Buttons

Hallo Experten,

ich brauche etwas Hilfe mit html-Programmierung und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bisher habe ich mit html noch nicht so viel gearbeitet, habe jetzt aber ein kleineres Projekt vor.
Ich habe zwei Paare Radio-Buttons definiert. (Das Beispiel habe ich im Internet gefunden.)

15
18

rot
blau

Ich möchte zwei Sachen erreichen:
Erstens: möchte ich, dass jeweils ein Button für Größe und Farbe vorselektiert ist. Im Internet habe ich gefunden, dass es mit dem Befehl checked funktioniert. Ich habe checked an alle möglichen Stellen eingesetzt, aber funktioniert hat es bisher nicht, beim Aufruf war kein Button vorselektiert.

Zweitens: Wenn die Größe 15 und Farbe Blau ausgewählt wurde, möchte ich mit dem document.write Befehl „Gut Gemacht!“ auf den Bildschirm schreiben. Das soll mit JavaScript und einer if-Anweisung funktionieren. Aber wie genau formuliere ich die Abfrage? Unter den Beispielen, die ich bisher gefunden habe, war nichts dabei, was die Unklarheit beseitigt hätte.

Wäre dankbar für eure Hilfe.

Grüße
lignuslibri

Zur ersten Hälfte der Frage
Guten Morgen.

Hier ein Link zum Thema:

http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm#ra…

In Deinem Beispiel ist noch ein Fehler drin; das Attribut for des label-Tags enthält die ID des zugehörigen Elements. Sonst wüsste das Label nicht, zu welchem Button es gehören sollte.

Dein Beispiel:
15
18

Sollte es noch immer nicht gehen, so brauchen wir mehr Code :wink:

Für die Javascript-Antwort fehlt mir leider jetzt die Zeit.

Schöne Grüße

Leo

Am Besten postest du den gesamten Code. Somit können wir auch sehen, ob du JavaScript (language) mit einbindest oder dort schon Fehler liegen.

Des weiteren eine kleine Bitte meinerseits: HTML ist keine Programmierung!

Die Seite von selfhtml würde ich mir an deiner Stelle mal genau anschauen. Damit habe ich mir auch html und css beigebracht. Die ist super geeignet dafür. Erstmal ruhig ein paar kleine Sachen machen, so dass du mit html vertraut bist. Danach mit css arbeiten und wenn du den Aufbau von html verstanden hast, dann würde ich mich an JavaScript machen.

PS: nicht sondern

Moin

PS: nicht sondern

War noch sehr früh heute morgen :wink:

Guten Morgen.

Hier ein Link zum Thema:

http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm#ra…

In Deinem Beispiel ist noch ein Fehler drin; das Attribut
for des label-Tags enthält die ID des
zugehörigen Elements. Sonst wüsste das Label nicht, zu welchem
Button es gehören sollte.

Dein Beispiel:

15

18

Sollte es noch immer nicht gehen, so brauchen wir mehr Code
:wink:

danke damit wäre das erste Problem gelöst.
Bei JavaScript habe ich aber das Problem, dass mir nicht klar ist, wie ich das aufrufe. alsó ich habe mir das so gedacht:

15
18

rot
blau

function textschreiben()
{
if(farbe.rot==blau && groesse.15zoll==true)
document.write(„Gut Gemacht“);

}

Eigentlich möchte ich, dass die Funktion testschreiben() immer ausgeführt wird, wenn ein Button neu gesetzt wird. Also muss ich doch in die Deffinition des Button den Befehl onchange =??? schreiben.
Was mir nicht klar ist, ist wie denn nun genau ich die Funktion testschreiben()durch eine Buttonänderung aufrufe und wie genau die if-Bedinung, d.h. die Abfrage nach der Position des „häckchens“ formuliert wird.

Bitte um Hilfe.

Danke und Grüße
lignuslibri

Bei JavaScript habe ich aber das Problem, dass mir nicht klar
ist, wie ich das aufrufe.

Diese Frage wäre wohl im JavaScript-Forum sinnvoller aufgehoben.

15

Das Tag gibt es nicht! In HTML heißt es
, in XHTL
. Deine Schreibweise wäre ein schließendes Tag, das gibt es bei br aber nicht.

Gruß,
-Efchen

*grins* ok, wollte das nur anmerken. Nicht das es jemand so übernimmt… :wink: