C'= kontra oder eingestrichene Oktave?!

Hallo,

und wieder muss ich eine Frage stellen.

Es geht um folgende Webseiten:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-notennamen.htm
(bitte bis unter die Tabelle zum ersten Notenbild scrollen)

und

http://www.schwisti.de/index.php?aufl=1024&doc=noten…

und insbesondere um C’ bzw c’.

Seite 2 schreibt die gestrichenen Oktaven durchweg mit großen Buchstaben. Seite 1 zufolge sind aber C’ und C’’ kontra und subkontra „C“ und die gestrichenen Oktaven werden jeweils mit Kleinbuchstaben bezeichnet.

Was ist nun richtig oder gibt es da gar keine einheitliche Kennzeichnung?

Wie immer wär ich über Aufklärung sehr dankbar.
Pheenix!

Hallo,

also, die Tabelle auf der Seite sengpielaudio.com ist richtig. Die Großbuchstaben (z.B.: C’’, C’, C und auch c)werden für die tiefen Oktaven verwendet (im Bassschlüssel notiert!), ab c’ geht es in Kleinbuchstaben (hier im Violinenschlüssel notiert) weiter. Ab c’’’’ ist der Violinenschlüssel kaum noch lesbar, darum die Bezeichnung 8va für „eine Oktave höher“, analog zum C’ und C’’ im Bassschlüssel, die Bezeichnung 8vb bedeutet „eine Oktave tiefer“ als notiert.

Die Angaben auf der Seite schwisti.de sind wohl eher irreführend. Die Bezeichnungen der Töne müssten meiner Meinung nach in Kleinbuchstaben angegeben werden, da es sich ja um den Violinenschlüssel handelt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Falls jemand weiss, wie das auf schwisti.de gemeint sein könnte, freue ich mich über Belehrungen. Man lernt ja bekanntlich nie aus…

Bis denn
Meike

Falls jemand weiss, wie das auf schwisti.de gemeint sein
könnte, freue ich mich über Belehrungen. Man lernt ja
bekanntlich nie aus…

vermutlich Nachlässigkeit. Die „kleingeschriebene“ Okatve schreibt er ja noch klein, dass es dann mit klein weitergeht, je höher, hat er/sie wohl vergessen.

Gruß

Oke, danke sehr :smile: owT
^^