sich handelt, der bei dir so viele Fliegen anzieht, Hünchen. Zitronenbäumchen sind dafür berüchtigt, aber die stehen ja eher im Haus oder wachsen in Kübeln auf der Terrasse.
Als Lösung schlage ich vor, die Pflanze komplett zu entfernen. Dann müsste Ruhe sein.
Oder du besprühst sie mit umweltverträglichem Insektenvernichtungsmittel und packt sie danach für eine Weile in ein Fliegennetz ein, bis die Viecher abgestorben sind. Eine Dauerlösung ist das aber wahrscheinlich nicht, weil irgendwann wieder neue Fliegen kommen werden.
Ich würde den Busch ausgraben und durch eine andere Pflanze ersetzen. (Vielleicht kannst du ihn ja auch in eine entferntere Gartenecke verfrachten, in der euch die Fliegen nicht stören.) Zur Rose würden auch gut Clematis passen. Wir haben unseren Rosenbogen auf einer Seite mit einer gelben Kletterrose und auf der anderen mit Blauregen bepflanzt. Sieht auch hübsch aus und wuchert munter vor sich hin, ohne Fliegenbefall.
Bin mit dir gespannt, ob andere Gartenfreunde noch ein paar gute Tipps zu deinem Problem wissen.
Liebe Grüße
Surfnixe
Also, da muß ich leider passen . . . ich könnte mir höchstens eine „Behandlung“ mit Brennesselwasser oder Seifenlösung (wie für Läuse) vorstellen, um diese lästigen Plagegeister zu vertreiben. Ist denn die Rose für den Rosenbogen auch noch da? Vielleicht stellst Du auch mal ein Foto ein? Aber da bin ich echt nicht der Experte!!!
Schöne Grüße und weiterhin Erfolg beim Nachforschen . . . .
hallo, also das höhre ich auch zum erstenmal. also richtig helfen kann ich nicht, aber ich hatte mal etwas ähnliches da hat mir mein nachtbar geraten die pflanze mit handwarmen spülwasser kräftig einzusprühen das hat bei mir gut geholfen und ist vorallem nicht giftig und umweltschonend. ps. natürlich kein spülwasser nehmen womit du vorher deine teller, tassen usw. abgespült hast, sondern ganz sauberes wasser aus der leitung dann einen kräftigen schuss (nicht geizen) spülmittel zugeben mischen und fertig.
gruß Andreas
Sie haben recht es ist ein Spindelstrauch Microphyllus Albovariegatus. Danke Für deine Hilfe und dein Rat. Eine andere Möglichkeit giebt es nicht außer umpflanzen?
Hallo Surfnixe,
danke für deinen Rat ich weiß jetzt auch wie die Planze heißt, es handelt sich hier um einen Spindelstrauch Microphyllus Albovariegatus.
Leider habe ich keinen großen Garten, dass ich ihn Umpflanzen könnte an einen Ort wo es nicht stört, da ich noch kleine Kinder habe die im Garten ihr Unwesen treiben
VIelen Dank für deine Antwort und nein ich habe sonst (noch) keine rosen an dem Rosenbogen, was ich aber tun werde
Hallo Hünchen,
aha, ich hab gleich mal in meinen Gartenbüchern nachgelesen und kann dir verraten, dass die Fliegen an deinem Spindelstrauch völlig normal sind. Denn er verströmt während der Blüte einen aasähnlichen Duft, der Fliegen zum Bestäuben anlockt. Demnach müsste der ganze Spuk aber nach der Blüte wieder vorbei sein. Wenn euch der Strauch also gefällt, dann müsst ihr eben diese Zeit geduldig abwarten. Vielleicht könnt ihr ja nur in dieser Phase ein Fliegennetz zwischen Rosenbogen und Türe spannen, damit ihr wieder aus dem Haus treten könnt, ohne sofort umschwirrt zu werden.
Dir und deinen Kindern weiterhin viele schöne Stunden beim Toben und Garteln wünscht euch
Surfnixe
Tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Versuchen könnte man es mit grüner Seife,spritzen.
Hallo
Ich denke der Busch Duftet und zieht daher Insekten an.
Schlage vor eine Mischung aus Teebaumoel und spiritus zu sprühen.
Mfg Robert
Wenn sie sich die Mühe machen alle Blütenknospen rechtzeitig abzuzupfen, können sie mit weniger Besuchern der Pflanze rechnen. Aber wie gesagt, es liegt in der Natur des Strauches Fliegen anzuziehen. Die Alternative ist warten. Im Mai und Juni ist die Blütezeit und danach bekommt die Pflanze sowieso weniger Gäste.
Sie haben recht es ist ein Spindelstrauch Microphyllus
Albovariegatus. Danke Für deine Hilfe und dein Rat. Eine
andere Möglichkeit giebt es nicht außer umpflanzen?
Wenns so schlimm ist, dass ihr nicht mehr zur Tür kommt muss der Busch raus, - wenn er denn tatsächlich die Insekten anlockt. Ansonsten empfehle ich Brennesseljauche.