Hi
ich würd gern C++ lernen, hab aber keine Lust, 100.- für ein Buch auszugeben. Ich suche eine Einführung in C++, die KEINE C-Kenntnisse erfordert. Kennt ihr eine Seite im Netz, die erste Schritte mit C++ erklärt?
Danke im Voraus
Philipp
Hi
ich würd gern C++ lernen, hab aber keine Lust, 100.- für ein Buch auszugeben. Ich suche eine Einführung in C++, die KEINE C-Kenntnisse erfordert. Kennt ihr eine Seite im Netz, die erste Schritte mit C++ erklärt?
Danke im Voraus
Philipp
Hallo Phillip,
hatte vor kurzem selber die Absicht in C++ einzusteigen.
Nachdem ich vorher in ca. 4 Wochen Delphi 4 ausprobiert
hatte und damit eigentlich sehr schnell den Einstieg hatte
(nur mit Onlinehilfe)dachte ich: „Ok, eine Visuell-Sprache
ist wie die Andere, also kann das nicht so schlimm sein“.
Ich also ein dickes Buch vom Kollegen Softi abgefasst und dann kam der MS-Schrott-Schock (riesige Installation, 3mal neu booten ehe alles auf den Platte ist, völlig undurchsichtig, was ich da alles installiere und die Einführung in komplizierten Kauderwelsch. Das muß man erst mal studieren).
Und mein Softi hatte mich ja schon gewarnt. Er meint für
C++ brauch man schon mind. 6 Monate intensive Arbeit, ehe man
das einigermaßen beherrscht.
Visuell Basic kommt auch nicht in Frage, weil elendig
langsam und immer 3 Installationsdisketten für jedes Schnulliprogramm und vertstehen muß man das auch erst.
Also wie gesagt: Ich stehe jetzt auf Delphi, und denke wer sich
den Zwang C++ antun will, der muß das schon prof. machen wollen,
sonst lohnt’s nicht und da sind die 100DM für’s dicke Buch noch das Geringste.
Auch C++ braucht wohl mind. als 2 Installationsdisk, obwohl
die Programme klein sind. Bei Delphi muß Du aber schon ne ganze
Menge Quelltext schreiben, um ein Exe-File zu bekommen das mehr
als 1Mb groß ist (unkomprimiert).
Ich hatte auch mal hier im Forum die Frage gestellt, ob es
einen echten Vorteil von C++ gegenüber Delphi gibt, aber
es hat keiner so was geäußert.Man kann wohl mit beiden fast
das gleiche machen. Delhi unterstütz aber insb. Datenbankanwendungen.
Melde mal Deine Erfahrungen.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Volkards C++ Tutorial
Ich habe Ihm eine E-mail mit dem C++ Tutorial von Volkard
gschickt, ich denke das ist eines der Besten die es gibt für Anfänger.
Ich habe leider keine Adresse gewusst wo man es runterladen kann.
Falls noch mehr Leute dieses Tutorial suchen, ich denke
hier sind viele Leute im Board die das tut kennen und vielleicht auch wissen wo man es runterladen kann.
Ihr könnt das ja hier mal posten.
Das, das ich dem Philipp geschickt habe ist vielleicht auch nicht mehr ganz aktuell.
MfG Roman
Delphi
Ich denke Delphi ist eine sehr gute Programmiersprache.
Ich bin am Montag in eine neue Schule eigeschult worden,
und muss jetzt auch anfangen Delphi zu lernen.
Aber mein Vorteil ist, das ich schon recht gut Pascal kann.
Und darauf basiert Delphi ja schliesslich.
Die wichtigen Unterschiede zwischen delphi und C++ ist denke ich,
Das C++ gescuht wird, d.h. wenn du einen Job suchst bist
du mit C++ besser bedient.
Und wenn du C++ gelernt hast wirst du in ein paar Jahren keine
Probleme habe auf die neuen Programmiersprachen umzusteigen,
weil sie alle auf C++ basieren werden.
Beste Beispiel ist Java. Die Syntax ist nahezu die gleiche.
Aber das soll dich nicht davon abhalten Delphi zu lernen.
Ich wollte auch mit Delphi anfangen, habe mich dann aber aus
diesen Gründen für C++ entschieden.
MfG Roman
Hallo Philipp,
ich hab da was:
www.c-plusplus.de/tutorials.htm
Gruß
Raimund
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Im Internet gibt es noch einen richtig dicken Wälzer umsonst - allerdings auf Englisch. Bei www.mindview.net unter Books & Book Support findet Ihr „Thinking in C++ 2nd. edition“. Ich hab das Buch zwar noch nicht gelesen, aber wenn die Qualität genau so gut ist, wie die von „Thinking in Java“, dann steht da wirklich alles drin, was es über die Sprache C++ zu wissen gibt!
Noch ein Hinweis zum lernen von Programmiersprachen:
Man sollte zunächst auf jeden Schnickschnack - sprich GUI-Programmierung - verzichten. Wenn man die Sprache noch nicht 100%ig drauf hat, kann man sich da leicht verzeltteln, egal ob das nu C++, Delphi mit der OWL oder Java mit Swing ist. Und das frustet und kostet Zeit!
Wer eine Sprache mit Zukunft lernen will, sollte lieber gleich Java lernen. Ich stecke mitten im Berufsleben und wo man hinsieht schreien alle nach Java. Für den Einstieg ist Java wegen der fehlenden Pointer und anderen Vorzügen auch besser geeignet als C++.
Nachtrag
http://www.c-plus-plus.de/vcppk.zip
hier gibt es das Tutorial von Volkard auch im Netz zum Downladen
Moin,
Ich hatte auch mal hier im Forum die Frage gestellt, ob es
einen echten Vorteil von C++ gegenüber Delphi gibt, aber
es hat keiner so was geäußert.Man kann wohl mit beiden fast
das gleiche machen.
Die Schlußfolgerung halte ich für sehr gewagt.
(Einige wichtige Unterschiede: C++ basiert auf C (und C ist wichtig), C++ gibt es nicht nur für ein OS)
Thorsten