Hallo,
Kann mir jemand sagen wie die auf deutsch heissen?
Welche Rolle haben sie?
Danke
Grüße
M.
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie die auf deutsch heissen?
Welche Rolle haben sie?
Danke
Grüße
M.
Kontext?
Gibb’s da vllt 'n Kontext dazu?
Wo hss’n das her?
Regulatory cells also express a surface molecule, CTLA-4, which interferes with the antigen stimulation of bystander T cells, compounding the suppression achieved by the soluble cytokines.
Hallo Mopedhexle !
Vielleicht T-Helferzellen ?
mfg
Christof
Antigen Stimulation
Regulatory cells also express a surface molecule, CTLA-4,
which interferes with the antigen stimulation of bystander T
cells, compounding the suppression achieved by the soluble
cytokines.
Welche Rolle haben sie?
Bin fast überfragt, aber lt. obigem text stimulieren sie Antigene.
(Das ‚‚compounding‘‘, also kombinieren/zusammensetzen/verbinden/… bezieht sich wohl satztechnisch eher auf die Oberflächenmoleküle, und nicht auf die T-cells oder gar auf den ganzen vorgenannten Sachverhalt … Jedenfalls ‚interferiert‘ /trifft zusammen mit? /gegenwirkt? /stört? dieses CTLA-4 Oberflächenmolekül mit dieser Antigen-Stimulation …
Ich glaube fast, die Oberflächenmoleküle der Regulierzellen unterstützen zusammen mit der Antigen-Stimulation der T-Helferzellen, irgendwo eine Unterdrückung, die durch die löslichen Zytokine erreicht wird. [ohne irgendeine Gewähr] )
Muß unbedingt nochmal 'n Experte 'ran.
Hallo mopedhexle,
Ich nehme an, dass die Verwendung des Wortes „bystander“ in der Biologie (Zellbiologie, Immunologie usw.) relativ neu ist. Da - wie Dir sicher selber aus dem Laboralltag bekannt ist - viele englische Fachtermini auch im deutschen Fachjargon verwendet werden, so nehme ich an, dass es fuer diesen Begriff keine spezielle (bzw. treffende) deutsche Uebersetzung gibt.
Wortwoertlich wuerde man „bystander“ mit „der/die ZuschauerIn“ und „bystanders“ mit „die Umstehenden“ uebersetzen.
Leider bin ich kein Experte auf dem Gebiet der Zellbiologie und Immunologie; vom Lesen einiger, durch Google gefundener Textpassagen glaube ich aber zu erkennen, dass es sich bei den als „bystander T-cells“ beschriebenen Zellen in der Tat um unbeteiligte T-Zellen handelt, die sich in der Naehe der „aktiven“ Zelle(n) befinden.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
Viele Gruesse,
Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Danke für’s mitgrübeln.
Ich habe auch nur aus dem Bereich der Tumorforschung etwas brauchbares gefunden, wo diese bystander den Tumor umgeben als sozusagen ungeprägte Zellen die durch Kontakt (wohl u.a. mit Treg-Zellen) erst ihre Aufgabe in der Immunantwort aufnehmen.
Sozusagen eine Vorstufe zu Th1, Th2, Th3 wäre das, also eher Th0.
Leider habe ich von Immunologie nicht wirklich viel Ahnung und muss mir das für meine derzeitigen Genpolymorphismen nun doch aneignen (und das bis nächste Woche *seufz*).
Grüße
M.
http://www.reference.com/search?q=bystander%20t-cell…
da geht’s offenbar ans Eingemachte.
http://www.reference.com/search?q=bystander%20t-cell…
da geht’s offenbar ans Eingemachte.
*grins* meinst Du wir spielen hier nur „Doktorles“?
Aber soweit ich’s erstmal brauche ist’s geklärt.
Merci und Gruß
M.
‚Beisteher‘-Zellen
handelt sich wohl doch eher um ‚Beisteher‘-Zellen, nicht ausgewiesen ‚Helfer-Zellen‘ …
also die bystander T-cells halten sich nur so allgemein in der Nähe auf und wirken und wirken, ohne explizit helfen … äh … zu ‚wollen‘.
Haben also eine Art katalytische Wirkung durch ihr bloßes Vorhandensein.
Aber auch das ist nicht ganz unklar, da sie schließlich in den chemischen Prozess mit eingreifen … (??)
Dank zurück! ;o] RoNeunzig