C++ Builder

Hallo Leute,
wir haben in der Schule mit C++ Builder C++ programmiert.
Im Winter fange ich mit Informatikstudium an, und will weiter selber C++ lernen.
Jetzt wollte ich fragen welches Buch ihr mir empfehlen könnt.

Kann es ein C++ in 21 Tagen sein oder soll ich lieber mir Borland C++ 5 in 21 Tagen weil ich mit Borland schon gearbeitet habe und mich auskenne? sind die Befehle da anders?

danke

Hallo Leute,
wir haben in der Schule mit C++ Builder C++ programmiert.
Im Winter fange ich mit Informatikstudium an, und will weiter
selber C++ lernen.
Jetzt wollte ich fragen welches Buch ihr mir empfehlen könnt.

Kann es ein C++ in 21 Tagen sein oder soll ich lieber mir
Borland C++ 5 in 21 Tagen weil ich mit Borland schon
gearbeitet habe und mich auskenne? sind die Befehle da anders?

Der C++ Builder implementiert nicht Standard-Konforme Spracherweiterungen. IMHO erläutern viele Bücher zum C++ Builder auch die IDE und damit verbundene Komponenten, C++ steht dort nicht im Mittelpunkt. Insbesondere wenn es um die STL geht, halten sich diese Bücher zurück.
Ich habe einmal ein recht gutes Buch zum Builder gesehen, dass sich im größeren Umfang um die C++ Sprache kümmert, leider kann ich dir den Titel nicht nennen.

Achte beim Buchkauf darauf, dass auch (und nicht nur) die STL behandelt wird. Du kannst Geld sparen, wenn du im Internet nach Tutorials suchst. Da sollten sich ohne Mühe viele Seiten finden lassen. Es gibt in Deutschland viele Unis, die Zusammenfassungen und kompimiertes Wissen zur Verfügung stellen.

Gruß Markus

ok danke
was bedeutet STL?

wenn bei C++ Builder Büchern nicht so um Programmieren geht, wo sollte ich C++ Programme schreiben/üben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

was bedeutet STL?

Standart Template Library
Das ist die C+±Bibliothek mit vordefnierten Datenstrukturen.

wenn bei C++ Builder Büchern nicht so um Programmieren geht,
wo sollte ich C++ Programme schreiben/üben?

Hm.
In diesen Büchern geht es v.a. um die IDE, den Compiler und die Klassenbibliotheken - so hab ich das verstanden.

Das Buch „C++ in 21 Tagen“ von Jesse Liberty hat mir persönlich ganz gut gefallen…
Die Beispiele in diesem Buch sind ansi-C++, d.h. sie sollten sich mit _jedem_ ordentlichen Compiler übersetzen lassen - ob sie das tun weiss ich nicht, aber mit djgpp und MSVC++ hats geklappt, gcc oder Borland hab ich noch nicht ausprobiert.

HTH,
Moritz

Hallo Leo,

ich kann Dir das Buch „C++ Programmierung lernen“ von Andre Willms [Addison-Wesley] empfehlen. Gibt das selbe Buch auch für C mit dem Titel „C-Programmierung lernen“. Kosten je 24,95 €…

Hab damit auch nochmal mein Wissen, was ich vor 3 Jahren gelernt habe, für’s Studium von Grund auf nochmal aufgefrischt.

Evtl. solltest Du Dir in einer Bücherei verschiedene Bücher ansehen gehen und dann entscheiden, mit welchem Du am besten klarkommst. Hab auch noch ein anderes Buch, mit dem komm ich absolut nicht zu Potte.

Schönen Gruß
Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]