Hallo,
ich soll die gleichung C = -(1/4)x^4 - (1/2)x² nach x auflösen. Allerdings weis ich nicht wie ich hier vorgehen soll . Geht das überhaupt ?
Würde mich über Lösungen freuen
mfg
chillamuffin
Hallo,
ich soll die gleichung C = -(1/4)x^4 - (1/2)x² nach x auflösen. Allerdings weis ich nicht wie ich hier vorgehen soll . Geht das überhaupt ?
Würde mich über Lösungen freuen
mfg
chillamuffin
mfg,
Ché Netzer
Ehm was bedeutet Substitution ? ^^
Könntest du das bitte vorrechnen ?
Also ich habe mal versucht schritt 1 + 2 anzuwenden:
Ich habe also:
0 = -(1/4)x^2 - (1/2)x
0 = (1/4)x^2 + (1/2)x
und dann pq formel. da hab ich:
einmal x=0 und x=-2
un jetzt mein problem ^^
wie geht es weiter ?
Substitution heisst du ersetzt in diesem Fall x^2 einfach durch y. Machen wir das mal:
C = -(1/4)x^4 - (1/2)x^2
also x^2 wird zu y und x^4 wird wegen x^4 = (x^2)^2 zu y^2
C = -(1/4)y^2 - (1/2)y
Das kannst du ja mit der pq-Formel nach y umstellen (auf Anzahl der Lösungen achten). Dann musst du y wieder durch x^2 ersetzen und damit du dann auch x = … dastehen hast musst du auf beiden Seiten noch die Wurzel ziehen.
MfG IGnow
Also ich habe mal versucht schritt 1 + 2 anzuwenden:
Ich habe also:
0 = -(1/4)x^2 - (1/2)x
0 = (1/4)x^2 + (1/2)xund dann pq formel. da hab ich:
einmal x=0 und x=-2
ich meine natürlich:
0 = -(1/4)y^2 - (1/2)y
0 = (1/4)y^2 + (1/2)y
und dann pq formel. da hab ich:
einmal y=0 und y=-2
Oh das kanns ja nich sein ^^
Wie soll ich denn bitte mit der pq formel auf y kommen ?
Mal an einem anderen Beispiel, um das nicht direkt vorzurechnen:
c = -(x^4)/3 + x²/5
c = -y²/3 + y/5
0 = -y²/3 + y/5 - c
0 = y²/3 - y/5 + c
0 = y² - 3y/5 + 3c
y1 = 3/10 + √(9/25 - 3c)
y2 = 3/10 - √(9/25 - 3c)
Da x² = y ergibt sich für x:
x1 = √(y1)
x2 = -√(y2)
x3 = √(y3)
x4 = -√(y4)
Bei deiner Aufgabe hast du aber natürlich andere Faktoren.
mfg,
Ché Netzer
y1 = 3/10 + √(9/25 - 3c)
y2 = 3/10 - √(9/25 - 3c)
müsste das nicht
y1 = 3/10 + √(9/100 - 3c)
y2 = 3/10 - √(9/100 - 3c)
heißen ?
wegen (p/2)² in der wurzel.
Öhm…
Ja, war aber natürlich nur ein Test (!)
mfg,
Ché Netzer
Wenn du mit Substitution nix anfangen kannst, bleibt immernoch der Weg über quadratische Ergänzung. Ziel ist dabei eine binomische Formel (a^2-2ab+b^2=(a-b)^2.
C=-(1/4)x^4 - (1/2)x²-C
aus -(1/4)x^4 (entspricht a^2) folgt a=1/2 x^2
aus - (1/2)x² (entspricht 2ab) folgt dann b=1/2
und damit b^2=1/4
C=[-(1/4)x^4 - (1/2)x² + 1/4] - 1/4
Die eckigen Klammern passen nun zur binomischen Formel, und daher folgt
C + 1/4 = (1/2 x^2 - 1/2)^2
Jetzt kannst du die Wurzel ziehen, und schon hast du das Problem auf eine quadratische Gleichung reduziert (hoffe, ich hab mich auf die schnelle nirgends verrechnet).
Hossa
-\frac{1}{4},x^4-\frac{1}{2},x^2=C\quad\left|,\cdot(-4)\right.
x^4+2,x^2=-4C\quad\left|,+1\right.
x^4+2,x^2+1=1-4C\quad\left|,\text{nutze 1. binomische Formel}\right.
\left(x^2+1\right)^2=1-4C
\text{Falls } 1-4C\ge0 \text{ bzw. } C\le\frac{1}{4} \text{ kann man die Wurzel ziehen:}
x^2+1=\pm\sqrt{1-4C}\quad\left|,-1\right.
x^2=\pm\sqrt{1-4C}-1
Die rechte Seite kann nur dann größer oder gleich 0 sein, wenn die Wurzel ein positives Vorzeichen hat. Außerdem muss die Wurzel mindestens den Wert 1 liefern, und dafür muss C kleiner oder gleich 0 sein. Also:
x=\pm\sqrt{\sqrt{1-4C}-1}\quad\text{falls}\quad C\le0
Für C>0 gibt es keine reelle Lösung der Gleichung.
Viele Grüße
Hasenfuß