C-Methode mit StringArray nutzen

Hi VB-Cracks,

wie muss denn das DECLARE-Statement für die folgende C-Methode sein, die ich aus der DLL „FolderDLL.dll“ benutzen will.

Mit dem String-Array komme ich auf keinen grünen Zweig :frowning:

/\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\* Schni Schna Schnappi \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*/
void \_cdecl ausgeben(int anzahl, char\* woerter[])
{}
/\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*/

Danke,
Lars

Hallo Lars,

ich habe zwar keine ahnung von c aber ich denke mal du willst willst wissen wie du via VB eine gewissen anzahl an zeichen aus einem String x möchtest.
Sollte dies der fall sein so nutze den aufruf Mid, in der hilfe findest du eine genaue erklärung dazu.
Aber ewin kleines Demo jedoch noch :smile:

Mid(string, start[, length])

Bsp.:

Text1 = "Mid-Funktion Demo" ' Zeichenfolge erstellen.
ErstesWort = Mid(Text1, 1, 3) ' Liefert "Mid".
LetztesWort = Mid(Text1, 14, 4) ' Liefert "Demo".
Mitte = Mid(Text1, 5) ' Liefert "Funktion Demo".

Alternatic kannst du dich der funktionen Left, Right noch anschauen die gibt eine bestimmte Anzahl von zeichen je nach Aufruf (Left, Right) von links oder rechts zurueck :smile:

left(string,anzahl) --> gibt anzahl an zeichen von links aus zurueck
right(string,anzahl) --> gibt anzahl an zeichen von rechts aus zurueck

Sollte dir das net reichen und du die API nutzen magst, so gebe bescheid und ich mache mich mal schlau wie man die einbinden kann, denn der alias namen und die argumente die du zu declarieren wissen musst, weisst du sicherlich nicht oder?
Nuetzlich waere es auch noch wenn du mal beschrieben würdest was diese API genau macht!

Normal schaut ein API Aufruf unter VB so aus

Für Funktionen:
declare function xyz alias "abc(parameter as datentyp) as datentyp

Für Prozeduren:
declare sub xyz alias „abc“ (parameter as datentyp)

Nattürlich kannst du sie noch als global, private oder public declarieren … dann setz halt einfach private, public, global davor :smile:

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]