Businessplan fertig - was nun?

Hallo Zusammen,

endlich habe ich den Businessplan inkl. aller Anhänge fertig.
Aber was mache ich nun?

Rufe ich bei meiner Bank an? Oder Schickt man den Businessplan mit Anschreiben und Wunsch für einen Termin hin? Oder über die Seite über das Formular „Termin vereinbaren für Kreditgespräch“? Wie macht „man“ das „normalerweise“?

Wie lasse ich den Businessplan am besten drucken? Als Buch wäre wahrscheinlich zu übertrieben (Wäre ja auch zu kostspielig was ja garnicht gut ankäm), schnellhefter ist klar - geht garnicht. Wie oft lasse ich es drucken? Wie viele Leute werden bei so einem Bankgespräch denn anwesend sein? Eine Version für mich, eine für den Bearbeiter und für weitere Personen auch welche dabei haben?

Noch ein Problem ist, dass ich nicht weiss wo ich es drucken lassen soll. Hab mich im Internet (und gelbe Seiten) schon eine Weile umgesehen, kann aber einfach nichts finden. 80 oder sogar 150 EUR pro Stück auszugeben ist in dem Fall einfach zu übertrieben. Und die meisten haben Mindeststückzahl von 25. Kann mir da jemand eine FIrma empfehlen?

Liebe Grüße
Rebecca

Hallo!

Druck es selber aus auf einem Laserdrucker und dann such dir bei http://www.schoenherr.de eine passende Bindemöglichkeit aus.

Grüße

Andreas

Hi !

Sitze zwar nicht in einer Bank, habe aber auch immer mal wieder mit Businessplänen und deren Beurteilung zu tun.

Ich für meinen Teil brauche dann immer ein Exemplar, welches aus nicht zusammengehefteten Seiten besteht. Dies erlaubt mir, einzelne Blätter nach Wunsch zusammenzulegen, und gibt mir einen besseren Überblick. Auch das Kopieren einzelner Seiten wird so einfacher.

Weiter habe ich festgestellt, dass es nicht nur auf den BP ankommt, denn dieser kann auch von anderen Personen erstellt worden sein. Erst in einem persönlichen Gespräch kann der Gründer mich überzeugen, ob er überhaupt verstanden hat, was in dem Plan so alles drinsteht. Könnte da die abenteuerlichsten Geschichten erzählen.

Sollte der BP dennoch gebunden werden, kann dies sicherlich auch im nächsten Copy-Shop (wenn nicht dort, dann in der Nähe der nächsten Uni) erledigt werden. Beim Binden darauf achten, dass eine Ablage in einer Akte erforderlich wird. Das gebundene Exemplar muss also in irgendeiner Form gelocht werden können und sollte die Akte nicht unnötig „verformen“.

BARUL76

Hi,
danke für Eure Antworten!

ja die Einwände sind logisch, es nicht richtig binden zu lassen…

Wie wäre es mit beispielsweise so einer Mappe:

http://www.office-discount.de/webapp/wcs/stores/serv…

oder

http://www.office-discount.de/webapp/wcs/stores/serv…

?

Wenn ich die doppelseitig bedrucke reicht auch die Seitenzahl. Oder sollte man das nicht machen?

Wobei die kann man ja auch nicht weiter abheften. Oder gibt es bei den Ringmappen zusätzliche Möglichkeiten diese weiter abzuheften?

Hallo …

Sie sollten den Businessplan schlicht und einfach einseitig bedruckt ausdrucken und in eine saubere Klemmmappe stecken, z.B. eine Duraclip Mappe von Durable.

Es kommt oft vor, dass die Banken den einen oder anderen Änderungs- oder Ergänzungswunschen haben, dann kann man die betreffenden Seiten problemlos ergänzen oder einzelne Seiten kopieren.

Was die Bank angeht, so sollten Sie sich zuvor telefonisch mit der Bank in Verbindung setzen und mit dem zuständigen Firmenkundenberater Kontakt aufnehmen, damit der BP auch in die richtigen Hände kommt und der Name des Firmenkundenberaters richtig geschrieben wird.

Keinesfalls sollten Sie den Businessplan 50x kopieren und dann an alle Banken im Umkreis senden, in der Hoffnung… Irgendeiner meldet sich schon… hat’s alles schon gegeben!

Viel Erfolg!

MfG
MGB-Consulting