Hallo !
Mann, ein echter Seemann, dazu Nautiker, Captain und noch
nebenbei Maschinist.
Ja vorallem damit ich den Schwarzfuss unten im Keller einsparen kann. 
Da muß man wohl ganz schön was auf dem
Kasten haben!!
Langt AG und CT *fg*
Auch noch Steward, weil der Pott so klein ist?
Nee bisher hab ich mir an Bord immer noch nen Koch geleistet *g*
Was hat er denn für ein Patent? AKü/halbe?
siehe weiter oben
Welches normale Schiff hat denn heute kein Bugstrahlruder? Und
wenn, wird eben beim Festmachen ein Schlepper mehr genommen.
Da gibt es mehr von als man glaubt. Weil ja auch der Querstrahler mal in den A… gehen kann.
Ohne Beulen geht es eben nur mit Schlepperhilfe.
Ja ab einer bestimmten Schiffsgröße stimme ich da zu, ansonsten hustet einem die Reederei etwas wenn man Schlepper nimmt.
Ich meine natürlich Schiffe, keine Kümos.
Den KÜMO in dem Sinne gibt es ja nicht mehr die sind ja bei Ihrer Größe ins Magengeschwürgeschwader des Container Feederdienstes verchartert.
Ohne Bugstrahl wird heute kein Schiff, ab einer bestimmten
Größe, mehr gebaut, um eben diese Kosten für den zweiten
Schlepper zu sparen.
Da stimme ich zu, nur siehe weiter oben im Text *g*
Das Bugstrahl ist heute eines der
wichtigsten Hilfsmittel
Richtig wenn es denn funktioniert aber als „Alter“ sollte man irgendwann auch mal das manöverieren gelernt haben um notfalls ohne klar zu kommen 
und wenn ein Alleinsegler eines hat, hilft ihm das bestimmt sehr beim Festmachen. Moderne Schiffe
haben bis zu zwei Bugstrahl und einen Heckstrahl oder jetzt
Ruderpropeller.
Stimmt auch … und mit dem Thema Ruderpropeller habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht … aber das wäre jetzt OT
Zu dem defekten Bugstrahlruder kann man so, ohne es selbst zu
sehen, gar nichts sagen. Man müßte auch wissen, ob es eine
Sollbruchstelle hat. Das heißt, eine Schwachstelle, die reißt,
wenn der Propeller sich durch Steine, Netze oder ähnliches,
festsetzt.
Also Felsen habe ich noch nicht ins BS gezogen Netze und Leinen können da eher reingeraten und da ist es meist dann die Rutschkupplung die dann anfängt zu qualmen, bzw. der Überlastschalter der auslöst.
Gruß Andreas
Einer der „Fensterguckerfraktion“ 