Grundwissen lässt sich nicht durch Software ersetzen
>Ich will auf meiner Platte die nur C: beinhaltet, das System sichern.
Auch wenn die Formulierungen nicht ganz trennscharf sind, denke ich, dass ich Deine Anforderungen verstanden habe. Und deshalb bleibe ich bei meiner Aussage, dass Du Dich erst mal schlauer machen solltest. Denn es kommt nicht auf die Art der Software an, die Du dazu brauchst, sondern dass Du auch weißt, was Du damit tun musst.
Die erste Option ist ein Image der kompletten Platte inkl. MBR, Partitionstabelle usw.
Das ist am leichtesten zu erstellen und wiederherzustellen. Du kannst dann immer wieder auf die (bau)gleiche Platte zurücksichern, überschreibst aber natürlich den kompletten Inhalt.
>Dann auf diese Platte ein anderes System installieren.
Zwar kannst Du natürlich mehrere Images ablegen und diese jeweils wiederherstellen, überschreibst aber wie gesagt immer alles.
Alternativ kannst Du die bloße Partition sichern. Dann könntest Du diese Partition auch an einer anderen Stelle zurücksichern bzw. ohne die restlichen Installation zu überschreiben. Bloß dann ist es komplizierter.
Hier schlägt das im letzten Post benannte Problem zu, dass die Bootfähigkeit sich auf eine Platte bezieht und nicht auf eine Partition. Das Booten der Partition mit dem rückgesicherten System muss also über einen Bootloader bewerkstelligt werden.
> Sollte das dann Kacke sein, will ich ne CD/DVD einlegen und dass ursprüngliche
> System ( dass ich ja dann auf einer anderen Platte gesichert habe ) wieder
> herstellen. Reboot, fertig, altes System ist wieder da.
Fast so einfach klappt es nur, wenn Du - wie zu Anfang beschrieben - die komplette Systemplatte sicherst. Allerdings musst Du dann das Image im Zugriff haben. System-Images, die auf eine CD oder DVD passen, kenne ich nur noch von Win98. Für meine Win7-Installation habe ich mir gerade einen 64GB-Stick gekauft.
Wenn man von einem Rettungsmedium booten muss, muss man unbedingt beachten, dass das Rettungsmedium auch die Massenspeicher mounten kann, von denen Du laden oder auf die Du schreiben willst. Das kann ganz schön tricky sein, wenn Treiber für das Raid-Array, den Speicherkartenleser oder die NAS zwar unter Windows installiert sind, nicht aber auf dem Rettungsmedium.
Grundwissen lässt sich nicht durch Software ersetzen.
Die empfohlenen Programme sind für den Einsatzzweck die richtigen, aber Du musst so viel wissen, dass Du ein rückgesichertes Betriebssystem in Deinem Bootmanager wieder eintragen kannst.
Außerdem sollte man wissen, wie sich das Betriebssystem verhält, wenn andere Partitionen auch ein System enthalten. Bei Windows ist die Verwaltung von Laufwerksbuchstaben etwas tricky. Ein zweites System auf der Platte kann dann z.B. die Zuordnung verändern oder bewirken, dass Programme nicht richtig starten oder Installationen auch das inaktive System beschreiben.
Ciao, Allesquatsch