Ich ärgere mich immer,wenn ein Bus aus der Haltestelle nur kurz blinkt und einfach in die Fahrspuren reinzieht.Das darf ich ja auch nicht, wenn ich aus der Parklücke in den Verkehr einfädele.Haben Busse da ein bestimmtes Sonderrecht . O.K. er muss seinen Zeitplan einhalten; darf er aber mehr als andere Autofahrer?
Gruß
rakete
Hi,
ja er hat mehr Rechte und wenn er blinkt musst du stehenbleiben (hab ich zumindest in der Fahrschule so gelernt). Für Busse werden ja auch die Ampeln früher grün…
Gruß
Cornel
Hallo Rakete,
ja, der Bus hat Sonderrechte. Ich zitiere mal aus der Straßenverkehrsordnung:
_I. Allgemeine Verkehrsregeln
§20 Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
(1) An Omnibussen des Linienverkehrs, an Straßenbahnen und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten, darf, auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig vorbeigefahren werden.
(2) Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf rechts nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, daß eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Sie dürfen auch nicht behindert werden. Wenn nötig, muß der Fahrzeugführer warten.
(3) Omnibusse des Linienverkehrs und gekennzeichnete Schulbusse, die sich einer Haltestelle (Zeichen 224) nähern und Warnblinklicht eingeschaltet haben, dürfen nicht überholt werden.
(4) An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, daß eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. Die Fahrgäste dürfen auch nicht behindert werden. Wenn nötig, muß der Fahrzeugführer warten.
(5) Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.
(6) Personen, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen wollen, müssen sie auf den Gehwegen, den Seitenstreifen oder einer Haltestelleninsel, sonst am Rand der Fahrbahn erwarten._
Insbesondere sind die Punkte 1 bis 5 zu beachten.
Natürlich gilt auch für den Busfahrer, daß er nicht im selben Moment Blinker setzen und einscheren darf (siehe hierzu: http://www.competence-site.de/rechtsfragen.nsf/0/fe2…). Aber in den meisten Fällen läßt sich bei vorausschauendem Fahren durchaus erkennen, ob der Bus wieder einscheren will oder ob er noch stehen bleibt. Das Zauberwort heißt umsichtige Fahrweise.
Gruß
Eva
Ich ärgere mich immer,wenn ein Bus aus der Haltestelle nur
kurz blinkt und einfach in die Fahrspuren reinzieht.Das darf
ich ja auch nicht, wenn ich aus der Parklücke in den Verkehr
einfädele.Haben Busse da ein bestimmtes Sonderrecht . O.K. er
muss seinen Zeitplan einhalten; darf er aber mehr als andere
Autofahrer?
Zu dem, was schon geschrieben wurde, ist hinzuzufügen, daß es auch noch eine Art sinnvolles ungeschriebenes Gesetz gibt, welches öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Fahrzeugen von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizei eine Art „Vorrang“ gewährt (unabhängig von der StVO und evtl. Tütata). Ich kenne beide Perspektiven, und die Befolgung dieses Gesetzes hat sich definitiv bewährt. Rücksicht und vor allem Um- und Vorsicht sind jedoch stets für alle Verkehrsteilnehmer geboten.
Gruß,
Malte.
Hallo Eva,
ich hab das richtig verstanden?
ja, der Bus hat Sonderrechte. Ich zitiere mal aus der
Straßenverkehrsordnung:_I. Allgemeine Verkehrsregeln
§20 Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
(1) An Omnibussen des Linienverkehrs, an Straßenbahnen und an
gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen
224) halten, darf, auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig
vorbeigefahren werden.(2) Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf rechts nur mit
Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand
vorbeigefahren werden, daß eine Gefährdung von Fahrgästen
ausgeschlossen ist. Sie dürfen auch nicht behindert werden.
Wenn nötig, muß der Fahrzeugführer warten._
…
bei den vielen Bussen/Straßenbahnen und Haltestellen in Berlin könnten sie dann gleich flächendeckend Tempo 30 oder Schrittgeschwindigkeit einführen, oder?
daß der Autofahrer hält, wenn die Straßenbahn in der Mitte der Straße ist und die Fahrgäste nur auf die Straße aussteigen können und über die Straße müssen um in „Sicherheit“ zu kommen, ist logisch. Aber in Schrittgeschwindigkeit an Bussen in der Haltebucht?
Oder habe ich das mißverstanden?
Wäre ja sonst „die“ Einnahmequelle für die Städte/Gemeinden
Und Polizeiwagen (ohne Martinshorn/Blaulicht) fahren auch nur mit normaler Geschwindindigkeit" dran vorbei…
LG
silvia
Hallo Silvia,
bei den vielen Bussen/Straßenbahnen und Haltestellen in Berlin
könnten sie dann gleich flächendeckend Tempo 30 oder
Schrittgeschwindigkeit einführen, oder?
Nun ja, ich denke nicht, daß an den Haltestellen ununterbrochen Busse stehen bzw. abfahren, oder? Also ist es nicht nötig. Die erhöhte Vorsicht und entsprechend rücksichtsvolle Fahrweise der übrigen Kraftfahrer ist nur dann erforderlich, wenn ein Bus / eine Straßenbahn an der Haltestelle steht.
daß der Autofahrer hält, wenn die Straßenbahn in der Mitte der
Straße ist und die Fahrgäste nur auf die Straße aussteigen
können und über die Straße müssen um in „Sicherheit“ zu
kommen, ist logisch. Aber in Schrittgeschwindigkeit an Bussen
in der Haltebucht?
In Punkt zwei geht es um das rechts vorbeifahren, also dann, wenn rechts neben der Straßenbahnhaltestelle noch eine Fahrspur ist (bei Bussen kommt das ja selten vor). Da halte ich es für durchaus sinnvoll in Schrittgeschwindigkeit zu fahren, da immer damit zu rechnen ist, daß ein aussteigender Fahrgast, der es eilig hat und nicht nach rechts und links guckt dir quasi vor die Motorhaube springt. Das gibt häßliche Beulen und sollte unbedingt vermieden werden.
Wäre ja sonst „die“ Einnahmequelle für die Städte/Gemeinden
Natürlich könnten die abkassieren. Aber vielleicht zählen sie ja auch auf die Vernunft der Autofahrer und haben ansonsten schon genug Einnahmequellen.
Und Polizeiwagen (ohne Martinshorn/Blaulicht) fahren auch nur
mit normaler Geschwindindigkeit" dran vorbei…
Mit diesem Argument zieht man meist den Kürzeren. Erstens kann es durchaus sein, daß die auch ohne Blaulicht im Einsatz sind. Zweitens kannst du dich nie damit rechtfertigen, daß außer dir auch andere sich nicht an die StVO halten. Im Zweifelsfall wirst du immer zahlen müssen.
Viele Grüße
Eva
Hallo Eva,
dann ahb ich es falsch verstanden
bei den vielen Bussen/Straßenbahnen und Haltestellen in Berlin
könnten sie dann gleich flächendeckend Tempo 30 oder
Schrittgeschwindigkeit einführen, oder?Nun ja, ich denke nicht, daß an den Haltestellen
ununterbrochen Busse stehen bzw. abfahren, oder?
Naja, aber allein die Strecke, die ich hier in die Stadt fahre, da sind 3 Buslinien im Abstand von 5 Minuten und wenn jedesmal abgebremst werden müßte, dann staut sich das ganz schön zurück der Zurückstau war mein Gedanke, der lähmt dann den Autoverkehr.
erhöhte Vorsicht ist hoffentlich allen Teilnehmern gegeben…
daß der Autofahrer hält, wenn die Straßenbahn in der Mitte der
Straße ist und die Fahrgäste nur auf die Straße aussteigen
können und über die Straße müssen um in „Sicherheit“ zu
kommen, ist logisch. Aber in Schrittgeschwindigkeit an Bussen
in der Haltebucht?In Punkt zwei geht es um das rechts vorbeifahren, also
dann, wenn rechts neben der Straßenbahnhaltestelle noch eine
Fahrspur ist (bei Bussen kommt das ja selten vor).
jepp so meinte ich das auch, aber das „rechts fahren“ hörte sich für mich an, wie auf der rechten Spur links am Bus in der Haltebucht vorbeifahren
das andere Szenario hatte ich ja mit der Straßenbahn beschrieben und ist ja auch ok und verständlich
Mit diesem Argument zieht man meist den Kürzeren. Erstens kann
es durchaus sein, daß die auch ohne Blaulicht im Einsatz sind.
Zweitens kannst du dich nie damit rechtfertigen, daß außer dir
auch andere sich nicht an die StVO halten. Im Zweifelsfall
wirst du immer zahlen müssen.
Oh jeh ich würde nie dagegen argumentieren, aber ist ja halt so, daß nicht alle Streifenwagen grad nen einsatz haben , die durch die Gegend fahren
Alles ok, ich bin eher eine der friedlichen Fahrerinnen Und hab noch Respekt vor den „grünen“
LG
Silvia
Hi Silvia,
daß der Autofahrer hält, wenn die Straßenbahn in der Mitte der
Straße ist und die Fahrgäste nur auf die Straße aussteigen
können und über die Straße müssen um in „Sicherheit“ zu
kommen, ist logisch. Aber in Schrittgeschwindigkeit an Bussen
in der Haltebucht?
an Bussen muss dann in beiden Richtungen in Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden, wenn sie das Warnblinklicht anhaben. Das ist z. B. oft bei Schulbussen bzw. bei gefährlich gelegenen Haltestellen der Fall. Ein fahrender Bus mit Warnblinklicht darf auch nicht überholt werden. Erst, wenn er steht.
Die Haltestellen, an denen Warnblinklicht eingeschaltet werden muss (wird den Fahrern vorgeschrieben), werden vom Amt festgelegt.
An Bussen, die ‚normal‘ mit Rechtsblinker an der Haltestelle stehen, darf mit höherer Geschwindigkeit als Schritttempo vorbeigefahren werden, solange keine Fahrgäste behindert oder gefährdet werden.
Grüße
Natascha
P.S.: Ich habe mir von einem Kollegen sagen lassen, dass in Alaska oder Kanada (weiß nimmer, eins von beiden) die Autos grundsätzlich auf beiden Fahrstreifen anhalten, wenn ein Bus an der Haltestelle steht. Schon heftig.