leider pleite gegangenen Unternehmen eine Originalversion von
Visual C++ Professional mit verschiedenen Netzwerkextensions
erhalten, kann ich das „gebrauchen“ oder kocht da Microsoft
wieder sein eigenes Süppchen mit?
Nö, VC++ ist schon in Ordnung. Alles brav ANSI bzw. ist es unter C++ normal, dass du Libraries hast die von der IDE kommen und die es nur da gibt, aber Microsoft ist da absolut führend unter Windows.
Ich würde am Anfang aber
gerne nur mit Compiler und Editor auf der Kommandozeile
arbeiten.
Habs zwar noch nie gemacht, aber AFAIK kann man den Compiler von VC++ auch über die Kommandozeile benutzen. Zumindest fragt er bei der Installation immer ob er die dafür nötigen Umgebungsvariablen einrichten soll. 
Würde dir aber schwer empfehlen schnell auf die eigentliche Entwicklungsumgebung umzusteigen, ist schon um einiges praktischer als auf der Kommandozeile zu arbeiten. 
Gibts da sowas wie das JAVA JDK für C++? Und woher
bekomme ich meine API’s?
Nein, die C+±Spezifikation enthält ansich keine Libraries o. ä. Es gibt einerseits die Standard-ANSI-C-Funktionen, allerdings wäre es besser und komfortabler eine objektorientierte Klassenbibliothek zu verwenden, unter VC++ bietet sich da die MFC (Microsoft Foundation Classes) an.
Falls du allerdings portierbar bleiben willst, es gibt auch verschiedene, plattformübergreifende Klassenbibliotheken für C++ (z. B. STL, http://www.infosys.tuwien.ac.at/Research/Component/t…) allerdings nichts so grundlegend vereinheitlichtes wie die Java-Klassenbibliothek.
Grüße, Robert