Hallo Jette,
Als erstes: Vielen, vielen herzlichen Dank für Deine ausführlich, hilfreiche und beispielhafte Antwort! :o))
Ich verstehe ganz genau was du geschrieben hast. Aber ich behaupte, daß diesen bzw. sich immer irgendwie anders ausdrücken läßt. Und zwar so, daß es klar und deutlich ist, was man meint und will
kaum ein Wort lässt sich in jedem Fall immer genau durch ein
anderes ersetzen!
Immer nicht. Aber in jeden einzelnen Fall schon. Behaupte ich.
Bitte korregiere mich, wenn ich falsch liege, ja?
Schau: Ich nehme mir mal Deine eigenen Beispielen:
Beispiel:
Franz und Fritz kamen mit grünen bzw. blauen Haaren.
Man kann auch sagen: Franz kam mit grünen Haaren und Fritz mit blauen.
Oder auch: Franz und Fritz kamen jeweils mit grünen und blauen Haaren.
(Bedeutung: Franz hatte grüne, Fritz hatte blaue Haare. Das
war ganz sicher so und nicht anders.)
M.E. bleibt die Bedeutung erhalten.
Franz und Fritz kamen mit grünen oder blauen Haaren.
(Bedeutung: ich weiß es nicht mehr genau, hatten beide grüne
oder beide blaue oder einer grün und der andere blau oder war
es so ein Mischton, den einer grün nennt, ein anderer blau…
alle Kombinationen sind möglich.)
Also, warum es nicht so sagen, wie du es als Beispiel anbringst?
Das Wort beziehungsweise deutet ja schon inhaltlich an, dass
da auf etwas Bezug genommen wird, ein Attribut bezieht sich
auf das erste, das andere auf das zweite. Der Bezug muss nicht
immer angegeben werden, kann als bekannt vorausgesetzt werden:
„erbetene Kleidung: Anzug bzw. Abendkleid“ bedeutet eben
nicht, dass eine Frau zwischen einem Anzug oder einem
Abendkleid wählen kann sondern dass der Mann im Anzug und die
Frau im Abendkleid erscheinen soll. Ein „und“ statt „bzw.“
wäre unkorrekt, da keiner Anzug und Kleid trägt.
Das sehe ich auch so. Wenn jemand mich fragt, so sage ich idR Bzw = und/oder
Ich hoffe, an meinen Beispielen ist klar geworden, dass man
das „bzw.“ nicht immer einfach ersetzen kann.
Das ist ja: Immer wohl nicht, aber es gibt immer ein Wort daß viel deutlicher zeigt was genau gemeint ist.
Sehe ich das falsch?
Also nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena