Hallo Karina,
Ich möchte jetzt meine Butter mal selbst herstellen, und habe
da auch ein rezept für gefunden, doch irgendwie stimmt da
alles nicht so ganz.
meine Kristallkugel liefert auch kein Ergebnis …
Des weiteren muss ich noch sagen, dass die Butter nicht aus
Schlagsahne entstehen soll, sondern mit normaler Milch, die
mit Gärmittel „geimpft“ werden soll. Denn aus Schlagsahne
Butter machen, ist ja nun auch nicht so schwer, denke ich.
Ich hoffe, ihr habt da ein paar Anregungen für mich.
Nummer Eins: normale Milch aus dem Supermarkt tut es nicht. Rechne mal: 3,5% Fett pro Liter (=1000ml/1000gr)gäbe nach dem Ausbuttern halt gerade mal ein kleines Klümpchen.
Und nun berechne: wieviel Liter Milch brauchst Du für 250g Butter?
Nummer Zwei: Milch oder Sahne aus dem Supermarkt (wenigstens 10% Fett) wird in der Regel für den Verbraucher auf mindestens 60°erhitzt, damit die natürlich herumschwirrenden Milchsäuerungsbakterien eben nicht zum Zug kommen. Diese würden, ließe man sie, dafür sorgen, dass die aus der Milch oder der Sahne gewonnene Butter überhaupt wie Butter schmeckt. Außerdem trennt sich das Wasser in der gesäuerten Milch/Sahne leichter vom Fett.
Punkt Drei wird Milch homogenisiert = die Sahnebestandteile setzen sich freiwillig nicht mehr von der Milch ab - Du hast Probleme, aus der Milch die Sahne(das Butterfett) abzuschöpfen.
Soviel zu Butter aus Sahne kann ja wohl jeder.
viele grüße
Geli