BWL - Aufwandsabgrenzung aufstellen

Hallo,

Ich habe folgende Aufgabe bei der ich nicht weiter komme. Bestimmt ist das gar nicht so kompliziert, aber ich finde einfach nirgends eine genaue Anleitung, wie so etwas gerechnet wird, geschweige denn, was ich überhaupt machen muss:

Der TV-Sender XY hat eine Lizenz zur Übertragung der französischen Fußballliga erworben (2011-2013). Die Lizenzgebühr von 30 Mio. $ wurde sofort nach Abschluss des Vertrages im September 2011 fällig. Zu Beginn des JAhres 2011 wird der Sender eine große Werbekampagne für dei Übertragung starten. Das kostet ihn 5 Mio. $.
Aus dem VErkauf von Werbeminuten, die im Rahmen der Übertragung gesendet werden können, lassen sich voraussichtlich folgende Einnahmen erzielen:
Jahr 2011: 15 Mio. $
JAhr 2012: 30 Mio. $
Jahr 2013: 55 Mio. $

Frage: Nehmen sie die Aufwandsabgrenzung für die Jahre 2010-2013 vor

Kann mir jemand helfen? Morgen ist die Klausur!

Liebe Grüße

Hallo,

Ich habe folgende Aufgabe bei der ich nicht weiter komme.
Bestimmt ist das gar nicht so kompliziert, aber ich finde
einfach nirgends eine genaue Anleitung, wie so etwas gerechnet
wird, geschweige denn, was ich überhaupt machen muss:

Der TV-Sender XY hat eine Lizenz zur Übertragung der
französischen Fußballliga erworben (2011-2013). Die
Lizenzgebühr von 30 Mio. $ wurde sofort nach Abschluss des
Vertrages im September 2011 fällig. Zu Beginn des JAhres 2011
wird der Sender eine große Werbekampagne für dei Übertragung
starten. Das kostet ihn 5 Mio. $.
Aus dem VErkauf von Werbeminuten, die im Rahmen der
Übertragung gesendet werden können, lassen sich
voraussichtlich folgende Einnahmen erzielen:
Jahr 2011: 15 Mio. $
JAhr 2012: 30 Mio. $
Jahr 2013: 55 Mio. $

Frage: Nehmen sie die Aufwandsabgrenzung für die Jahre
2010-2013 vor

Abgrenzung nach den erwarteten Einnahmen
Die Aufwendungen stehen ausschließlich im Bezug zu den erwarteten Einnahmen

Gesamtaufwand 30 Mio + 5 Mio = 35 Mio
Gesamteinnahmen 15 Mio + 30 Mio + 55 Mio = 100 Mio
Jahr 2011: 35 Mio*15 Mio/100 Mio = 5,25 Mio
Jahr 2012: 35 Mio*30 Mio/100 Mio = 10,5 Mio
Jahr 2013: 35 Mio*55 Mio/100 Mio = 19,25 Mio

ob eine solche Abgrenzung rechtlich erlaubt ist weiß ich nicht. Alternativ können die Kosten auch über den Zeitraum abgegrenzt werden.