Hallo zusammen,
ich beschäftige mich im Berufsleben hauptsächlich mit Java,
Ich hatte sowohl mit Java als auch mit C# zu tun.
und da geht der Trend in den letzten Jahren immer mehr zu
WebAnwendungen (die ja mittlerweile auch einiges können).
Was nicht heißt, dass Java nur Webanwendungen könnte. Wenn ich sehe, was da als Eclipse RCP alles möglich ist, finde ich bislang nichts vergleichbares bei C#.
Java ist sehr beliebt und weit verbreitet, da man es auf
verschiedenen Plattformen und System verwenden kann.
C#/.NET ist eben mal von Microsoft und damit wenig plattformunabhängig.
C# (bzw. das .NET Framework) verfolgt ja einen ähnlichen
Ansatz wie Java. Es wurde einige Jahre nach Java entworfen &
entwickelt womit die Entwickler (Microsoft) sich in aller Ruhe
ansehen konnten was die Vor- und Nachteile von Java sind und
versuchen eine Entwicklungsumgebung zu schaffen die möglichst
wenig von den Nachteilen hat die Java hat.
Hier sollte man die Sprache und die Entwicklungsumgebung nicht durcheinanderwerfen. Eclipse finde ich deutlich besser als Visual Studio. Zudem gibt es als Entwicklungsumgebung für Java mehr ernsthafte Alternativen.
Im großen und ganzen denke ich ist das .NET Framework etwas
fortschrittlicher im vergl. zu Java und somit sicherlich auch
in Zukunft noch wichtig.
Auch die Entwicklung von Java ist nicht stehengeblieben.
Aber Java wird so schnell auch nicht aussterben, da es einfach
zu viele Anwendungen in Java schon gibt, die man nicht mal
eben so über den Haufen wirft.
Dem stimme ich zu, soweit es die Windowswelt betrifft. Wem das reicht …
Aber wie lange kommt man damit aus?
Mein Fazit also:
Beide Sprachen haben und werden +/- die gleiche Lebensdauer
und Verbreitung (.NET ist noch nicht sooo weit verbreiter wie
Java), weshalb es meiner Meinung nach reine Geschmacksache ist
ob du nun Java oder .NET machst.
Stimmt, es ist Geschmacksache.
Ich persönlich bin ein „Java-Fan“, aber wenn ich so lese was
das .NET alles so kann (ich muss halt erstmal mit arbeiten)
erscheint mir .NET doch die bessere Alternative zu sein.
Mir geht es da umgekehrt: Oft finde ich für bestimmte Zwecke eher die geeigneten Bibliotheken in Java statt in C#/.NET. Also: Mein Geschmack geht in Richtung Java.
Wichtig zu wissen ist halt, dass du bei .NET nicht auf eine
Sprache (wie z.B. C#) gebunden bist sondern auch VB.NET oder
einer der vielen anderen Sprachen verwenden kannst die dir
persönlich am besten liegt.
Das Argument ist richtig, möchte ich aber nicht so stark gewichten.
Viele Grüße
Stefan