hi,
bisschen spät die antwort, aber lieber später als nie
Es sollen 18.000 Flaschen abgesetzt werden. Bei einem Direktimport
beträgt der Einkaufspreis je Flasche 5 €. Für jede Sendung
fallen Kosten in Höhe von 500 € an. Die Zins- und Lagerkosten
betragen 10% des Wertes der durchschnittlich gelagerten Ware.
a) Berechnen Sie die optimale Bestellmenge für die VINO KG.
hier der link zu meiner rechnug, um es anschaulicher zu gestalten
http://www.bilder-hochladen.net/files/igyf-2-c81e.pdf
wenn du in die untere formel (Andlersche Formel) die werte einsetzt, erhälst du:
x = Wurzel aus (200*Besellkosten*Jahresbedarf)/(Einstandspreis*Lagerhaltungssatz)…
x = 6000
b) Der Lieferant fragt an, ob die VINO KG auch eine Deckung
des Bedarfes durch zwei Lieferungen über je 9.000 Flaschen
akzeptieren würde und stellt für diesen Fall einen Rabatt auf
den Verkaufspreis in Aussicht. Bei welcher (Preisober-)grenze
je Flasche würde die VINO KG auf den Vorschlag eingehen?
das würde der Abnehmer nur dann machen wollen, wenn die Gesamtkosten, die sich aus der optimalen Bestellmenge(6000) ergeben, kleiner sind als die Gesamtkosten aus der zweiimaligen Bestellung je 9000 Stück.
wie du der tabelle in dem link entnehmen kannst, betragen die gesamtkosten bei dreimaliger bestellung mit der optimalen bestellmenge 3.000 €.
kurze erläuterung nochmal.
Gesamtkosten = Bestellkosten + Lagerhaltungskosten
Bestellkosten sind klar, 3 mal bestellt, je 500 € --> 1.500 €
Lagerhaltungskosten: 6.000 * 5 € = 30.000 €
davon die Hälfte, wegen den durchschnittlichen kosten (Zägezahnkurve), also 15.000 €…und 10 % davon, also 1.500 €
somit betragen die Gesamtkosten bei dreimaliger bestellung je 6.000 stück in der summe 3.000 €…
nun müssen die kosten, maximal oder geringer sein als 3.000 €, wenn der lieferant anbietet, zweimal 9.000 stück zu liefern…
die bestellkosten sind klar, 2 mal 500 € = 1.000 €
also dürfen die lagerhaltungskosten maximal 2.000 € (3.000-1.000) betragen…
der mittlere lagerbestand bei 9.000 stück beträgt ja die hälfte, also 4.500 stück.
rechnung :
4.500 stück * p * 10 % p