ich überlege mir ein Notebook für mein Studium anzuschaffen,
und bin im Speziellen an einem iBook interessiert. Da ich
jedoch auch C++ damit programmieren will
(Informatik-Vorlesung), stehe ich nun vor der Frage, ob dies
auf dem Mac so einfach möglich ist.
Klar, bei Mac OS X werden Entwicklerwerkzeuge wie ein Compiler und eine IDE mitgeliefert.
Oder anders gefragt: Kann
ich die Programme des Professors 1:1 auf den Mac übernehmen,
oder gibt es größere Abweichungen im Code?
Das hängt jetzt davon ab, wie „gut“ der gegebene Code ist. Meiner Erfahrung nach kann man weit über die Hälfte von in Vorlesungen oder in Skripten angegebenen Code in die Tonne treten, weil einfach zu viele Fehler drin sind. Dann kann es auch sein, dass z.B. ein Framework mit grafischer Oberfläche gegeben ist, was in vielen Fällen die Portabilität einschränkt. Die grundsätzlichen Elemente der Sprache sind allerdings standardisiert und sollten übertragbar sein, so dass es relativ egal ist, auf welchem System man jetzt eine schlechte Quicksort-Implementierung schreibt, die am Ende die Zahlen von 1 bis 100 auf die Konsole schreibt. 