C#

Moin,

die kohle kann er nicht ablehnen, er kann sie verschenken.
tut er ja auch.

Ach. Warum hört man so wenig von diesen Millardengeschenken?

man spricht nur ueber ueble angelegenheiten, so ist
der lauf der welt.

Bei solchen Größen ist alles interessant. Allerdings muß ich
zugeben, daß ich schon lange keine Bunte mehr lese.

die BUNTE (der name kommt mir noch bekannt vor) habe ich,
meine mich erinnern zu koennen, noch gelegentlich gelesen,
als sie noch schwarz/weiss war…~ 1955 - kann das sein?
gibt’s die immer noch? na dann wirds m$ wohl noch ne weile machen. :smile:

um Windows herum gewachsene IT-Welt den jetzigen Boom
ermöglicht hat. Das kann ich nicht sehen.

naja, wenn nicht er, dann haette es (wieder) ibm gemacht.
die haben auch mal horrendes geld verdient.

Mit ebenfalls illegalen Methoden, aber sie haben eins auf die
Nase bekommen und dazu gelernt. Jetzt sind sie in jedem
Bereich der IT vorne dabei, machen einen Haufen Kohle und
jeder freut sich. (Fortune 500: IBM #6, MS #84)

wusste ich nicht, habe 6,5 jahre ibm aufm buckel 1962…1969.
kommen die wirklich wieder? das sollte mich FREUEN!

fuenf firmen = sechs ‚standards‘. so war es doch,
und ich fuerchte, so wuerde es wieder werden.

Das ist einer der Vorteile von freier Software. TCP/IP hat
sich gegen Novell durchgesetzt, weil es ein freier Standard
war.

kann das sein, weil das ‚alles umsonst‘ war?
oder weils nichts (besseres?) gab?

allerdings - ich gebe zu, dass auch bei m$ nicht viel
‚standard‘ ist. dazu kann ich dir mal einen interessanten
artikel schicken zum totlachen. ich muss ihn nur ausgraben.

Mach mal!

jau, mach ich doch glatt.
hatte mich die wut gepackt, als 16-bits auf 32-bits
‚umgestellt‘ wurde.

obwohl die entwicklungswerkzeuge erste sahne sind,
ist die lernphase damit erschreckend.

Sprichst Du von den Visual Irgendwassen?

ja, das meine ich.

ich bin nicht fuer m$, ich bin nicht fuer linux, …
das ist eine filosofie (schreckliche neue rechtschreibung?).
aber - das zeug muss laufen, ohne tricks und oesen.
und da sind wir mit einer grafUschen oberflaeche noch
meilenweit entfernt. da ist noch markt und bedarf.

Ich differenziere da mal: Für mich ist Linux deutlich
effektiver als Windows, aber es erfordert auch mehr Aufwand.

so sehe ich das auch.
ich denke, ich mache mich (noch-)mal schlau ueber das neue
linux - einschliesslich tools.
gruss - digi, den du mit letztem artikel auf ne idee gabracht hast. danke!

werde jetzt einige tage bis di verschwinden, sende(t) evtl mail
bitte an meine echte url [email protected]
danke!

danke fuer info, siehe posting paar zeilen weiter unten.
gruss - digi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi, dr stefan,… :smile:
…aus unserem termin wird wohl vorlaeufig nichts werden;
denn ich bin mittlerweile in potsdam gelandet bis
nach ostern.
ich suche nach einer sinnvollen beschaeftigung.
habe aber keine sorge.

gruss - digi bis denne male.
gruss auch an … du weisst schon noch an wen :smile:

Microsoft hatte zunächst Java um einige Komponenten erweitert.
Sun hat dagegen geklagt. Trotzdem hat Microsoft beschlossen,
seine Schiene durchzuziehen, das Resultat ist C#. C# ist also
sozusagen Microsoft Java. Vom Inhalt der Sprache ist die
Anlehnung an Java sehr stark, von der Syntax her hat man sich
eher an C++ orientiert. Nunja, mal sehen, was draus wird …
Wenn du Java oder C++ kannst, ist der Umstieg ein Klacks :smile:

cu Stefan.

Moin,

die BUNTE (der name kommt mir noch bekannt vor) habe ich,
meine mich erinnern zu koennen, noch gelegentlich gelesen,
als sie noch schwarz/weiss war…~ 1955 - kann das sein?
gibt’s die immer noch?

Na, Du trägst den Senior ja dick auf.

Mit ebenfalls illegalen Methoden, aber sie haben eins auf die
Nase bekommen und dazu gelernt. Jetzt sind sie in jedem
Bereich der IT vorne dabei, machen einen Haufen Kohle und
jeder freut sich. (Fortune 500: IBM #6, MS #84)

wusste ich nicht, habe 6,5 jahre ibm aufm buckel 1962…1969.
kommen die wirklich wieder? das sollte mich FREUEN!

Wie jetze, kommt wieder? Die sind doch überall dick drin, bauen die kleinsten Festplatten, die die kleinsten Transistoren aber auch die schicken Sachen von Alphaworks. Kaum ein Bereich, in dem IBM nicht führend dabei ist.

Das ist einer der Vorteile von freier Software. TCP/IP hat
sich gegen Novell durchgesetzt, weil es ein freier Standard
war.

kann das sein, weil das ‚alles umsonst‘ war?
oder weils nichts (besseres?) gab?

Nach allem, was man hört, ließen sich Novell-Netze besser administrieren als TCP/IP-Netze. Aber für TCP/IP gibt es eben mehr Entwickler und mehr Tools.

hatte mich die wut gepackt, als 16-bits auf 32-bits
‚umgestellt‘ wurde.

Ich habe gestern gehört, daß OS/390 1995 schon auf 128 Bit umgestellt wurde, obwohl es noch auf 64bittiger Hardware läuft.

Ich differenziere da mal: Für mich ist Linux deutlich
effektiver als Windows, aber es erfordert auch mehr Aufwand.

so sehe ich das auch.
ich denke, ich mache mich (noch-)mal schlau ueber das neue
linux - einschliesslich tools.

Mach mal. Da gibt’s viel zu entdecken.

Thorsten

tach :smile:
jaja, ich weiss von deiner MS sympathie…
aber man muss ´alten´sachen nicht nachweinen:wink:
vergess MS und lass LINUX LEBEN*gg*
dein chaos wird bestimmt nicht ganz so schlimm wie du hier propagierst :wink:
bis denne…
-hab ich richtig gelesen?
potsdam?
warste da net schonmal???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich denke, ich mache mich (noch-)mal schlau ueber das neue
linux - einschliesslich tools.

Mach mal. Da gibt’s viel zu entdecken.

DAS WERDE ICH WEISS GOTT TUN -
irgendne vernuenftige alternative (wozu wohl?) muss
es ja geben…
danke fuer auf’s pferd helfen.
digi

hi :smile:

stell dir mal DAS scenario vor: die GESAMTE (ok: fast)
informatik waere platt.

wenn microsoft so schön langsam von der bildfläche verschindet wär das garnet mal so schlecht, oder zumindestens so an einfluss verliert das es sich keine EXTRAWÜRSTE mehr erlauben kann!!
naja ich hät damit keine problemen, ich habe win2k nur noch zum CS spielen. alles andere mach ich auf linux!!!

also ade microsoft :->> !!

cu einstein

stell dir mal DAS scenario vor: die GESAMTE (ok: fast)
informatik waere platt.

wenn microsoft so schön langsam von der bildfläche verschindet
wär das garnet mal so schlecht, oder zumindestens so an
einfluss verliert das es sich keine EXTRAWÜRSTE mehr erlauben
kann!!
naja ich hät damit keine problemen, ich habe win2k nur noch
zum CS spielen. alles andere mach ich auf linux!!!

also ade microsoft :->> !!

das koennt ihr doch nun wirklich nicht so einfach sehen:
adele microsoft.
wieviel mio desktops … gibt’s davon denn mittlerweile?

extrawuerste? die kundschaft verlangt den krempel,
ich habe JAHRELANG in usa sw geschrieben.
die fa verrate ich nicht, nein, es war nicht die! oder doch?
die jungs sind so scharf auf kohle, die denken garnicht
daran, irgend etwas zu machen, dass der kunde nicht haben moechte.
allerdings - kleine ‚bonbons‘ werden gern eingebaut.
damit der kunde die gimmicks bei sich implementiert -
und dann ‚festklebt‘. das wird gern gemacht!
kundenbindung wuerde man es nennen. :smile:

und bis das ganze zeug (ALLES!!!) auf 'nem anderen os,
-von mir aus auch linux- laeuft, vergehen doch generationen.
ICH meinte doch auch nur ganz klar folgendes nochmal:
WAERE ICH BG, WUERDE ICH DEN LADEN HEUTE NOCH ZUSPERREN,
KEINE EINZIGE LIZENZ, KEINEN UPDATE, EINFACH NICHTS! MEHR MACHEN.
nur noch malediven.
ich glaube, dass die it da ganz schoen die arschlochkarte
ziehen wuerde.

und nochmal: ich aergere mich jetzt ueber acht jahre mit
dem gelumpe rum. ich habe federn gelassen - immer und immer
wieder; es ist z.k. - aber …gibt es besseres? und verkaufbareres? professionelles (trotz fehlern) mit garantiezusage?
sicher wird was anderes langsam nachwachsen. es waere verdammt
bloede, muessten wir auf alle zeiten m$ machen.
aber wegputzen koennen wir es doch nun lurzfristig nicht.

gruss - digi

…einen schoenen thread losgetreten? :smile:
gefaellt mir.
gruss an alle beteiligten! - digi

Goooooolooooooo!

thorsten, man kann ja bekanntlich nicht alles wissen.
also, sei doch mal der lehrer und klaere mich auf.
was ist Gooo…loo… ?

wahrscheinlich was, wobei ich mir auf die kniescheibe (sprich stirn) schlage: oh sh… das haette ich auch gewusst. :smile:
gruss - um aufklaerung bittender digi

Moin,

Goooooolooooooo!

thorsten, man kann ja bekanntlich nicht alles wissen.
also, sei doch mal der lehrer und klaere mich auf.
was ist Gooo…loo… ?

Such mal im Archiv von ‚Java‘ nach ‚wird Java überflügeln‘.

Thorsten

Moin,

Das meiste habe ich ja schon gehört, aber das:

garantiezusage?

Von wem bitte hast Du eine Garantiezusage bekommen?

Thorsten

Moin,

Das meiste habe ich ja schon gehört, aber das:

garantiezusage?

Von wem bitte hast Du eine Garantiezusage bekommen?

es geht darum, dass ein halbwegs ‚wackliger‘ it-manager
kaum eine sw einkaufen wird, bei der er niemanden ‚greifen‘ kann wenns klemmt. wen kann er bswp bei linux haftbar machen?
und falls ihm das gelaenge, haette er dann auch erfolg bei einem evtl schadenersatz-anspruch? oder ist die fa pleite?

ich weiss, es hinkt.
aber das ist mir wirklich passiert:
wir koennen doch nicht linuz einsetzen, dann haben wir
ja niemanden, den wir haftbar machen koennen.
die hatten noch nicht geschnallt, dass bei m$ du auch nur
deine kohle ggf zurueckerhaeltst, aber sonst auch im regen stehen bleibst.

gruss - digi

Thorsten

Moin,

wir koennen doch nicht linuz einsetzen, dann haben wir
ja niemanden, den wir haftbar machen koennen.
die hatten noch nicht geschnallt, dass bei m$ du auch nur
deine kohle ggf zurueckerhaeltst, aber sonst auch im regen
stehen bleibst.

Eben. Ich hatte schon befürchtet, Du würdest den
Garantieillusionen glauben schenken.
Vor ca. drei Wochen habe ich mich mit meinen Chef über freie
Software unterhalten. Eigentlich wäre unsere Firma in einer
guten Lage, um auf diesem Gebiet mehr zu machen. Ein Einwand
war denn auch, daß man keine Garantie hat.
Vor zwei Wochen zeichnete sich ab, daß eine Software, die unser
Kunde einsetzt (sechsstellig), fehlerhaft ist.
Vor einer Woche wurde klar, daß der Hersteller sich nicht
verantwortlich fühlt.

Thorsten

mojn mojn,… :smile:

wir koennen doch nicht linuz einsetzen, dann haben wir
ja niemanden, den wir haftbar machen koennen.
die hatten noch nicht geschnallt, dass bei m$ du auch nur
deine kohle ggf zurueckerhaeltst, aber sonst auch im regen
stehen bleibst.

Eben. Ich hatte schon befürchtet, Du würdest den
Garantieillusionen glauben schenken.

spruch des verkaeufers:
mit der bezahlung des kaufpreises sind alle beteuerungen des verkaeufers null und nichtig.

und da seid IHR reingefallen? kann’s doch nicht sein.
da habe ICH keine schwierigkeiten:
ich gebe lebenslange garantie (so lange wie ich ‚mitmache‘).
deshalb baue ich sw, die auf 11 mio instruktionen max einen fehler hat. dauert zwar, aber lohnt sich.
und ich kann progs von 1980 auch noch lesen und pflegen/erweitern.

Vor ca. drei Wochen habe ich mich mit meinen Chef über freie
Software unterhalten. Eigentlich wäre unsere Firma in einer
guten Lage, um auf diesem Gebiet mehr zu machen.

>>>>>> mein interesse: was denn? kann ich da was machen?

Ein Einwand
war denn auch, daß man keine Garantie hat.
Vor zwei Wochen zeichnete sich ab, daß eine Software, die
unser
Kunde einsetzt (sechsstellig), fehlerhaft ist.
Vor einer Woche wurde klar, daß der Hersteller sich nicht
verantwortlich fühlt.

DAS MEINTE ICH !
kannst du mir ueber priv mail den namen der kanacken mitteilen,
die die garantie ‚ablehnen‘?
das interessiert mich immer. es gibt mir munition, wenn diese fa
moeglichst gross ist (siemens bswp, wobei ich NICHT sage, dass siemens garantie ablehnt!).
eine loesung waere natuerlich ‚freie software SOURCES‘.
damit ist man meistens auf der sicheren seite.
wenn denn kein spezieller compiler/db/… benutzt wird,
oder das programm saeu-isch geschrieben wurde; dann sieht man
wenigstens was einen erwartet und ob’s ueberhaupt zweck hat,
es einzusetzen (und evtl sogar zu bezahlen). hier ist noch ne marktluecke.
wer programmieren kann, hat ja nichts zu verbergen.
und der wie eine wildsau programmiert, gehoert von der tastatur verbannt.

danke- digi

Moin,

und da seid IHR reingefallen? kann’s doch nicht sein.

Nö. Unser Kunde. Man kann ihm aber auch kaum einen Vorwurf machen, weil das nunmal das übliche Verhalten in der Branche ist.
Es ist noch niemand entlassen worden, weil er Oracle gekauft hat, wenn ich aber vorchalgen würde, daß wir bei einem Projekt auf PostgreSQL wechseln, würde man jede Kleinigkeit mir anlasten.

ich gebe lebenslange garantie (so lange wie ich ‚mitmache‘).
deshalb baue ich sw, die auf 11 mio instruktionen max einen
fehler hat. dauert zwar, aber lohnt sich.
und ich kann progs von 1980 auch noch lesen und
pflegen/erweitern.

Gut, aber ich fürchte diese Qualitäten sind nicht häufig gefragt. Auf Slashdot gibt es immer wieder mal interessante Diskussionen zu diesem Bereich.

>>>>>> mein interesse: was denn? kann ich da
was machen?

Frag nochmal per Mail, aber das hatten wir schon.

DAS MEINTE ICH !
kannst du mir ueber priv mail den namen der kanacken
mitteilen, die die garantie ‚ablehnen‘?

Wir machen auch weiterhin Geschäfte mit der Firma.
Mit Kanaken hat das überhaupt nichts zu tun.

Thorsten

Mittag,

Es ist noch niemand entlassen worden, weil er Oracle gekauft
hat, wenn ich aber vorschlagen würde, daß wir bei einem Projekt
auf PostgreSQL wechseln, würde man jede Kleinigkeit mir
anlasten.

GENAU DAS meinte ich - bei der erwaehung der ‚garantie‘:
die ali-bibi- funktion!

gruss - digi

thorsten, ich danke dir fuer deine nachricht, die mich wacher gemacht hat.
habe heute mal auf die schnelle eine linux-kdev umgebung gesehen.
mensch, ist mir das vertraut… :smile:
fragt sich, wer von wem abgekupfert hat…

ich denke, da springe ich auf.
gruss - und lass uns in verbindung bleiben
die ‚story‘ habe ich noch nicht gefunden, obwohl gesucht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

>>>>ich meine mal gelesen zu haben, das solaris und Co sehrwohl garantie geben auf ihre systeme…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]