Hallo,
in der Suche habe ich dazu nichts gefunden. Ein Freund hat einen Bußgeldbescheid aus Spanien wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Mietfahrzeug bekommen. Nun zweifelt er selbige auch gar nicht an, würde sogar bezahlen vermisst aber einen Zahlschein oder ähnliches. Der Bußgeldbescheid ist komplett in spanisch verfasst. Auch der Hinweis auf eine Internetadresse der spanischen Behörden bringt nichts, denn auch die ist leider komplett in spanisch. Was ist zu tun um die Sache aus der Welt zu schaffen? Oder muss die Sache am Ende gar nicht geregelt werden, weil es kein Rechtshilfeabkommen (wie zum Beispiel zwischen Deutschland/Österreich) gibt?
Freundliche Grüße