Butan in Mehrwegflasche in Tiefkühlschrank

Hallo schon wieder,

ich bin gerade über ein Fläschchen mit Druckgas zum Betrieb einer entsprechenden Hupe gestolpert. Da habe ich überlegt, was wohl passieren würde, wenn man eine derbe Mehrwegkunststoffflasche damit befüllen würde, ohne das Restvorhandensein von Luft und das ganze dann in den Tiefkühler legen würde. Leider ist in selbigem gerade kein Platz dafür, also bleibt es erstmal bei einem Gedankenexperiment.

Würde die Flasche „implodieren“? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. An Überdruck halten solche Flaschen ja über 10 bar aus.

Würde durch den entstehenden Unterdruck das Butan größtenteils gasförmig gehalten?

Oder würde etwas ganz anderes passieren, woran ich jetzt gar nicht denke?

Gegebenenfalls werde ich das Experiment zeitnah einmal realisieren.

Aber erstmal bin ich auf Spekulationen (oder mehr) gespannt.

MfG Marius

Hallo,

ich bin gerade über ein Fläschchen mit Druckgas zum Betrieb
einer entsprechenden Hupe gestolpert.

Das ist wohl kein (brennbares) Butan sondern eher CO2 (wie Sprudelflaschen) oder N2 (wie Sahnebereiter).

Mehrwegkunststoffflasche damit befüllen würde, ohne das
Restvorhandensein von Luft

Wie stellst Du das an?

Würde die Flasche „implodieren“? Das kann ich mir eigentlich
nicht vorstellen. An Überdruck halten solche Flaschen ja über
10 bar aus.

Druckfeste Behaelter muessen bei Weitem nicht unterdruckfest sein!

Gruss

Michael

(Im uebrigen verstehe ich nicht, wie DU auf Deine Annahmen kommst…)

Das ist wohl kein (brennbares) Butan sondern eher CO2 (wie
Sprudelflaschen) oder N2 (wie Sahnebereiter).

Falsch. Es steht drauf, dass es Butan ist und ist auch sehr brennbar!

Und übrigens ist in Sahnebereitern nicht N2, sondern N2O, also Distickstoffmonoxid, sprich Lachgas!

Mehrwegkunststoffflasche damit befüllen würde, ohne das
Restvorhandensein von Luft

Wie stellst Du das an?

Flasche mit Wasser komplett füllen, in Wasserbad mit Gasfläschchen unter Öffnung reinblubbern lassen bis voll mit Butan :smile:

Ich habe übrigens doch noch ein Plätzchen im Tiefkühler freimachen können und habe die Sache durchgeführt…

Nach einer Weile knallte es aus der Küche: Da hatte sich die Flasche zusammengeknorkelt durch den Unterdruck, ist also tatsächlich nicht unterdruckfest.
Damit ist die Frage vom Tisch.

Gruß zurück, Marius