C bzw. C++ Compiler

Hallo allerseits,
folgende Situation eine Freundin möchte zu Programmieren beginnen (wegen eintritt in eine Fachhochschule). Sie hat bis jetzt GAR NICHTS programmiert und hat auch dementsprechend wenig Ahnung davon.
Ich denk das der beste einstieg in die Programmierung C++ ist. Als ich C++ gelernt habe gab es damals den „Developer“ oder wie das Ding hieß von Borland da hat man noch unter DOS programmiert. jetzt hab ich mich mal so umgesehen und nur noch irgendwelche Visual - Programmier Umgebungen gefunden diese finde ich aber als absolut ungeeignet weil man viel zu viel wissen muss um damit arbeiten zu können. So nun zu meiner Frage gibt es noch irgendwo so Programmierumgebung oder es würden auch nur Compiler genügen, mit denen man ganz einfach Einstiegsbeispiele Programmieren kann??
Betriebssystem ist übrigens Windows 98/2k/XP.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank

Grüße
Peter

Hallo allerseits,
folgende Situation eine Freundin möchte zu Programmieren
beginnen (wegen eintritt in eine Fachhochschule). Sie hat bis
jetzt GAR NICHTS programmiert und hat auch dementsprechend
wenig Ahnung davon.
Ich denk das der beste einstieg in die Programmierung C++ ist.
Als ich C++ gelernt habe gab es damals den „Developer“ oder
wie das Ding hieß von Borland da hat man noch unter DOS
programmiert.

Den gibt es immer noch. Ist unter http://www.borland.com/products/downloads/download_c… herunterladbar.

Daneben sind auch noch die GCC Ports von ming http://www.mingw.org und cygwin http://www.cygwin.com empfehlenswert.

Letzterer bietet dir sogar ein komplettes UNIX unter Windows an.

/Dirk

Hallo Peter,

Frage gibt es noch irgendwo so Programmierumgebung oder es
würden auch nur Compiler genügen, mit denen man ganz einfach
Einstiegsbeispiele Programmieren kann??

http://www.bloodshed.net/devcpp.html

scheint mir als kostenfreie IDE für den Einstieg ganz brauchbar zu sein.

Gruß
Marian

Hallo Peter,

Ich glaube nicht, dass C++ ein guter Einstieg ins programmieren ist.

Java, Delphi oder VB sind als Sprachen einfacher eignen sich IMHO damit viel besser um die Grundkonzepte des Programmierens kennenzulernen.

Grüße, Robert

C lernen ist recht schwierig für Anfänger
Schau mal ins Archiv, da steht was drüber…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ralph

Hy,
also ich persönlich würde mit C oder Pascal anfangen, um zuerst einmal die grundlegenden Begriffe und Programmierkentnisse zu erlernen. Danach kann sie dann in die OOP mit C++, Java, Delphi, o.ä. einsteigen. Diesen Weg kenne ich auf jeden Fall so…

Auf jeden Fall gebe ich dir Recht, mit einem einfangen Compiler ohne große (umfangreiche) IDE zu beginnen. Sie sollte sich am Anfang auf das wesentliche konzentrieren. Das andere entwickelt sich mit der Zeit ja dann selber.

Hat sie allerdings überhaupt noch keine Programmiererfahrungen wäre auch die „Lehrsprache schlechthin“ Pascal für den Anfang zu empfehlen.

Zum Beginnen habe ich mal folgende C/C++ Compiler gefunden:
http://www.c-plusplus.de/body_compiler.htm

Pascal:
http://www.freepascal.org/
Zuhause habe ich (wenn ich mich recht entsinne) noch eine alte Borland Pascal Version, mit der meine „Karriere“ begann. Müsste eigentlich alles (inkl. 5-7 (Hand)bücher) noch vorhanden sein. Wenn interesse besteht schau ich mal nach. Würde es gerne kostengünstig abgeben (ca. 10 €). Kannst mir ja mailen…

mfg
Markus

Hallo auch Peter

folgende Situation eine Freundin möchte zu Programmieren
beginnen (wegen eintritt in eine Fachhochschule). Sie hat bis
jetzt GAR NICHTS programmiert und hat auch dementsprechend
wenig Ahnung davon.

Von C/C++ würde ich auch abraten, für einen Anfänger ist zu frustierend was man da alles falsch machen kann, insbesonders mit den Zeigern. Das endet meist mit einem crash und einer Fehlermeldung wegen einer „Access Violation“ welche dem Anfänger in keiner Weise weiterhilft. (Ich liebe C/C++ )

PASCAL wurde als Lernsprache entwickelt, wodurch es für die Praxis einige Mängel hat, aber für Anfänger spielt das noch keine Rolle. Gerade weil man dann für die Praxis eine 2te oder 3te Programmier-Sprache lernen muss hat das auch seine Vorteile. Solange man bei prozeduralen Sprachen bleibt ist die 3te und weitere Sprachen kein grosses Problem mehr zum erlernen. Die Denkweise wie man ein Problem umsezt bleibt die Gleiche, nur die Syntax ist dann noch unterschiedlich.

MfG Peter(TOO)

Ein Punkt für VC++?
Hallo an alle, Ihr habt ja recht.

Es ist fast unmöglich, Zuweisunge, Bedingte Sprünge und das verhalten von Variablen zu erlernen, wenn man mit VC++ anfängt! Das erste Bubblesort (als erste kleines Juniordiplom) läßt da lange auf sich warten.

Aber, es ist auch fast unmöglich, für alte C-Hasen in VC++ einzusteigen, zuviele Annahmen, die mit C oder C++ nichts zutun haben werden da vorrausgesetzt. Ich kenne Leute, die einfach mit VC++ angefangen sind, und Access-Datenbanken damit bearbeiten, Messkarten auslesen und die Seriellen Schnittstellen bedienen ( was jetzt im Speziellen nur bei VC++ schwierig war), aber die die Abarbeitung einer For-Schleife nicht kennen.

Vielleicht sollte man sich gerade als Anfänger auf das Konzentrieren, was einen Erwartet (mal bei der FH nachfragen), um mitschwimmen zu können. Programmieren wie ich es verstehe (und alle anderen hier wohl auch) kann man dann mit einem kleinen Compiler immer noch lernen.

Viel Glück für sie wünscht
achim

Hi Peter,

mein Tipp bzgl. C & C++ ‚pur‘ lernen ist, ein LINUX System (ohne X-Window) auf 'nem ausgedienten Rechner (findet sich immer) zu installieren. Dort hast Du alles, was Du brauchst, um C & C++ an sich zu lernen. Programmiert wird auf Kommandozeilenebene (z.B. mit dem vi) ohne viel Schnickschnack :wink:
Meiner Meinung nach ist C ausgesprochen gut dazu geeignet, strukturierte Programmierung zu lernen und (Standard-)Algorithmen zu implementieren.

Regards,
hotze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,
ich weiß nicht, ob das Dir hilft, aber ich mache an dieser
Stelle gute Erfahrungen mit Linux. Da kann man von der
Textkonsole aus C- und C+±Programme kompilieren und
ausführen. Man schreibt das Programm mit einem beliebigen
Texteditor und kompiliert es zB mit einer Befehlszeile wie
gcc datei.c -o datei.exe
wobei -o den Namen der ausführbaren Datei festlegt. gcc ist
der in vielen Distributionen enthaltene Standard-GNU-Kompiler.
Dieser ist freeware und damit kostenlos. Schöne Grüße, Mausi