Busch und jäger im Haus nachrüsten

Hallo,

ich möchte mir und meiner Familie es bissel bequemer im Haus machen.

Daher würde ich gerne zb Busch-comfortPanel nachrüsten

Oder auch, wir haben Bodenheizung die wird durch „Rad“ an der Wand im jeweiligen Zimmer gesteuert, da stellt man Temperatur ein, wenn jetzt Fenster offen ist, heizt es noch mehr, da die Heizung probiert Temperatur zu halten.
Jetzt sah ich auch bei der Fa Busch und Jäger so n Gerät wo erkennt automatisch das Fenster offen ist etc.

Brauche ich da was besonderes ?

Oder gibt es im Internet Anleitungen wo genau erklärt wird? Habe leider nix gefunden :frowning:

Vielen Dank

Hallo Michael,
Deine Idee, die Du da hast, ist prinzipiell sehr gut.
Nur ist die Umsetzung nicht allein mit der Installation eines Busch-comfortPanels getan. Dazu gehört weitaus mehr.
Du benötigst ein Netzwerk, beispielsweise den Installationsbus KNX; es müßten entsprechende Sensoren und Aktoren installiert und programmiert werden, die dann über dieses Netzwerk miteinander kommunizieren.
Das Netzwerk ist nichts weiter, als eine Busleitung,
(Twisted Pair) YCYM 2x2x0,8mm² oder geschirmte Telefonleitung JY(St)2x2x0,8mm² , die alle Schalter, Temperaturregler, Leuchten usw. miteinander verbindet, die aber nachträglich verlegt werden müßte.
Dies ist nur ein Beispiel und eine Beschreibung in extremer Kurzform, wie Du Dein Haus automatisieren/teilautomatisieren kannst.
Hier müßte man wirklich den vorhandenen Bestand analysieren, um den notwendigen Aufwand festzumachen.
Vielleicht wurde Dein Haus ja auch schon prophylaktisch mit eingangs genannter Leitung vorgerüstet. Das würde die Realisierung natürlich um einiges erleichtern.
Ich hoffe, mein „Dreizeiler“ hat Dir ein wenig geholfen.
Freundliche Grüße
J.Kauffmann

es gibt auch im Intrnet Anleitungen wie man ein Haus baut oder einen Oldtimer restauriert.

was du vor hast ist einerseits ein umfassendes Projekt, andererseits so individuell wie du und ich. es kommt darauf an, welche verkabelungssturkuren vorliegen, welche Elemente in das System eingebunden werden sollen und ob ihr bereit seit, das ganze Haus neu zu renoviren oder nicht…

also ich sag mal, OHNE die nebenarbeiten wie alles wieder verputzen, seit ihr LOCKER einen guten 4stelligen bis knapp 5stelligen Betrag los, wenn ihr auf das Bush Kofort Panel umstellen wollt. da sind dann noch nicht ALLE möglichkeiten die das Panel bietet enthalten…

das ding lohnt sich eigendlich nur, wenn das ganze Haus elektrisch erneuert werden soll, und dann auch nur, wenn auch weitere Funktionen, wie die Heizkesselregelung, Beleuchtungssteuerung, Rolladensteuerung etc. in das System eingebunden werden…

sollte es tatsächlich nur darum gehen, dass bei offenem fenster die Heizenergiezufuhr im betreffenden Raum abgerelget wird, gibt es deutlich preiswertere Möglichkeiten, die auch nicht so viel aufwand erfordern…

z.b. das hier:

http://www.schalk.de/funkverbindersystem/articles/za…

lg, Anna

Leider keine Ahnung
Gruß Maifelder

Hallo Michael,

es handelt sich bei den beschriebenen Produkten um ein sogenanntes Bussystem. Dieses kann über zwei „Klingeldrähte“ in einer separaten Leitung funktionieren (EIB/KNX-Twisted Pair) oder über das 230V-Stromkabel (EIB/KNX-Powernet). Die Variante über das Stromkabel ist in der Regel die einzig nachrüstbare Variante ohne Schlitze stemmen und neue Leitungen zu verlegen. Sie wird mittlerweile nur noch von Busch-Jaeger vertrieben. Bei der ersten Variante ist die Produktvielfalt deutlich größer, da mittlerweile 300 Hersteller alle Geräte so produzieren, dass sie herstellerübergreifend miteinander problemlos kommunizieren können.

Wo wohnst Du? Zufällig in der Nähe von Hamburg? Da könnte ich in einer Ausstellung Dir die Möglichkeiten mal zeigen.
Ich vermute, dass Du eine Fußbodenheizung über die Raumtemperaturregler steuerst?! Da ist es wahrscheinlich gar nicht sinnvoll die Temperatur abzusenken, wenn das Fenster geöffnet wird, da die Heizung viel zu träge reagiert. - Soetwas kann man meines Erachtens aber nur im persönlichen Gespräch klären.

Hier noch ein paar Links:
www.knx.org (Organisation, die die 300 Hersteller „zusammenhält“ und Regeln aufstellt)
http://knx-user-forum.de/ (Hier tauschen sich Inbetriebnehmer und interessierte Bauherren aus.)

Ich hoffe, die Infos sind hilfreich für Dich.

Grüße,
Frank

Mit diesen Produkten habe ich leider keine Erfahrung und deshalb auch nicht antworten, sorry.

Dies habe ich noch nicht gemacht ich benutze ein Funktermometer einer anderen Firma

Hallo Michael!
Habe im Busch-Jägr Katalog nachgeschaut,hab aber nur eine Anzeigeeinheit im Knx-System gesehen. Es fehlen also das Sellglied am Heizkörper und am Fenster der Geber >Fenster auf- Fenster auf Kipp…
Diese Anordnung ist nicht unbedingt für einen Privathaushalt gedacht. Also habe ich mich nach einer kostengünstigeren Lösung umgesehen.

  1. Im ELV-Katalog Seite 274 Artikel Nr.40-102786 homeexpert vom Honeywell.
  2. Beim ETT-Versand den Thermostat „TM 3003“ Artikel Nr. 1 227 002.
    Beide werden ausführlich im net beschrieben.
    Viel Erfolg wünscht kaulo

Hallo,
zu ersteinmal möchte ich mich für die späte Antwort entschuldigen.
Also,
es gibt von Busch- Jäger und anderen Anbietenern verschiedene Panels die aber alle eins gemeinsam haben sie arbeiten mit dem sogenannten BUS System EIB oder KNX was ein ziemlichen Aufwand mit sich bringt dieses nach zu rüsten.
die Meldung an die Heizung das ein Fenster geöffnet wird wäre nur möglich wenn man einen Fensterkontakt nachrüsten würdefür die auch wieder Leitungen gezogen werden müssen und eine Steuerung gebaut werden müsste .
In der Regel empfielt sich dies jedoch bei einer Fussbodenheizung nicht weil diese zu träge reagiert.
Das gesamte Thema ist auch etwas ausgiebiger zu beschreiben was jedoch in Textform schwer zu erklären ist.
Ich bin gerne bereit ihnen dies bezüglich telefonisch noch mehr zu erklären sollten sie Interesse haben.
Sie können mich gerne Anrufen oder mir ihre Nummer schicken dann rufe ich sie an.
Meine Nummer lautet 015253105368

mfg
Thorsten Schneider

Hallo Michael,

das Busch-Comfortpanel funktioniert entweder über KNX (alte Bezeichnung EIB) oder Powernet.
Bei der KNX-Variante werden Datenleitungen zu den einzelnen Schaltgeräten und Verbrauchern (z.B. Leuchten oder Jalousiemotoren) verlegt und anschliessend programmiert. In einer bestehenden Anlage macht der Einsatz von Powernet Sinn, da hier die Datenübertragung über die bestehende 230V-Installation geschieht. Der Eingriff in die Installation ist dann nicht so massiv.
Die Überwachung der Fenstergriffstellung (offen oder geschlossen) kann mit dem Fenstermelder WaveLINE realisiert werden. In Verbindung mit einem Powernet-Schaltaktor können dann die Stellmotoren der Fußbodenheizung geöffnet oder geschlossen werden.
Wie gesagt, geschieht die Übertragung über die bestehende Installation. Welche Bauteile genau benötigt werden, hängt stark vom Alter und Zustand der Installation ab und kann pauschal nicht so ohne weiteres genannt werden. Auch die Programmierung ist ohne Grundkenntnisse von KNX (gilt auch für Powernet) nicht mal so eben durchzuführen. „Schlaufragen“, was alles möglich ist, kann man sich aber unter http://www.busch-jaeger.de/de/livingspace.htm?start=… oder direkt unter www.busch-jaeger.de . Für eine genaue Bestandsaufnahme solltest du einen Elektroinstallateur deines Vertrauens einladen. Da ich selbst selbständiger Installateur bin, kann ich dir gerne bei einem Ortstermin helfen, vorausgesetzt du wohnst im Münsterland.

Ich hoffe, dir hilfreich gewesen zu sein.

MfG

Pewolse