Moin,
Ich weiß nicht, ob man das grundsätzlich ändern kann. Um
komplexe Sachverhalte zu schildern, braucht man nunmal eine
komplexe Sprache.
ja, DA liegt ja das problem, dass -wie spaeter auch vor dir
erwaehnt- das zeug niemand mehr ‚ausreizen‘ koennen wird oder
moechte.
Darum gibt es Dinge wie OOP - Ich möchte keinen EJB Container
in C schreiben. Neue Paradigmen
erlauben es durchaus, größere Probleme zu bewältigen.
moeglich, moeglich, keine frage.
je groesser die probleme, desto groesser auch die zu erwartende fehlerrate. bei besseren tools wird zwar die messlatte stets hoeher gehaengt, aber das problem bleibt uns dennoch letzten endes erhalten. nur wird’s dann komplizierter und evtl fuer weniger leute durchschaubar. und - n manager ist auch ein mensch.
btw: wie sagt das sprichwort: viele koeche verderben den brei.
-))) freundschaft!
)
Das hat nun aber weniger mit der Sprache zu tun, mehr mit dem
Prozeß.
stimmt! das ERGEBNIS aber zaehlt.
In diesem Fall hat das Scheitern aber nichts mit der benutzten
Technologie bzw. dem Entwicklungsmodell zu tun, sondern mit
mangelhaftem Management.
nein, das habe ich anders erlebt.
es wird ganz klipp und klar abgemacht (auch schriftlich),
was wer wann wie… zu machen hat.
die leute verstehen es DOCH unterschiedlich.
je mehr kontrollen, je schwieriger und spaeter wird (normalerweise, nicht immer - es geht auch anders!) das projekt,
das geht dann endlich so weit, dass das projekt begraben werden muss, weil niemand mehr durchschaut.
Die Situation ändert sich natürlich schon, weil man die
Probleme kapseln kann.
dadurch werden sie (vielleicht/wahrscheinlich) lokalisierbar,
aber nicht unbedingt besserbar. wer hat DEN quellcode, wer
kann ihn lesen, wer kann ihn sachgemaess hinbiegen?
Die Lokalisierbarkeit bzw. die Modellierbarkeit halte ich für
eines der größten Probleme. Um ein einfaches Beispiel zu
nennen: Wenn man sich auf ein Three-Tier-Modell und die
Schnittstellen geeinigt hat, kann man drei Teams entwickeln
lassen.
da hast du wohl recht!
dann brauchst du allerdings drei mann (min) die das coordinieren,
und schon sind wir beim obigen thema.
Kennst Du die Programmiersprache aus ‚Number of the Beast‘?
nein, kannst du mir n tip geben? sowas interessiert mich
immer;
Äh… Es geht um einen Roman:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0449130703
werd ich mir mal ziehen, danke!
Komponenten sind zB. eine neue Technologie, die auf den guten
alten Hochsprachen aufbaut. Da ist noch mehr drin.
das sehe ich auch so - nur wenn’s DABEI ans fehlersuchen geht,
dann geht die zeit NOCH schneller in den muell.
Wieso? Du kannst doch innerhalb der Komponenten die gleichen
Mechanismen benutzen: Kapselung, Komponenten, etc.
es laesst sich trefflich hier ‚streiten‘ 
das aendert alles nichts an der grenze, die der mensch mit seinen (jetzigen) prog-tools sehr bald schon erreicht hat(te).
ich koennte jetzt zb anfuehren, dass dann der fehler auch dreimal
auftritt - immer je nach daten in ‚etwas anderer form‘ - damit’s auch ‚spass macht‘.
und ein neuer job findet sich eben nicht so schnell.
das taeuscht. mach dich mal ‚schlau‘.
Ich habe 2000 mindestens vier schon unterschriebene Verträge
abgelehnt. Ein Freund von mir ist Berufseinsteiger und wird
etwa 80k + Gimmicks bekommen.
frage: WO?
Hannover, Darmstadt; Krefeld.
also, ICH wuerde von diesen staedten darmstadt waehlen.
das ist das ‚kleinste uebel‘. ich kenne alle dreie.
beachte, dass ich aber trotz dieser ausfuherungen ein
sehr positiver mensch bin!
als einsteiger mit 80k plus sonstigem - machen!
ich meine, man rennt mir auch die bude ein,
aber ich sehe doch auch, dass was VERLANGT wird. die projekte
moechte nicht unbedingt jeder machen, manche sind reine
schleudersitze oder alibi-aufgaben. nein danke.
Häh? Das Problem verstehe ich gerade nicht.
szenario:
wenn einem manager ‚die luft ausgeht‘, sprich die zeit knapp
wird zur fertigstellung eines projektes (nicht nur software,
allerdings geht hierbei die luft besonders oft aus
),
dann versucht er, leute zu heuern. was natuerlich von grund auf total falsch ist; denn noch mehr leute verzoegern das projekt noch mehr - bewiesen.
also, sucht er jemanden, von dem er glaubt, dass er auf den zeigen kann. das sind dann schon mal externe, die nichts zu verlieren habe (job). und damit hat er nach oben hin das beste getan was nur getan werden konnte. er ist schuldfrei. auf den externen wird man schimpfen und ihn mit lehm beschmeissen.
das war gemeint mit ‚schleudersitz‘.
steig gleich auf mfc ein.
Du liebe Güte. Ich bin froh, daß unsere Kunden nur Unices
benutzen.
das kenne ich nicht, haste noch ne info? bitte?
digi aus der heide