Liebe/-r Experte/-in,
ich lerne gerade über die Rechtsformen(OG, KG, AG, stille Gesellschaft und GmbH).
Bei der OG gibts ja ein Gesetz(UGB, zwingende Regelung) und einen Vertrag(subsidiäre Regelung). - Doch wie läuft das bei der KG ab?
Gibts da nur bei den Komplimentären einen Vertrag und Gesetz, was ist mit Kommandidisten?
Bei der AG gibts ja kein „normales“ Gesetz, oder einen Vertrag, weil das Aktiengesetz gilt, wegen den hohen Kosten, wenn man immer einen Vertrag machen würde, oder?
Wie siehts mit der GmbH aus?
Andere Frage: Ich verstehe das Prinzip der AG und GmbH nicht… oder der Gesellschaften überhaupt net. Was haben diese für einen Sinn?
Gut, AG macht was mit Aktien etc., der Aktionär haftet beschränkt und bei der GmbH haftet der Gesellschafter auch nur mit seiner Stammeinlage. Gut das ist ein Vorteil, der Nachteil dieser Gesellschaften sind die KÖST, KEST --> Doppelbesteuerung.
AG und GmbH sind schlecht Kreditwürdig? KG und OG sind gut kreditwürdig, richtig?
Wie Finanzieren sich GmbH, OG, KG und AG?
Also OG und KG mit Kredite, weil sie kreditwürdig sind, richtig? Wie siehts mit GmbH und AG aus?
Und hier ein Bild:http://www.imagebanana.com/view/4k72w1ku/page25.png
ich verstehe das gar nicht, was soll das bild aussagen?(rechts ist die finanzierungsseite). Was stellt den die Aktiv und Passiv seite dar? Und warum müssen die beiden immer gleich sein?
mfg
Mr Anonym