Hallo Bjoern!
Mit „strtok“ habe ich es inzwischen auf
mal versucht, aber leider liest er dann
nur den ersten Teil ein und ich weiß
nicht, wie ich dann an die anderen beiden
kommen kann.
sscanf(token=strtok(minus, ".,-"), "%d", &(temp\_list[x].number[n]));
while(token=strtok(NULL, ".,-")) {
sscanf(token, "%d", &(temp\_list[x].number[++n]));
}
„Sscanf“ klappt bei mir irgendwie nicht
so richtig. Könntest Du mal bitte genauer
beschreiben, wie ich den Befehl benutzen
kann?
Oben hast du ja schon ein Beispiel gesehen wie man mit sscanf einen String (da war es token) auslesen kann. (das obere is uebrigens aus einem Programm von mir, also nicht wundern *g) Bei C gab/gibt es den Befehl printf zur Ausgabe und man konnte, anders als bei C++, einfach sagen wie er was formatieren sollte. Also
printf("ein %s, und eine Nummer, z.B. die %d oder die %f!", 'String', zahl, floatzahl);
wobei zahl eine Integervariable, mit dem %d ausgegeben wurde, floatzahl mit dem %f und der String mit %s! Wenn man die Ausgabe jetzt als String vorliegen haette, koennte man durch
sscanf(string,"ein %s, und eine Nummer, z.B. die %d oder die %f!", test, zahl2, floatzahl2);
die einzelnen Segmente wieder auslesen!
Und da C++ ja C kompatibel ist sollte man das auch noch nutzen koennen =:wink:
Dein Code zu C++ klappt leider überhaupt
nicht.
Naja, C++ is auch nicht so mein Ding =:wink: Ich versuch gerade ueber Java zur OOP zu kommen *g
Ciao! Bjoern