Hallo Du,
ich wüsste nicht, dass es eine Knigge-Regel für Geschenke bei reinen Geschäftsbeziehungen gibt.
Lieferanten können ihren Kunden etwas (geringwertiges) schenken, wobei die Grenze zwischen kleiner Aufmerksamkeit und Bestechung oft fließend ist.
Kunden schenken ihren Lieferanten nichts. Oder schenkst Du Deinen diversen Bäckern, dem Gemüsehändler und jedem Multi-Media-Markt-Mitarbeiter, mit dem Du zufällig in diesem Jahr zu tun hattest, auch etwas zu Weihnachten?
Warum sollte die Reinigungsfirma den Büroangestellten etwas schenken?? (Vielen Dank, dass wir für unverschämt kleines Geld ein Jahr lang in Ihren 150 Räumen den Dreck beseitigen durften. Wir sind so happy über den miesen Auftrag, der jedoch besser ist als nichts und schenken daher jedem Ihrer Beschäftigten eine Pralinenschachtel) Geht nicht - gell.
Umgekehrt ist es so, wenn einzelne Angestellte mit ihrer ständigen Reinigungskraft das Jahr über zufrieden waren, können sie, sofern sie es möchten, ihr persönich(!) eine Kleinigkeit schenken. Das ist dann aber eine informelle Angelegnenheit zwischen den Personen: Büroangestellter/Reinigungskraft.
Verkrampf Dich nicht.
Schick Weihnachtsgrüße per Karte, wenn Du denkst, dass es ganz Allgemein der guten Geschäftsbeziehungen dient.
Wenn Du jemanden, mit dem zu zu tun hast, persönlich besonders schätzt, dann lege der Karte noch eine Tafel Schokolade oder ein Päckchen Tee hinzu, erwarte aber nicht, dass dies erwidert wird. Wenn Du ein Geschenk erhältst, dann besprich das zunächst mit Deinem Chef, ob es in Ordnung geht, wenn Du es behältst.
Grüße
Maralena