Hallo,
im Fernsehen wurde gesagt, dass durch Biomüll auf der Mülldeponie sich Butangas bildet, das gefährlicher als Kohlendioxid sein soll. Wie kann Biomüll aus dem Restmüll gefiltert werden?
Danke
Franz
Hi, in vielen Großdeponien wird das Gas aus dem Deponiekörper aufgefangen und zur Energieerzeugung in Gasmotoren oder Heizungen verbrannt.
Bei der Müllverbrennung wiederum wird das organische Material oxidiert, so dass kein Methan mehr entstehen kann. Methan ist das hauptsächlich entstehende Gas bei der Zersetzung organischen Materials unter Luftabschluss. Von Butan hab ich in der Hinsicht noch nichts gehört.
A.
Ergänzung
Hallo Andreas,
in vielen Großdeponien wird das Gas aus dem Deponiekörper
aufgefangen und zur Energieerzeugung in Gasmotoren oder
Heizungen verbrannt.
Bei der Müllverbrennung wiederum wird das organische Material
oxidiert, so dass kein Methan mehr entstehen kann. Methan ist
das hauptsächlich entstehende Gas bei der Zersetzung
organischen Materials unter Luftabschluss. Von Butan hab ich
in der Hinsicht noch nichts gehört.
weil es mengenmässig keine Rolle spielt. Es entsteht hauptsächlich Methan aber auch höher Kohlenwasserstoffe wie z.B. Butan und Schwefel- und Stickstoffhaltige an/organische Gase. In Bezug auf die vom Anfangsposter erwähnte Wirkung tippe ich mal auf die Wirkung auf die Ozonschicht.
Ciao maxet.
Methan isn Treibhausgas, also denke ich…
Huhu!
… Butan auch eins ist.
Aber in den Standardtabellen für Treibhausgase wird es nicht erwähnt, also schätze ich, das es relativ unerheblich ist.
(Mengenmäßig)
Grüßlis, Scrabz.
Hallo,
> In Bezug auf die vom Anfangsposter erwähnte Wirkung
> tippe ich mal auf die Wirkung auf die Ozonschicht.
auch da kann ich beruhigen. Butan hat in der Troposphaere eine recht
kurze Lebensdauer. Daher gelangt von dem am Erdboden freigesetzten
Butan nur wenig in die Stratosphaere, wo die Ozonschicht ist.
Der Anteil, der tatsaechlich in die Stratosphaere gelangt, wird dort
zersetzt. Die geringen Mengen an Wasser und CO2, die dabei entstehen,
spielen keine Rolle, da fuer beide Gase andere Quellen um einige
Groessenordnungen mehr zur stratosphaerischen Bilanz beitragen.
Viele Gruesse,
Markus
So Herr Obermüllinspektor …
…
Butan [C4H10] entsteht bei biologisch abbaubaren Müll.
Butan kann im Ggensatz zu Kohlendioxid Oxidieren, d.h es ist brennbar. Brennbare Gase sind unter Umständen bei der Erreichung der entsprechenden Explosionsgrenzen nicht nur brennbar sondern auch explosiv.
Aufsteigendes Butan kondensiert in den höheren Schichten der Atmosphäre, wenn es bis dahin nicht schon oxidiert ist[Oxidation auf Grund seiner relativ instabilen Kohlenstofforbitale].
Inwieweit der Anteil von Butan bei der Gesamtmüllwirtschaft einen Einfluss hat - ausser beim Brand- und Explosionsschutz keine Vorstellung.
weitere müllige Erfolge
Christian