Bwl bwl Deckungsbeitrag

Die FM ABC hat Niederlassungen in mehreren Städten. In Berlin werden von einer solchen Niederlassung drei große Immobilien bewirtschaftet. Für die Niederlassung fallen monatliche Fixkosten in Höhe von 16000 Euro an(Miete und Sonstiges)
Die Niederlassung besteht aus einem Niederlassungsleiter(Gehalt jeweils 85000 Euro/a) mit einer Sekretärin(Gehalt 35000 Euro/a, die beide einen Teil ihrer Arbeitskraft für den Aufbau einer neuen Niederlassung in Leipzig einsetzen(in dem betrachten Jahr Niederlassungsleiter 60%, Sekretärin 25%. Zur Niederlassung gehören noch 3 Projektmanager (Gehalt Projektmanager A 65600 Euro/a,Projektmanager B und C jeweils 70000 Euro/a)mit 7 Mitarbeitern ( Gehalt jeweils 55000 Euro/a)
Von den Auftraggebern werden für die Gebäudebewirtschaftung pro Jahr fixe Beträge an die FM-AG bezahlt. Als Gegenleistung übernimmt die FM ABC das komplette Gebäudemanagement und bezahlt alle vertraglich vereinbarten Service-Leistungen (ZB Reinigung, Hausmeisterdienst.Folgende immobilien bezogenen Informationen sind vorhanden, wobei die Zahlungs und Kapazitätswerte sich auf ein Jahr beziehen:
Immobilie A Immobilie B Immobilie C
Umsatz 1100000 4000000 3500000
Servicekosten 800000 3350000 2900000
Nebenkosten 12000 65000 50000
Materialkosten 18000 105000 78000

FM-AG Personal Projektl Projektl Projektl
eiter A leiter B eiter C
1,7 MA 3 MA 2,3 MA
A- Erläutern Sie kurz welche Deckungsbeitragsstufen sinnvoll sind
B- Berechnen Sie Deckungsbeiträge

Mein Versuch:

Immobilie A Immobilie B Immobilie C
Umsatz 1100000 4000000 3500000
Servicekosten 800000 3350000 2900000
Nebenkosten 12000 65000 50000
Materialkosten 18000 105000 78000

DK 1 270000 408000 472000
Gruppenfix-
kosten
Niederlass- 85000+60%
ungsleiter =136000
Sekretärin 35000+25%
=43750
Projektman- 65000 70000 70000
ager

M.A 1,7MA 3 MA 2,3 MA
(55000)
93500 165000 126500
338250 + 235000+ 196500

DK 2 769750

Fixkosten 16000
Betriebs- +753750
ergebnis

Sorry, aber da kann ich nicht weiterhelfen.

Hallo,
hab nicht viel Zeit, deshalb nur soviel:
schau mal hier, da wird das eigentl. richtig gut erläutert:
http://www.rechnungswesen-verstehen.de/kostentraeger…

  1. Du musst erst Aufgabe A beantworten
    Beispiel siehe hier unter 3. :http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Grundlagen/…
    D.h. Du ziehst als erstes die variablen Kosten ab, dann die Produktfixen Kosten, dann bereichsfixe Kosten, dann unternehmensfixe Kosten
    D.h. den Anfang würde ich auch so machen, die einzelnen Kosten (Servicekosten, Nebenkosten, Materialkosten) jeweils einzeln von den Umsätzen abziehen, dann die Projektmanager als „produktfixe Kosten“ einzeln von jedem Objekt abziehen. Gruppen oder Bereichsfixe Kosten = Niederlassungsleiter und Sekretärin! Aber: die Gehaltsanteile für die Arbeit in Leipzig vorher abziehen!!!(nicht dazu addieren)
    Dann die "Unternehmensfixen Kosten = 16.000 monatlich (also mit 12 multipliziert!!) abziehen.

Gutes Gelingen.

Gruß Ina

Hallo Salifm,
was genau ist deine Frage ?

Die Aufgabenstellung sieht irgendwie unvollständig aus.
Zu welcher Niederlassung gehören die 3 Projektmanager ?

Für was sollen die Deckungsbeiträge berechnet werden ?
Sollten alle Niederlassungen einbezogen werden (
wie von dir dargestellt) wäre der Arbeitsaufwand des Niederlassungsleiters und der Sekräterin irrelevant.
Soll der DB für die neue Niederlassung berechnet werden ?