Business Objects

Hallo Experten und Expertinnen :wink:

Ich würde gerne wissen, ob es hier ein paar Leute gibt, die mit Business Objects arbeiten dürfen/müssen/können…

Ich hab das nämlich auf meinen Schreibtisch äääh Desktop geklatscht bekommen mit den Worten „und jetzt mach mal“ aber ich komme damit nicht wirklich zurecht…

Deswegen erst mal ein langsames vortasten: Könnte mir jemand ein paar Dinge sagen, ob die überhaupt funktionieren, damit ich nicht sinnlose Energien vergeude…

Vielen Dank
Munich

Hallo, Munich,

also, vorweg: ich bin kein „Experte“ in BO. Aber ich habe mal damit arbeiten müssen im Zusammenhang mit einer anderen Software.

BO funktioniert im groben so, wie die allermeisten Report-Generatoren auch… man stellt sich einmal Views, cubes,…in BO heißen sie Universen zusammen (im Prinzip die relevanten Verknüpfungen zur Datenbank des Programmes, auf das man BO aufsetzen möchte, also auf das ERP-System, CRM,…) und dann kann man einfache Berichte recht schnell per drag and drop zusammenstellen.
Die Betonung liegt im Moment auf „einfache“ Berichte.
„Schnell mal irgendwas etwas zeigen können“ zum Beeindrucken des Managements zum Beispiel ist keine Kunst, aber mit „schnell mal irgendwas“ ist es eben nicht getan, man muß schon etwas mehr Hirnschmalz hineinstecken, was genau man sehen möchte (inhaltliches Know-How, Fachabteilung)und den Bericht dann so aufbauen (Bedienung Software).

Mit BO kann man auch recht komplexe Berichte aufbauen, die auch richtig schön formatiert sind, aber das ist dann nicht mal eben nebenbei getan. Hier habe ich viel einfach durch learning by doing gelernt, Du kommst beim „spielen“ mit BO schnell darauf, welche Werkzeuge wofür brauchbar sind… die ersten Schritte sind etwas holprig, aber dann (wie in jeder Software) kann es sogar Spaß machen.

Allerdings: die Basis für das ganze, das Definieren der Universen, das ist nicht trivial. Um ehrlich zu sein haben wir das damals Spezialisten überlassen, ich hab mich da nicht tiefer eingearbeitet, sondern dann nur darauf Berichte gebaut. (Aktuell arbeite ich übrigens nicht mehr damit, Beispiele „jetzt machst Du das so und so“ kann ich also nicht direkt geben.)

Eine Dokumentation hast Du doch sicherlich zu dem Programm?
Wenn es richtig professionell und auch langfristig eingesetzt werden soll würde ich eine Schulung dringend empfehlen, um zumindest erstmal bei den Grundlagen schonmal „auf der richtigen Schiene“ zu sein. Alles weitere, wie gesagt, ergibt sich aus der Praxis.

Grüße,
andreas.

Hallo Andreas und dankeschön erst mal :smile:

also, vorweg: ich bin kein „Experte“ in BO. Aber ich habe mal
damit arbeiten müssen im Zusammenhang mit einer anderen
Software.

klingt so als wären wir leidensgenossen in Bezug auf „müssen“ *g*

Allerdings: die Basis für das ganze, das Definieren der
Universen, das ist nicht trivial. Um ehrlich zu sein haben wir
das damals Spezialisten überlassen, ich hab mich da nicht
tiefer eingearbeitet, sondern dann nur darauf Berichte gebaut.
(Aktuell arbeite ich übrigens nicht mehr damit, Beispiele
„jetzt machst Du das so und so“ kann ich also nicht direkt
geben.)

das braucht es auch garnicht unbedingt :smile:
Erst mal ist für mich nur interessant, ob gewisse Dinge gehen oder ob ich deswegen nichts finde, weil es schlicht und einfach nicht geht.
Allerdings bin ich sehr auf mich selbst gestellt…
Vom Universum bis zum Report soll alles ich machen - und natürlich ohne Schulung, denn das würde ja Geld kosten… *seufz*
Ich hab im Moment nicht mal eine Doku zum Programm, weil mein PC zu wenig Platz hatte und der Typ dann natürlich auf die Doku verzichtet hat beim Installieren *lach*
Aber ich bekomme immerhin bald einen neuen Laptop und wenn es dann darauf nochmal installiert wird ist das erste, worauf ich achte, dass dann diese Files mit installiert werden…

Sodala…
nun noch eine etwas konkretere Frage:
Bisher klang es so als könnte man nur sehr statische Berichte anfertigen.
Aber es gibt doch auch diesen Enterprise Workspace auf dem dann die Sachen auch angesehen werden können…?
Nun würde ich gerne eine Möglichkeit einbauen einen bzw mehrere Filter zu setzen, so dass ich nur einen Bericht erstellen muss und dann meine „Kunden“ ihr Produkt eintragen und dann die für sie relevanten Infos auch sehen.

Ich hab bisher aber nur Filter gefunden, die ich selbst befüllen muss - die also statische Reports erzeugen und keine Dynamischen…
Weisst Du etwas mehr?

Vielen Dank und ein Sternchen von mir - leider kann ich Dir nicht mehr geben - verdient hättest Du sie! :smile:
Grüße
Munich