C-Pap-Maske Privatgebrauch

Hallo liebe Mitglieder,

weiß jemand von euch, wo ich Cpap Masken für den Privatgebrauch bekommen kann? Am besten bei nem Anbieter, wo man die Maske auch ein zwei Nächte zum Test mal tragen kann bzw. einfach auch um die passende Größe und Form zu finden. Vielen Dank!

Grüße!!

Bei Deinem örtlichen Sanitätshaus - die Spezialisten suchen die richtige Maske aus und passen diese auch an den Kopf an.

Am besten bei der naechsten Selbsthilfegruppe Schlafapnoe mal nachfragen. Die werden von der Industrie oft recht gut ausgestattet …

. . jeder Hersteller hat ein Verkaufsdepot . . z.B. der Hersteller RESMED hat in Hamburg ein Verkaufsbüro, wo man verschiedene Masken ausprobieren kann. Natürlich nur die von RESMED.
Wenn man Masken von verschiedenen Herstellern ausprobieren möchte, sollte man, wie ich es mit Erfolg getan habe, zu einer örtlichen Selbsthilfegruppe gehen. Aus dem Internet ist so eine SHG schnell zu finden.

Hallo Gef2712,

CPAP-Masken gibt es für verschiedene Einsatzzwecke, in verschiedenen Ausführungen und zum Erreichen verschiedener Therapieziele, daher wäre es zunächst wichtig zu wissen, was genau das CPAP-Gerät für Dich tun soll, wer Dir ein solches Gerät verschrieben oder anempfohlen hat usw. Vielleicht kannst Du diesbezüglich noch ein paar Infos nachreichen.

Da Du gezielt mich als Schnarchspezialist um eine Antwort gebeten hast, gehe ich jetzt mal davon aus, daß Du mit dem Gerät Schnarchen und/oder Schlafapnoe therapieren willst.

Technisch ausgereifte, moderne CPAP-Geräte von vertrauenswürdigen Herstellern für den Hausgebrauch gibt es inzwischen einige. Wenn die Frage geklärt ist, welches CPAP-Gerät es überhaupt sein soll (d. h. was das Gerät alles leisten soll), läßt sich durch eine Kombination von schlichter Google-Recherche (z. B. durch die Keywords „CPAP Gerät“ und „Hersteller“) mit Erkundigungen bei entsprechend geschulten Fachärzten (Somnologen, Lungenfachärzten, etc.) eine gute erste Übersicht über infrage kommende Geräte erzielen.

Üblicherweise bewegen sich die Preise hersteller- und ausstattungsbedingt zwischen 2.000 und 3.000 Euro bei den vernünftigeren Marken (China-NoNames können natürlich erheblich günstiger sein, aber hier bitte Vorsicht!), Luxusgeräte gerne auch mal erheblich mehr.

Wenn damit nur Schnarchen und leichte bis mittelschwere Schlafapnoe behandelt werden sollen, wäre jedoch in jedem Fall als erstes abzuklären, ob es in Ihrem Fall nicht auch eine individuell angepaßte (das ist extrem wichtig!) Schnarcherschiene, im Fachdeutsch „Unterkiefer-Protrusionsschiene“) genannt, täte. CPAP-Geräte für diesen Einsatzzweck können nach meiner fachlichen Erfahrung schätzungsweise bei 1/4 aller Schlafapnoiker und 3/4 aller Nur-Schnarcher mit gleicher Wirkung, aber einem Bruchteil der Kosten durch solche Schienen ersetzt werden. Siehe zu diesem Thema auch die Seite http://www.schnarcherhilfe.de/html/schnarchenIstGefa….

Herzliche Grüße,

Christopher Schmeil
Lindenfels
(seit 2000 beruflich mit Schnarchen bund Schlafapnoe beschäftigt)

Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß Martin 1904

Lieber Gef2712, so einfach geht das nicht. Eine Maske wird im Zusammenhang mit einer entsprechenden Untersuchung im Schlaflabor, einem CPAP-Beatmungsgerät und der evtl. notwendigen Therapie individuell verordnet. Auch die während einer verordneten Therapie evtl. auftretenden Maskenprobleme bedürfen einer fachlichen Beratung und Bewältigung. So aufwändig wie es scheinen mag, das Problem Schlafapnoe und die notwendige Therapie sind nun mal eine ernste, realistische Angelegenheit. Ich kann und darf nur den Gang zum Arzt und, wenn nötig, den Gang ins Schlaflabor empfehlen. Ich wünsche Dir Erfolg! Gruß Pitter

Kann leider nicht helfen; meine Maske wurde im Schlaflabor in einer Lungenfachklinik angepasst und von der Krankenkasse bezahlt. Ich würde auf jeden Fall ärztliche Verschreibungen in Anspruch nehmen und testen, ob sie auch notwendig ist. Omatine

Vielen Dank, das klingt ziemlich hilfreich!!

Vielen Dank, sehr nützliche Antwort! Werde mich sofort umschauen.

Danke für die sehr ausführliche und gute Antwort!! Du liegst mit deiner Einschätzung genau richtig, ich leide unter leichtgradiger Schlafapnoe. Ich werde mich mal informieren über diese Schnarcher-Schienen. Ein schönes Wochenende!

Macht nichts, trotzdem danke für die Antwort.

Ich weiß bescheid, ich war schon beim HNO-Arzt und im Schlaflabor. Es hilft mir nicht weiter. Deshalb muss ich mir privat eine kaufen. Da ich selbst Arzt bin, trag ich die eigene Verantwortung dafür.

Danke für die Antwort, ich weiß, was ich tue und worauf ich mich einlasse.

Vielen Dank! Werde ich sofort mal nachschauen! Viele Grüße!!

Hallo Gef2712,

gern geschehen. Warst Du schon mal im Schlaflabor? Hast Du dort Werte bekommen? Der sogenannte AHI-Wert ist hier ein wichtiger Indikator. Kennst Du Deinen?

Ich würde Dir gerne Genaueres sagen, aber bisher reichen dazu die Infos nicht aus.

Wenn Du Infos über Schnarcherschienen im Internet suchst, helfen Dir vielleicht diese Suchwörter:

Schnarcherschiene
Unterkiefer-Protrusionsschiene
TAP-Schiene
Silensor
IST-Gerät
Herbst-Schiene

Wirklich aussagekräftige Erfahrungsberichte gibt es leider nicht allzu viele im Netz, weil diese Art von Schienen noch immer ein unverdientes Schattendasein fristen. Da ich selbst meine Brötchen mit solchen Schienen verdiene und privat und beruflich das Modell Silensor bevorzuge, enthalte ich mich hier natürlich auch jeder fachlichen Bewertung zu den verschiedenen Schienentypen und -herstellern. Dennoch möchte ich gerne einen Link zu einem sehr ausführlichen und sehr unterhaltsam geschriebenen Erfahrungsbericht über eine von uns erstellte Schiene empfehlen, einfach weil er sehr detailreich, informativ und lustig zu lesen ist. Grundsätzlich sind viele der dort gemachten Aussagen auch auf andere Schienentypen zu übertragen, aber das sollte man eventuell später im Detail klären, bevor man sich auf ein bestimmtes Modell festlegt:

http://m.ciao.de/Silensor_Schnarchschutzschiene__Tes…

Grüße,

Christopher Schmeil

Hallo,
für einen Arzt dürfte es doch relativ einfach sein, sich beim Schlafmediziner Rat zu holen. Es ist so, wie beschrieben, das Ganze ist kein Jux. Das Gerät muss auf die individuellen Werte des Patienten ausgewählt und eingestellt sein. Es gibt Patienten, die nur (meistens) in Rückenlage Atemaussetzer haben, andere in jeder Lage, alleine hier sind schon unterschiedliche Gerätetypen (C-PAP oder A-PAP) notwendig, usw, usw.
Die Schlaflabore arbeiten meistens mit mehreren Dienstleistern (Provider) zusammen, die meisten führen alle Masken Fabrikate. Hier einige Provider: Heinen und Löwenstein, VitalAire, ResMed,…
Natürlich kann man bei diesen (Händlern) privat eine Maske kaufen. Auch sind diese Provider auch bei der Anpassung (Größe/Form) behilflich. Es gibt Masken als Nasenolive, Nasenmasken und Vollgesichtsmasken (Fullface) und jede Menge Sonderanfertigungen.
Wenn das „System“ der nichtinvasiven Beatmung funktionieren soll, muss alles aufeinander abgestimmt sein, besonders müssen die Messergebnisse richtig analysiert werden, bevor man sich eine Maske auf`s Gesicht setzt.
Im Regelfall zahlen die Krankenkassen diese Leistungen (GKV + PKV), wenn ein Befund vorliegt. Wenn man Ihnen nicht helfen will, liegt es daran, dass Sie keinen Befund haben? Warum dann eine Maske? Oder trauen Sie der Diagnostik nicht, dann sollten Sie den Arzt/das Schlaflabor wechseln!
Manche Dienstleister vertreiben auch die Screeninggeräte (Vorstufendiagnostik). Lassen Sie sich vom Provider Adressen geben, von Behandlern in Ihrer Nähe, die so ein Gerät in der Praxis/Labor einsetzen und machen Sie noch einmal eine ambulante Kontrollmessung, vielleicht sind Sie dann schlauer.
Gerne können Sie uns auch noch weitere Fragen stellen.

Mit freundlichem Gruß

Holger Junge
SAS-Köln, Selbsthilfe für schlafbezogenen Atemstörungen, Schnarchen, OSAS und allg. Schlafstörungen
Internet: www.schlafmedizin-koeln.de
Telefon 02237-4984

Lieber Auch-Luftschnapper! Du kannst dich einer Selbsthilfe anschließen, die gibt dir kostenfrei die Möglichkeit solche auszuprobieren. So ist es wenigstens bei uns in Essen.
Aber auch Dein Leistungserbringer müsste dir Alternativen zum Ausprobieren bereitstellen können. Nur ist sein Interesse dazu nicht so groß.
Deshalb ist die Selbsthilfe eher die zuverlässigste und billigste Lösung. Schließe dich einer an! Sie nutzt dir in Vielem
Es grüßt der Hans D. Weitermann aus Essen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Es ist kompliziert und der Gang zum Arzt hat bisher weniger gebracht als das Internet. Jedenfalls danke, dass Sie sich sowohl hilfsbereit als auch verantwortungsvoll mit meinem Problem auseinandergesetzt haben.

Das werde ich machen! Danke für diese Antwort.